Moto Guzzi Stelvio Forum

ForumNewsMitgliederSuchenRegistrierenMember LoginKostenloses Forum!


Neuer Thread ...
More : [1] [2] [3] [4]


ErstellerThema » Beitrag als Abo bestellenThread schließen Thread verschieben Festpinnen Druckansicht Thread löschen

pauldaytona 



...

Status: Offline
Registriert seit: 06.07.2009
Beiträge: 1510
Nachricht senden
...   Erstellt am 13.10.2014 - 19:54Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Stelviomann schrieb

    Sag mal Paul. Wie sieht das aus ohne Kat?
    Hast Du da Erfahrungen mit dem CO Wert?


Nein hab ich nicht, weil wir kein untersuchung haben hier, interessiert es niemand. Aber ohne Kat, mit lambda wird auch zu hoch sein oder nicht?

Ohne lambda lasst sich dann zur untersuchung die Co runterdreen, nur fahrt die dann scheisse

[Dieser Beitrag wurde am 13.10.2014 - 19:55 von pauldaytona aktualisiert]





Signatur
Paul,

Daytona 1225, Stelvio model 2008, mit 2011 teilen



Stelviomann ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 17.09.2013
Beiträge: 904
Nachricht senden
...   Erstellt am 13.10.2014 - 20:23Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Danke trotzdem





Signatur
Gruß Manni

Tom ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 27.06.2014
Beiträge: 60
Nachricht senden
...   Erstellt am 14.10.2014 - 02:09Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Hallo,
Lambda hat mit/ohne Kat nichts zu tun, das Lambda ist ja das Kraftstoff/Luftverhältnis - also die Gemsichzusammensetzung. Der Kat wiederrum beeinflußt die Abgase also das was nach dem verbrennen des Gemisches übrig bleibt. Wie unter anderem das Kohlenmonoxid (CO) was bei der AU gemessen wird und entscheidend ist ob das Fahrzeug die AU schafft oder nicht.
Praktisch sieht es so aus, das die Stelvios bis zu 0,3% CO haben dürfen und das ist NUR mit Kat erreichbar, ohne Kat "könnte" man sie ggf. bis ca. 1,5% CO "runter drehen", dies hätte aber einen fürchterlichen Motorlauf zur folge und das sowieso schon lästige und häufig bemängelte Konstantfahr.- (Mager)ruckeln würde sich noch weiter verstärken.

Im "cloosed Loop", also im Bereich wo die Lambda Regelung aktiv ist Regeln die Motoren auf Lambda 1 aus - das ist auch der Bereich wo gemeckert wird. Für eine ordentliche Gasannahme ist das einfach zu mager, zudem gibts nicht selten thermische Probs usw. usw., besser wäre ein Lambda im Bereich 0,90-0,95 - so z.b. hab ich auch meine Stelvio abgestimmt und KFR ist Geschichte, Leistung ist besser, Gasannahme perfekt ..... also alles so wie's sein soll.

Übrigens so "mager" wie die Stelvios unten rum sind so extrem überfettet laufen sie oben raus - typisch italienisch ........ bei der MV war's das gleiche

Gruß
Tom




Guzzireiter 



...

Status: Offline
Registriert seit: 22.07.2010
Beiträge: 190
Nachricht senden
...   Erstellt am 14.10.2014 - 18:51Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


@ Manfred - hier meine Erfahrung zu "Lambda off"

Habe mit Guzzidiag auch "lambda off" gestellt, und dann CO messen lassen. CO-Werte zw.6 und 7.
Dann CO-Trimm mit Guzzidiag auf Wert 6 eingestellt (weiss allerdings nicht ob meine Vorgehensweise so richtig ist ).
Stelvio läuft wie hier beschrieben. Gut. Kein KFR und kein Knallen, sanfte Gasannahme. Allerdings Spritverbrauch stieg auf 7Liter/100km. Habe den Tank dabei fast leer gefahren um den Verbrauch genauestmöglich zu bestimmen. Habe mich dann aber wieder zu "Lambda on" entschieden. Denn, leerer Tank nach ca. 230km war mir zu heftig.





