Moto Guzzi Stelvio Forum

ForumNewsMitgliederSuchenRegistrierenMember LoginKostenloses Forum!


Neuer Thread ...
More : [1] [2] [3]


ErstellerThema » Beitrag als Abo bestellenThread schließen Thread verschieben Festpinnen Druckansicht Thread löschen

mikkey 



...

Status: Offline
Registriert seit: 06.08.2014
Beiträge: 4
Nachricht senden
...   Erstellt am 06.08.2014 - 13:17Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Guten Tag zusammen

Vorab, ich bin noch kein Guzzi-Fahrer.
Aber immerhin auch auf italienischen Bikes unterwegs, war bisher Ducatisti.
Habe eine Monster und für längere Touren eine ältere ST4s (Sporttourer).
Die ST4s soll weg, da sie mir von der Sitzposition etwas zu sportlich ist bei 5h Fahrzeit. Zudem glänzt sie nicht (mehr) mit Zuverlässigkeit.

Also orientiere ich mich in Richtung Reise-Enduro.
Allzu viele Bikes wollen mir in diesem Sektor nicht gefallen. Die Aprilia Caponord ist irgendwie hässlich, eine GS spricht mich nicht an. Eventuell noch die Triumph Explorer, die habe ich aber noch zu wenig genau angesehen. Will aber eigentlich bei 2 Zylindern bleiben.
Die Multi von Ducati wäre zwar schick, aber zu teuer und hat mir zuviel Elektronik verbaut (zB Semiaktives Fahrwerk, weitere Fehlerquelle).

Und so bin mal wieder bei einer Italienerin hängen geblieben.
Diesmal Guzzi Stelvio, wahrscheinlich als NTX.

Meine konkrete Frage an euch:
Mit der Duc (wassergekühlt!) hatte ich im Stau beim durchfahren grösserer Städte etc oft das Problem, dass sie rasch (zu) heiss wurde (fehlender Fahrtwind).
Jetzt weiss ich, dass die Guzzi luftgekühlt ist und soviel ich mitbekommen habe auch keine Öltemperatur anzeigt. Gibt es bekannte Probleme mit überhitzen Motoren im stop-and-go Verkehr bei sommerlichen Temperaturen?

Ich danke euch für eure Erfahrungen

Gruss

Mikkey




Guzzifranky
unregistriert

...   Erstellt am 06.08.2014 - 15:37Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Hallo Mikkey,
schön dass Du dich für die Stelvio entschieden hast.
Ich hatte eine 08 und bin damit 30Tkm gefahren. Jetzt fahre ich ein neues Modell und hatte noch nie wegen Überhitzung Probleme. Auch bei 34° im Stadtverkehr nicht. Denke das es da keine Probleme gibt.
Gruß
guzzifranky


Viel Spaß mit der ntx




silvermen ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 18.09.2011
Beiträge: 467
Nachricht senden
...   Erstellt am 06.08.2014 - 18:33Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Hallo Mikkey,

wenn es ziemlich warm ist, zeigt das Thermometer während der Fahrt in Städten bei Stopp and Go z.B. an Ampeln, zwischen 110 und 130°C an.





Signatur
Bis denn
charly

--------------------------------------------
Stelvio 8V 2011

Moto Guzzi will never die

Michel ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 23.09.2013
Beiträge: 323
Nachricht senden
...   Erstellt am 06.08.2014 - 21:13Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


mmmhhh, kann ich dir nicht helfen. Hier gibt es keine Stadt.

ach ja, die Triumph unbedingt ausgiebig Probe fahren. Und Du wirst feststellen, die Engländer haben einen Racer-Motor in eine Enduro gesteckt. Viel viel viel zu Nervös das Teil.





Signatur
Michel
____________________________________________________
Wenn der Bauer nicht schwimmen kann, ist die Badehose schuld

Eurotourist 



...

Status: Offline
Registriert seit: 03.08.2011
Beiträge: 85
Nachricht senden
...   Erstellt am 06.08.2014 - 22:30Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Hallo Mikkey,

habe das neue Modell mit inzwischen fast 50.000 km. Keine Hitzeprobleme selbst im Sommer und Stadtverkehr in Ländern wie Italien oder Spanien.

Die Stelvio macht einfach nur Spaß.
Gruß
Clemens





Signatur
Man muss vieles versucht haben, um am Ende zu wissen was passt.

Honda CB 400 N, BMW R 80, Honda Deauville, BMW R 1150 GS, Kawasaki Drifter 800 und dann Moto Guzzi Stelvio 8 V, Baujahr 2011 und Moto Guzzi Nevada anniversario

Herbert ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 15.10.2009
Beiträge: 259
Nachricht senden
...   Erstellt am 08.08.2014 - 19:05Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Hallo Mikkey,

hier im Forum war das bisher kein Thema und bei über 30 Grad Celsius und Stop & Go Stadtverkehr bin nur ich überhitzt aber nicht meine NTX.
Viel Spaß bei der Auswahl und die neue NTX hätte ich auch gerne.....der große Tank reizt schon sehr!





