Moto Guzzi Stelvio Forum

ForumNewsMitgliederSuchenRegistrierenMember LoginKostenloses Forum!


Neuer Thread ...
More : [1] [2]


ErstellerThema » Beitrag als Abo bestellenThread schließen Thread verschieben Festpinnen Druckansicht Thread löschen

AZ09 ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 21.07.2009
Beiträge: 140
Nachricht senden
...   Erstellt am 03.02.2012 - 22:01Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Moin Gemeinde!

Da es so fürchterlich weit vom Plattland bis zur nächsten Kurve ist und wir bis dahin die Reifen meist schon eckig gefahren haben, bewege ich unsere Guzzi`s gelegentlich auf dem Anhänger.

Das Verzurren der Mopeds ist dabei nicht nur nervig und zeitraubend, es hinterlässt unter Umständen auch hässliche Spuren.

Deshalb bin ich gelegentlich auf der Suche nach Innovationen im Bereich Motorradtransport.

MotoCinch wär`s gewesen, dachte ich, ist aber leider nicht mehr zu haben.

Nun fand ich diese Wippe und bin beeindruckt. Schaut einfach und genial aus. Was mich allerdings am Video irritierte, war die Art und Weise der Verzurrung hinten – Gurt übers Hinterrad – fertsch.

Nun bin ich am Grübeln. Unser Anhäger (Unsinn AS 1326) ist zwar mit Radstoßdämpfern bestückt, aber da wären 500 kg Stahl – dann noch voll gefedert - obendrauf.

Auf meine Anfrage beim Ständer-Hersteller, ob es denn bei diesem System möglich oder gar falsch wäre, die Maschine hinten mit den Gurten wie gewohnt in die Federn zu ziehen, erhielt ich folgende Antwort: „Wir wollten mit unserem System den kompletten Formschluss erreichen. Einer Kombination von Kraft- und Formschluss steht aber auch nichts im Wege“.


Sollte es tatsächlich so „einfach“ funktionieren wie es im Video zu sehen ist?
Das Verzurren wäre eine Sache von fünf Minuten und die Maschinen würden optimal geschont......???

Wer hat Ahnung?

Fragende Grüße vom platten Norden!

Danilo

[Dieser Beitrag wurde am 03.02.2012 - 22:12 von AZ09 aktualisiert]





Signatur
Come on now - feel the vibration, aber nur bei schönen Wetter!!!
---- So`ne Vespa hat doch was ----

Eurotourist 



...

Status: Offline
Registriert seit: 03.08.2011
Beiträge: 85
Nachricht senden
...   Erstellt am 04.02.2012 - 13:09Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Hallo Danilo,

ich habe seit letztem Jahr eine solche Wippe und bin völlig begeistert. Mit der bisher genutzten Schiene hatte ich immer das Problem, dass es bei alleine auf- und abladen sehr heikle Momente gab. Das ist jetzt vorbei. Ich fahre mit der Stelvio in die Wippe und sie steht so, dass sie nicht kippen kann.
Zum Transport würde ich aber nur mit Wippe und einem Gurt aufs Hinterrad nicht raten. Ich schlage nach vorne von der Gabel (mit Gefühl und nicht extrem fest) zwei Gurte an, die das rollen nach hinten verhindern. Auch das Heck des Motorrads sichere ich mit zwei Haltegurten. Damit steht das Motorrad supergut.

Meine Verladezeit hat sich auf maximal fünf Minuten verkürzt. Abladen noch zwei Minuten schneller. Die Stelvio habe ich sicher inzwischen 10mal mit Wippe transportiert. Längste Fahrstrecke über 700 km.

Meine Empfehlung - kaufen


[Dieser Beitrag wurde am 26.02.2012 - 08:16 von Eurotourist aktualisiert]





Signatur
Man muss vieles versucht haben, um am Ende zu wissen was passt.

Honda CB 400 N, BMW R 80, Honda Deauville, BMW R 1150 GS, Kawasaki Drifter 800 und dann Moto Guzzi Stelvio 8 V, Baujahr 2011 und Moto Guzzi Nevada anniversario

AZ09 ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 21.07.2009
Beiträge: 140
Nachricht senden
...   Erstellt am 04.02.2012 - 13:32Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Moin Clemens,
hast du im Video die Kombinatin Wippe Gurt ( Vorderad) gesehen? Ich meine das dürfte reichen, da rollt nichts mehr. Gerade das Verzurren vorne stellte sich oft als Problem dar. Das,meine ich, ist das geniale an diesem System.

Grüße Danilo





Signatur
Come on now - feel the vibration, aber nur bei schönen Wetter!!!
---- So`ne Vespa hat doch was ----

Eurotourist 



...

Status: Offline
Registriert seit: 03.08.2011
Beiträge: 85
Nachricht senden
...   Erstellt am 04.02.2012 - 18:25Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Hallo Danilo,

ja, wenn die Wippe fest mit dem Anhänger verschraubt ist. Ich habe sie nicht verschraubt, sondern an die vordere Bordwand gestellt. Dann nutze ich die beschriebene Fixierungen und das ganze geht hervorragend.
Gruß

Clemens





Signatur
Man muss vieles versucht haben, um am Ende zu wissen was passt.

