Moto Guzzi Stelvio Forum

ForumNewsMitgliederSuchenRegistrierenMember LoginKostenloses Forum!


Neuer Thread ...


ErstellerThema » Beitrag als Abo bestellenThread schließen Thread verschieben Festpinnen Druckansicht Thread löschen

Franz ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 11.06.2013
Beiträge: 6
Nachricht senden
...   Erstellt am 23.06.2013 - 23:19Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Hallo,
ich habe den ersten Reifenwechsel bald anstehen und überlege, ob die zweite Besohlung etwas geländetauglicher sein sollte. Ich habe neulich einen Ausritt durch die rumänische Wildnis gemacht. Verschlammte Waldwege mit tiefen Traktorspuren und Geröllwege sind echt nicht ihr Ding (mit Erstbereifung). Welche Erfahrungen habt ihr abseits von Beton und Asphalt gemacht? Welche Reifen fahrt ihr für einen gelungenen Kompromiss zwischen Straße und Waldweg? Die Kurventauglichkeit soll möglichst erhalten bleiben. Allerdings habe ich meine XJR auch wegen vermeintlich besserer Schottertauglichkeit gegen die Guzzi-Enduro eingetauscht. Das muß sie jetzt unter Beweiss stellen. In puncto Fahrspaß, Komfort, Vibrations und Sound hat sie mein altes Dickschiff schon um Längen geschlagen. Also - Geländefans - meldet euch!




marcosass ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 19.02.2010
Beiträge: 230
Nachricht senden
...   Erstellt am 24.06.2013 - 00:53Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


das thema hatten wir schon mal,
schau da mal nach :

http://www.razyboard.com/system/morethr … 399-0.html

viel spass !





Signatur
California 2 (1982)
Breva 750 i.e. (2003)
Stelvio NTX (2013)

hasibutz ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 18.05.2009
Beiträge: 1645
Nachricht senden
...   Erstellt am 24.06.2013 - 05:16Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Laut FHB sind Reifen mit M+S-Kennung nicht auf ABS-Fahrzeugen zugelassen.

Heidenau z.B. hat mir zum K60 Scout gesagt, dass Guzzi keinen Test zugelassen hat und daher keine Freigabe vorliegt. Und die meisten Stollenreifen haben keine V-Zulassung, die Du brauchst, wenn Du keine M+S-Zulassung hast...

Dieses Jahr kommt der Karoo 3 und der Anakee Wild neu raus, mal sehen, welche Größen und ob mit M+S oder ohne. Der Wild ist zumindest für die neue GS entwickelt und soll wohl V sein... Der Karoo 3 geht nur bis 170 (R-Kennung), hat wieder M+S und ist damit offiziell nicht erlaubt.

Der "stolligste" scheint der Anakee 2 zu sein, aber der ist halt sonst nicht so der Burner...

Und Geländereifen ohne Einschränkungen beim Straßenbetrieb gibt es aus physikalischen Gründen nicht. Negativanteil und Weichheit kostet Grip und Laufleistung.





Signatur
Grüßle

Carsten

Ich bin eine politisch korrekte Signatur!

ferdi 



...

Status: Offline
Registriert seit: 04.07.2011
Beiträge: 578
Nachricht senden
...   Erstellt am 24.06.2013 - 10:20Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


auf meiner 650er Dakar war der Heidenau K60 Scout ein echt guter Kompromiss.
Bei Gatsch hat er sich aber sofort zugesetzt und war nicht so der Bringer. Dafür war er wirklich strassentauglich.





Signatur
lg
Ferdi

WILLIBAER ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 08.03.2011
Beiträge: 144
Nachricht senden
...   Erstellt am 26.06.2013 - 14:56Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Hallo zusammen,

kann zu diesem Thema aktuell etwas beitragen. War gerade 10 Tage in Rumänien und vorher war genau diese Reifenfrage.
Annakee Wild gibt es hinten im Moment nur für die neue GS oder KTM, weil 170er.
Heidenau Scout 60 hat eine T-Kennnung und muss mit 180Km/h -Aufkleber gefahren werden.
Dies ist kein Problem, da in Rumänien eh nur max 130km (z.B. um Bukarest rum) und ansonsten 90km zulässig ist. Radarpistolen gab es genug.
Ich war sehr erstaunt, über die Offroadfähigkeiten:z.B. 60 km durch Wald und Forstwege mit Schlamm, Wasserlöcher, Geröllfelder usw.
oder 6 km lange grobe Schotterstraße mit Schlamm usw zu einem Bergkloster oder einen nicht in der Karte gekennzeichneten bis zu einem Steinbruch mit übelstem Weg hat der Heidenau sehr gut verkraftet.
Am Anfang waren die Stollen etwas ungewohntes, aber auf den Passtraßen konnten wir nicht geglaubte Schräglagen erreichen.
Für solche Länder ist dieser Reifen (laut meinem Popo) wirklich die Empfehlung wert.
Da wir ja alles fahren könne, also Aufkleber druff und ab in den Schmotter. Übrigens völlig legal.
Sicherlich wird aus der Stelvio keine Hardcore-Enduro, aber solche Sachen gehen gut. Die mitgereiste GS konnte es nicht besser.
Gruss
Willibär




hasibutz ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 18.05.2009
Beiträge: 1645
Nachricht senden
...   Erstellt am 27.06.2013 - 23:07Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Das stimmt so nicht ganz, Willi.