Signatur
Viele Grüße

Herbert

silvermen ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 18.09.2011
Beiträge: 467
Nachricht senden
...   Erstellt am 08.08.2014 - 19:30Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Tach auch,

mal eine Frage:
Wie merke ich ohne dass ein Thermometer vorhanden ist, das der Motor nicht zu Heiß wird (ist)?

Nächste Frage:
Ab wie viel °C ist es für den Motor zuviel der Hitze?





Signatur
Bis denn
charly

--------------------------------------------
Stelvio 8V 2011

Moto Guzzi will never die

Tom ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 27.06.2014
Beiträge: 60
Nachricht senden
...   Erstellt am 08.08.2014 - 23:56Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


wenn man so recht überlegt darf man heute überhaupt kein neues Motorrad kaufen:
- R1200GS - Schrott'getriebe, insgesamt mies verarbeitet......ich nen das Ding nur "Kabelbinder'motorrad", und ich kenn keinen weitern Hersteller der derart große "Langlöcher" benötigt um die Schrauben in die entsprechenden Gewinde zu bekommen.
- aktuelle Triumph Tiger, Schrottgabel, Fahrwerk allgemein "naja", Optik ähnlich der BMW ....... sieht aus als hätte man die hälfe vergessen hin zu schrauben, dazu chaotische Elektrik, anfälliges Ladesystem.
- zur Crosstourer kann ich noch wenig sagen, aber die aktuellen Honda's glänzen auch nicht gerade mit Honda typischer Verarbeitung - die wurde Anno2004 beerdigt.

Nimmt man dann noch so Argumente wie Wartungsaufwand mit ins Boot, an das beim kauf keiner denkt punktet die Stelvio verglichen mit den anderen immer mehr, Batterie, Luftfilter, Ventile, Kerzen, Öl.- Getriebe.- Endantriebsöl usw. alles easy erreichbar und schnell gemacht. Wenn ich an die "drecks" GS & K Modelle denke bei denen man das Hinterrad und Momentabstützung des Kardan ausbauen muß um das Öl des Endantriebes zu wechseln nur weil BMW den Ablaßschraube weg gespart hat krieg ich

Da die wenigsten heute aber noch in der Lage sind sich eine eigene Meinung zu bilden, würde ich einfach GS kaufen, die grottige Technik gleich das BMW Marketing schon wieder aus

Gruß
Tom




silvermen ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 18.09.2011
Beiträge: 467
Nachricht senden
...   Erstellt am 09.08.2014 - 07:17Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Tom schrieb


    Da die wenigsten heute aber noch in der Lage sind sich eine eigene Meinung zu bilden, würde ich einfach GS kaufen, die grottige Technik gleich das BMW Marketing schon wieder aus

    Gruß
    Tom


...sehe ich ähnlich, habe lange Jahre BMW gefahren. Das war eine Geldvernichtungsmaschine.

Bin sie trotzdem gerne gefahren, nach dem ich das Fahrwerk auf Öhlins umgerüstet hatte.





Signatur
Bis denn
charly

--------------------------------------------
Stelvio 8V 2011

Moto Guzzi will never die

Herbert ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 15.10.2009
Beiträge: 259
Nachricht senden
...   Erstellt am 10.08.2014 - 11:29Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Hallo Charly,

ohne Thermometer ist es für mich die Wahrnehmung ob der Motor normal läuft und sich normal anhört.
Ich habe mal irgendwo gelesen 120 Grad Celsius sollten kein Problem für moderne Oele und Motorens sein.
An meiner 1000S hatte ich ein Oelthermometer als Peilstab, bin jedoch nie über 110 Grad gekommen meine ich.
Wichtig ist ein korrekter Oelstand und auch ab und an den Kühler vorsichtig säubern schadet nicht.
Bei Standphasen mache ich den Motor auch aus wenn es zu heiß ist.
Ich fahre viel lieber bei 15 Grad als bei 25 Grad, nicht wegen der Stelvio sondern wegen mir.





Signatur
Viele Grüße

Herbert

More : [1] [2] [3]

Ähnliche Themen:
Thema Erstellt von Antworten Forumname
Stelvio Fahrer am Bodensee schienerberg 3 stelvioforum
TOUREN-FAHRER 07-2016 stupi 1 stelvioforum
Neuer Stelvio Fahrer electra 4 stelvioforum
Stelvio-Fahrer aus Velbert gesucht! Tigger 0 stelvioforum
Ein neuer Stelvio Fahrer aus der Nähe von Bremen Hansen76 10 stelvioforum
Neuer Thread ...

Onlinestatistiken vom 19.09.2018 - 00:35 Uhr
2 Besucher sind online!
Es sind gerade 0 registrierte(r) Benutzer und 2 Besucher im Forum unterwegs.


Geburtstagsliste:
Heute hat nur 1 User Geburtstag
fossi (55)


Moto Guzzi Stelvio Forum

Impressum

Dieses Forum ist ein kostenloser Service von razyboard.com
Wollen Sie auch ein kostenloses Forum in weniger als 2 Minuten? Dann klicken Sie hier!



blank