Honda CB 400 N, BMW R 80, Honda Deauville, BMW R 1150 GS, Kawasaki Drifter 800 und dann Moto Guzzi Stelvio 8 V, Baujahr 2011 und Moto Guzzi Nevada anniversario

Baalu61
unregistriert

...   Erstellt am 04.02.2012 - 19:48Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Hallo Danilo,

AZ09 schrieb
    hast du im Video die Kombinatin Wippe Gurt ( Vorderad) gesehen?


Das sieht ja ganz gut aus, dürfte aber bei unserer Diva und den meisten anderen Mopeds nicht ganz so einfach sein wie im Video. Der Abstand zwischen Reifen und Schutzblech ist um einiges geringer und da dann den Gurt zwischenzufriemeln, na Ich weiß nicht.


Gruß Jochen




AZ09 ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 21.07.2009
Beiträge: 140
Nachricht senden
...   Erstellt am 04.02.2012 - 21:57Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Jochen schrieb
    Das sieht ja ganz gut aus, dürfte aber bei unserer Diva und den meisten anderen Mopeds nicht ganz so einfach sein wie im Video. Der Abstand zwischen Reifen und Schutzblech ist um einiges geringer und da dann den Gurt zwischenzufriemeln, na Ich weiß nicht.



Ja, das war auch mein erster Gedanke, habe es deshalb mit einem normalen Spanngurt mal probiert.
Wenn man den weiter unten am Gabelholm durchzieht und dann zwischen Rad und Schutzblech seitlich reinschiebt, ist`s ne Spielerei.

Mein Probegurt war schlapprig weich, wenn der mitgelieferte Gurt etwas steifer ist, wird’s noch einfacher.

Grüße Danilo

[Dieser Beitrag wurde am 04.02.2012 - 22:08 von AZ09 aktualisiert]





Signatur
Come on now - feel the vibration, aber nur bei schönen Wetter!!!
---- So`ne Vespa hat doch was ----

Uhu 



...

Status: Offline
Registriert seit: 09.11.2008
Beiträge: 741
Nachricht senden
...   Erstellt am 04.02.2012 - 22:11Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Alternativ gäbe es noch den Radklemmer von Powerplus

Ist zu empfehlen, gleiches Prinzip

Die habe ich in meinem ersten Stelvio-Jahr öfters gebraucht, weil ich wieder mal liegengeblieben bin.
War Testsieger in einer MO-Ztg.

cu
Uhu





Signatur
Stelvio 4V-1200 8/2008 ohne ABS

AZ09 ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 21.07.2009
Beiträge: 140
Nachricht senden
...   Erstellt am 04.02.2012 - 22:59Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Uhu schrieb
    Ist zu empfehlen, gleiches Prinzip


Nicht ganz. Die bieten zwar Spanngurte mit an, allerdings vermisse ich die Ratsche an der Wippe.

Es ist die Kombination Ratsche / Wippe die ich im o.a. System genial finde, nicht die Wippe als solches.

Dabei ist sicher sehr wichtig, dass die Wippe ordentlich am Anhängerboden befestigt ist, wie Clemens richtig schrieb.

Aber das mal vorrausgesetzt, könnte ich mir dann bei diesem System die vordere Verzurrung ersparen?

Grüße Danilo!





Signatur
Come on now - feel the vibration, aber nur bei schönen Wetter!!!
---- So`ne Vespa hat doch was ----

Eurotourist 



...

Status: Offline
Registriert seit: 03.08.2011
Beiträge: 85
Nachricht senden
...   Erstellt am 04.02.2012 - 23:27Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Hallo Danilo,

ich denke nein und würde bei dieser Frage auch kein Risiko eingehen.

Clemens





Signatur
Man muss vieles versucht haben, um am Ende zu wissen was passt.

Honda CB 400 N, BMW R 80, Honda Deauville, BMW R 1150 GS, Kawasaki Drifter 800 und dann Moto Guzzi Stelvio 8 V, Baujahr 2011 und Moto Guzzi Nevada anniversario

Karsten 



...

Status: Offline
Registriert seit: 03.07.2010
Beiträge: 54
Nachricht senden
...   Erstellt am 09.02.2012 - 18:12Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Hallo zusammen,
das Prinzip ist sicher ok, aber die Kräfte die seitlich auf die Felge wirken bei Kurvenfahrt, standen ganz sicher nicht im Lastenheft bei der Konstruktion.

Gruss Karsten




More : [1] [2]

Ähnliche Themen:
Thema Erstellt von Antworten Forumname
Laptop und Moped migge2 4 stelvioforum
...und wieder ein neuer !!! centauroernst 2 stelvioforum
Wir sind wieder da. PiazzaStelvio 2 stelvioforum
Nu isse wieder weg stachel 4 stelvioforum
Öldruck, mal wieder Moetho 3 stelvioforum
Neuer Thread ...

Onlinestatistiken vom 19.09.2018 - 00:40 Uhr
2 Besucher sind online!
Es sind gerade 0 registrierte(r) Benutzer und 2 Besucher im Forum unterwegs.


Geburtstagsliste:
Heute hat nur 1 User Geburtstag
fossi (55)


Moto Guzzi Stelvio Forum

Impressum

Dieses Forum ist ein kostenloser Service von razyboard.com
Wollen Sie auch ein kostenloses Forum in weniger als 2 Minuten? Dann klicken Sie hier!



blank