Ersteller | Thema » Beitrag als Abo bestellen |  |
<flora> unregistriert
| Erstellt am 03.10.2010 - 16:45 |  |
Hallo Stelvianer,
wann kommt denn das nächste Stelvio Modell raus? Und vor allem mit einem vernünftig grossen Tank?
Hat einer ne Info dazu? Im Netz is ja mal nix dazu zu finden......
Gruss Flora
|
Panzer unregistriert
| Erstellt am 03.10.2010 - 16:53 |  |
hoffentlich nie..
min. 300 km Reichweite reichen allemale, warum sollte ich überflüssiges Gewicht durch die Gegend schaukeln.
Mach die Diva nur unötig schwer und kostet Sprit 
|
<flora> unregistriert
| Erstellt am 03.10.2010 - 17:03 |  |
Hallo Panzer,
es geht ja nicht nur um das grössere Spitvolumen.
Ich finde
1. dieses alberne Sonnenbrillenverstaufachdingens total überflüssig
2. passt auf diesen Tank ja wohl nur der orschinole Tankrucksack drauf.
und 3. also ich hätte ja schon ganz gerne mehr Platz für ein paar Liter mehr zum Tanken....
Naja,und mehr Gewicht? Also das reisst es dann auch nicht mehr raus.
|
Panzer unregistriert
| Erstellt am 03.10.2010 - 17:51 |  |
hallo Flora,
der eine mag Blond, der andere lieber Schwarz ,
das Seitenfach finde ich persönlich praktisch,
besonders an Mautstellen (fürs Kleingeld) oder für die Unterlegplatte des Seitenständers.
Während die anderen noch Bretter suchen,esse ich schon Currywurst 
Für die absolute Notreserve kommen an meine Koffer
kleine Benzinkanister (z.B. Polo oder Louise), je nach Laune bis zu 8 ltr.
Und meinen wunderschönen MegaTankrucksack von Vanessa habe ich unten einfach mit nem Cuttermesser der Tankform angeglichen..das passt super und hält bombig 
gruß Panzer
|
<flora> unregistriert
| Erstellt am 03.10.2010 - 20:48 |  |
Naja Mautstrassen.......wer fährt denn sowas? Und Unterlegplatte is im Tankrucksack,sofern der auch gross genug sein darf.
Wegen Deiner Notreserve: hab ich ja auch an der Quota aber mir ist solches zusätzliche Gewicht vorne lieber als hinten.
|
hasibutz 

Status: Offline Registriert seit: 18.05.2009 Beiträge: 1645 Nachricht senden | Erstellt am 04.10.2010 - 17:02 |  |
schrieb
Naja Mautstrassen.......wer fährt denn sowas?
|
Ja, auf so Mautstraßen ist es aber schöner als auf mautfreien Bundesstraßen in den Alpen...und Leute, die das wissen, fahren dann sowas. Aber es ist schon richtig: es ist sinnlos, dieses Fach, weil auch nicht wasserdicht usw. Mehr Sprit macht aber einen höheren Schwerpunkt und das Handling würde sich ändern.
Tankrucksack gibt es für 100,-- von Famsa. Zusatztank rechts hinten mit Pumpe und Leitungen ohne Zulassung vom Stucchi für 580,--
Signatur Grüßle
Carsten
Ich bin eine politisch korrekte Signatur! |
Herbert 

Status: Offline Registriert seit: 15.10.2009 Beiträge: 259 Nachricht senden | Erstellt am 04.10.2010 - 21:16 |  |
Hi Flora,
wenn das Deine Quota lesen würde..... - aber bald ist ja Bescherung..
Mir jedenfalls ist noch nichts bekannt ob Guzzi für die Stelvio einen etwas größeren Tank (nur mehr Inhalt) plant.
Sinn würde es machen denn wenn der KM-Zähler in Richtung 300 geht wird es eng. In Ullapool hatte ich 17 Liter getankt - das war knapp!
Mir würden 22 Liter reichen und das sollte bei einer Modellpflege kein Problem sein.
Signatur Viele Grüße
Herbert |
<flora> unregistriert
| Erstellt am 05.10.2010 - 21:10 |  |
Hi Carsten,
welche Mautstrassen sind denn schöner als all die hübschen Stässelein weit ab vom Tourismus? 
Höherer Schwerpunkt mag schon sein aber meine Quota fährt sich mit vollem Tank um einiges besser.
Und in diesen Minitankrucksack da passen meine jeweils 1,5 Liter Flaschen nich rein.grumpfel
Hi Herbert,
wenn das mit der Stelvio klappt,dann wird die Quota eh auseinander gerupft und neu gemacht.... (deswegen hab ich mich jetzt hier noch nicht angemeldet,solang ich keine Stelvio hab)
Hattest noch ein Liter in Ullapool? In den Pyrenäen hab ich 20,1 L getankt.Also furtzleer war der Tank.
Hast dir eigentlich Fish'n chips in Ullapool am Hafen geholt?
Gruss
Flora
|
Herbert 

Status: Offline Registriert seit: 15.10.2009 Beiträge: 259 Nachricht senden | Erstellt am 05.10.2010 - 21:31 |  |
Hallo Flora,
ja - Deinen Tipp haben wir genutzt. War echt super lekker und in Oban waren Fish und Chips auch klasse.
In Oban wurde Bier für uns extra auf der anderen Straßenseite für uns gekauft - super Service und die haben das spürbar sehr gerne für uns durstigen Seelen gemacht.
Das Essen hat uns in Schottland generell sehr gut geschmeckt - wir stehen halt auf deftiges!
Ich drück Dir die Daumen wegen der Stelvio!
Für mich war die NTX die beste Wahl. Ist komplett und hat eine 150er Felge hinten was ich besser finde als eine 180er.
Heute hatte ich einen freien Tag und bin am Nachmittag bei schönsten Wetter in Holland auf den Deichstraßen gefahren.
Es macht mir immer wieder riesigen Spaß mit der Stelvio, die Kraft, der Sound, das Getriebe, das Fahrwerk - alles passt.
Signatur Viele Grüße
Herbert |
<flora> unregistriert
| Erstellt am 05.10.2010 - 21:50 |  |
Hi Herbert,
so so.Bier trinken und Mopped fahren????? 
Aber Service kann man das schon nennen.Also die Schotten sind schon ein sehr sehr freundliches Volk.
Wegen dem 150 er Schlappen: hast du nen Vergleich zum 180er? Aber nen 150er wird mir wohl auch mehr liegen,da die Quota ja nen 130er hat.Welchen Schlappen haste denn drauf? Bzw welche Freigaben hat die Stelvio?
Ich hab mal spasseshalber bei den Bayern reingelinst: die 1200er Adventure kostet grad mal soviel wie die Stelvio und hat nicht so nen Witztank 
@hasibutz: ahaj und Zusatztank hinten is ja nicht wirklich der Hit.Da ist schon genug Gepäck und Gewicht.Und warum soll ich bei einem sogenannten "Fernreisemopped" sowas selber noch anbauen? ne ne
|