Ersteller | Thema » Beitrag als Abo bestellen |  |
Andy 

Status: Offline Registriert seit: 19.04.2009 Beiträge: 31 Nachricht senden | Erstellt am 26.04.2009 - 19:38 |  |
Hallo Gemeinde!
Ich bin gestern im Schwarzwald unterwegs gewesen und war mal wieder voll begeistert von meiner Stelvio. Doch oh Schreck, am Ende der Tour war es dann passiert. Meine Stelvio lief nur noch auf einem Zylinder.
Genauer Bericht:
Ich bin von Loffenau hoch nach Bad herrenalb unterwegs gewesen. Am Berg oben habe ich eine Pause gemacht und die Stelvio abgestellt. Nach ca. 20 min. wollte ich weiter fahren. Mühsam sprang sie an und lief erst auf einem Zylinder. Kurze Zeit darauf liefen beide. Aber nun sponn mein Tacho. Alle Infos auf'm Display waren spiegelverkehrt.
Also wieder abgestellt und neu gestartet. Jetzt lief sie nur noch auf dem linken Zylinder. Tacho immer noch doof. Wieder aus, an, aber keine VeränderungIch bin langsam nach Bad Herrenalb hinein gefahren, in der Hoffnung, dass der zweite Zylinder kommt. Aber nichts war. Am Ende habe ich die Maschine in Bad Herrenalb abgestellt.
Von dort habe ich MG angerufen und es kam recht bald ein Abschleppunternehmen. Nach kurzer Schilderung hat er sie mitgenommen. Jetzt steht sie in Gaggenau, alleine in irgend einer dunklen Halle. Am Montag soll sie zu meinem Händler gebracht werden. dafür soll ich aber die Hälfte der Transportkosten übernehmen, max. 100,- €.
Aber das kläre ich noch.
Hat schon mal jemand ein ähnliches Problem mit der Guzzi gehabt? Ausfall von einem Zylinder oder Ausfall vom Tacho (wie beschrieben)?
Ich bin zwar guter Hoffnung, dass die das in den Griff bekommen, aber nach nur 3300 km steht die Dame still

Gruß
Andy
|
Andy 

Status: Offline Registriert seit: 19.04.2009 Beiträge: 31 Nachricht senden | Erstellt am 30.04.2009 - 18:40 |  |
Hallo!
Ich habe sie wieder. Es war der Kerzenstecker. Laut Händler ist er durchgeschlagen, was die Elektronik komplett aus der Fassung brachte. Jetzt fährt sie wieder.
Bisher hat mich das nichts gekostet!
Das ist MG Service.
Gruß
Andy
|
Uhu

Status: Offline Registriert seit: 09.11.2008 Beiträge: 741 Nachricht senden | Erstellt am 30.04.2009 - 22:04 |  |
Von den Steckerproblemen hab ich schon mal was gelesen.
Vielleicht ist das der Grund, weshalb bei der Rückrufaktion auch die Stecker gewechselt wurden.
cu
Uhu
Signatur Stelvio 4V-1200 8/2008 ohne ABS |
centauroernst

Status: Offline Registriert seit: 18.04.2009 Beiträge: 225 Nachricht senden | Erstellt am 01.05.2009 - 19:56 |  |
Laut meinem Händler ist es genau dieses problem. die 'alten' stecker sollen nur aus silikon bestehen. da ist es ganz leicht eine druckstelle reinzubekommen und dann schglägts dort durch.
beim rückruf wurden die stecker mit ausgetauscht. die sind angeblich besser.
mfg
centauro_ernst
Signatur mfg
centauro_ernst
www.centauro.de bzw. www.v12-stelvio.de |
stachel unregistriert
| Erstellt am 18.06.2009 - 19:48 |  |
Hallo,
habe heute meine Stelvio von der ersten Inspektion zurückgeholt. Angeblich alles o.k. bis auf einen unruhigen Leerlauf. Auf dem Weg nach nach Hause bemerkte ich selber 2-3 mal ein leichtes Anrucken.
Zu Hause lief Sie plötzlich nur noch unruhig und das Display fing an zu spinnen. Neustart ordnete das Display zwar wieder, kurz danach fing es wieder an zu spinnen. Motor läuft jedoch konstant gefühlsmäßig wie auf einem Zylinder mit extrem wenig Leistung und bockig. Morgen geht Sie gleich wieder zum Service zurück
Halte euch auf dem Laufenden.
|
<guest> unregistriert
| Erstellt am 18.06.2009 - 22:02 |  |
kerzenstecker?
|
stachel unregistriert
| Erstellt am 23.06.2009 - 16:13 |  |
Hallo,
habe nun meine Stelvio zurück.
Es war tatsächlich ein defekter Kerzenstecker, obwohl an dem 09ér Modell bereits die neuen Stecker verbaut werden.
Hier habe ich von anderer kompetenter Seite allerdings erfahren, das in der Werkstatt der Stecker mit einem Spezialwerkzeug abgehebelt werden muss. Macht man das nicht. kann dabei der Stecker beschädigt werden und der obenbeschriebene Fehler auftreten. Leider habe ich hierfür keinen Beweis, aber eine in weiten Teilen mangelhaft durchgeführte Inspektion und die Tatsache, das die Maschine vorher einwandfrei lief, deuten eindeutig darauf hin, das der Stecker wahrscheinlich unsachgemäß abgezogen und dabei beschädigt worden ist. Bei Interesse gerne gebe ich gerne mehr Infos, bitte jedoch nur als PM.
Also, Augen auf bei eurer Fachwerkstatt!
|
<guest> unregistriert
| Erstellt am 23.06.2009 - 20:49 |  |
Ich verstehe nicht warum nicht jeder die ngk racing stecker/kabel gebraucht, die sind 17 euro, und halten immer, zieht mann einfach ab. Das wirdt das erste was mein Stelvio bekommt, wenn ich sie habe.
Dass werkzeug zur orginal kerzenstecker ist im 2009 Stelvio teilekatalog aufgenommen und zu bestellen.
Nummer: 020689Y fragt ihr werkstatt ob die das haben , nee brauchen die nicht.....
gruss paul
|
Spock unregistriert
| Erstellt am 24.04.2010 - 15:02 |  |
Bei mir ist heute auch das Problem mit dem Totalausfall des Displays aufgetreten zudem waren im Stanndgas Drehzahlschwankungen um die 500p.min festzustellen.Nach kurzen check wurden Kerzenstecker gewechselt aber leider keine modifizierten verbaut.Die neuen krieg ich leider erst nächste Woche somit ist leider wieder ein Werkstattbesuch fällig.
|
adlerschwinge49

Status: Offline Registriert seit: 30.01.2010 Beiträge: 62 Nachricht senden | Erstellt am 24.04.2010 - 22:08 |  |
info zum kerzensteckerwechsel!
Tipp von meinem sehr guten moped mechaniker 
einen mittelgroßen kabelbinder oben durch den kerzenstecker führen und damit den stecker rausziehen,
so wird er garantiert nicht beschädigt 
grüße an alle schrauber
von der adlerschwinge
|