ABS-Maschinen sind damit nicht legal.





Signatur
Grüßle

Carsten

Ich bin eine politisch korrekte Signatur!

guzziharry 



...

Status: Offline
Registriert seit: 29.05.2011
Beiträge: 89
Nachricht senden
...   Erstellt am 28.06.2013 - 09:08Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Ich schließe mich Willibärs Meinung an.
FHB ist ein nichtamtliches Papier, dass z.B. bei einem Gebrauchtkauf noch nicht einmal zwingend dabei ist.
Amtliche Dokumente sind vom Fahrer/Besitzer zu beachten. Die amtlichen Dokumente sind Zulassungsbescheinigung Teil 1 + 2 sowie das CoC.
In denen steht keinerlei Reifenbindung drin - also kann alles gefahren werden, was den dort aufgeführten Größen entspricht. Die geforderte Geschwindigkeitsklasse wird durch die Reifenproduzenten mit der M+S-Kennzeichnung bewusst ausgehebelt (Geschwindigkeitsaufkleber im Cockpit nicht vergessen :happy.
Der Gesetz- und Verordnungsgeber macht das mit und flüchtet sich sogar bei der Winterreifendirkussion auf diese Basis. Ramsauer und Co. argumentieren nämlich, es gebe doch genügend Winterreifen für Motorräder, obwohl die meisten M+S-Reifen wg. der Gummimischung bei den in normalen Wintern herrschenden Sudeltemperaturen schlechter sind als moderne Reifen ohne M+S-Kennung und mit hohem Silicaanteil. So wird Verkehrssicherheit vermindert nur um den unberechtigten Forderungen der Winterreifenverordnung nachzukommen
Im übrigen würden wir mit der Stelvio als Nicht-Volumenmodell potenziell Schwierigkeiten bekommen, weil für diese Stückzahlen von den Reifenherstellern nicht unbedingt Freigabentests gefahren werden. Guzzi/Piaggio hat sich also vielleicht sogar etwas dabei gedacht keine Reifenbindung in die amtlichen Papiere aufzunehmen und nur den (zweifelhaften) Versuch zu starten, sich mit Passagen im FHB möglichst haftungsfrei zu stellen.
Ich fahre jetzt übrigens den 2. Satz Dunlop TR91 - nicht in der Freigabeliste von Dunlop aufgeführt - und bin sehr zufrieden.-

Tschüß

Harald





Signatur
Harald
-aus der wahren Mitte
Deutschlands: HESSEN -

Flora ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 03.11.2010
Beiträge: 394
Nachricht senden
...   Erstellt am 25.07.2013 - 18:25Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


hasibutz schrieb

    ........

    Der "stolligste" scheint der Anakee 2 zu sein, aber der ist halt sonst nicht so der Burner...
    ......



Ich fahr den Anakee jetzt schon ziemlich lange...also mehre Sets schon,also auf der Quota.Es stimmt schon,das der Anakee 2 nicht so gut ist wieder der 1er.Schade eigentlich.Aber ich hab mit dem 2er immer noch richtig Spass....hab immer Vertrauen zu dem Teil,egal obs trocken oder nass ist..





Signatur
http://www.fraublumenkind.de/

Quotante und Stelvionerin...


Ähnliche Themen:
Thema Erstellt von Antworten Forumname
Wettbewerb STELVIO - STELVIO Namensgeber tryon 9 stelvioforum
Stelvio oder Stelvio NTX 18 stelvioforum
E10: Für Stelvio OK Gelfling 18 stelvioforum
Stelvio / Stelvio NTX Blacklight 38 stelvioforum
Stelvio...??? 7 stelvioforum
Neuer Thread ...

Onlinestatistiken vom 19.09.2018 - 00:40 Uhr
2 Besucher sind online!
Es sind gerade 0 registrierte(r) Benutzer und 2 Besucher im Forum unterwegs.


Geburtstagsliste:
Heute hat nur 1 User Geburtstag
fossi (55)


Moto Guzzi Stelvio Forum

Impressum

Dieses Forum ist ein kostenloser Service von razyboard.com
Wollen Sie auch ein kostenloses Forum in weniger als 2 Minuten? Dann klicken Sie hier!



Verwandte Suchbegriffe:
gelände stelvio | geländereifen stelvio
blank