Signatur
Grüße aus der Schwalm
Erhard

Stelviomann ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 17.09.2013
Beiträge: 904
Nachricht senden
...   Erstellt am 14.10.2014 - 19:19Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Danke. Aber ich will gar kein "Lambda off"... Ich steh' auf Knallen und Patschen im Schiebebetrieb
Ich wollte nur wissen ob mal einer ne Co Messung bei einer Stelvio ohne Kat durchgeführt hat.

[Dieser Beitrag wurde am 14.10.2014 - 19:19 von Stelviomann aktualisiert]





Signatur
Gruß Manni

Heinsch54 



...

Status: Offline
Registriert seit: 25.04.2012
Beiträge: 209
Nachricht senden
...   Erstellt am 14.10.2014 - 20:27Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Manfred , ohne Kat dürfte der Auspuff leicht verglühen . Zumal der Kat auch als Vorschalldämpfer
fungiert.





Signatur
BMW R100/7-100CS-R850R-Steivio2012

Wer sich nicht satt ißt ,der leckt sich auch nicht satt..

Stelviomann ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 17.09.2013
Beiträge: 904
Nachricht senden
...   Erstellt am 14.10.2014 - 21:57Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Tja nu...mein neuer Mistral ist halt so...





Signatur
Gruß Manni

AxelR
unregistriert

...   Erstellt am 15.10.2014 - 18:40Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Heinsch54 schrieb

    Manfred , ohne Kat dürfte der Auspuff leicht verglühen . Zumal der Kat auch als Vorschalldämpfer
    fungiert.


Das musst du mir mal bitte näher erklären. Wieso soll ohne Kat der Auspuff verglühen?
Bei älteren Motorrädern gab es noch keinen Kat, da verglüht auch nichts. Der Kat "bremst" regelrecht die Gase und wird dadurch besonders heiß. Ohne Kat können die Abgase leichter ins freie entweichen.

Gruß Axel.




Stelviomann ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 17.09.2013
Beiträge: 904
Nachricht senden
...   Erstellt am 15.10.2014 - 18:54Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Das ist Voodoo





Signatur
Gruß Manni

Heinsch54 



...

Status: Offline
Registriert seit: 25.04.2012
Beiträge: 209
Nachricht senden
...   Erstellt am 15.10.2014 - 19:29Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Hallo Axel , ich beziehe mich auf eine Umbaugeschichte an meinem Vorgängermodell BMW. Da hatte ich vor eine andere Auspuffanlage zu montieren , wobei der Kat -(Sammler)bei der Anlage im Weg stand - also weglassen .
Der Hersteller bestand aber auf den Kat wegen der sonst sich ergebenden Überhitzung des Schalldämpfer !! Oder mal so gefragt ich kenne keine Auspuffanlage - Endschalldämpfer die ohne Kat betrieben werden kann !! Ich bin da für andere Informationen offen .





Signatur
BMW R100/7-100CS-R850R-Steivio2012

Wer sich nicht satt ißt ,der leckt sich auch nicht satt..

More : [1] [2] [3] [4]

Ähnliche Themen:
Thema Erstellt von Antworten Forumname
...und wieder ein neuer !!! centauroernst 2 stelvioforum
Nu isse wieder weg stachel 4 stelvioforum
Wir sind wieder da. PiazzaStelvio 2 stelvioforum
Wieder ein Neuer JUHE 5 stelvioforum
Und wieder ein Neuer Mischer 7 stelvioforum
Neuer Thread ...

Onlinestatistiken vom 19.09.2018 - 00:34 Uhr
2 Besucher sind online!
Es sind gerade 0 registrierte(r) Benutzer und 2 Besucher im Forum unterwegs.


Geburtstagsliste:
Heute hat nur 1 User Geburtstag
fossi (55)


Moto Guzzi Stelvio Forum

Impressum

Dieses Forum ist ein kostenloser Service von razyboard.com
Wollen Sie auch ein kostenloses Forum in weniger als 2 Minuten? Dann klicken Sie hier!



Verwandte Suchbegriffe:
wert co trimm moto guzzi
blank