Ersteller | Thema » Beitrag als Abo bestellen |  |
wadwer

Status: Offline Registriert seit: 12.03.2014 Beiträge: 108 Nachricht senden | Erstellt am 14.08.2016 - 20:45 |  |
Hallo zusammen –
nach gut einer Woche Südtirol und 2500 km mit der Stelvio eine kurze Bilanz und
vll. Anregung zum Mitüberlegen.
Es war die erste längere Tour mit ihr und gesamthaft muss ich sagen: perfektes Moped.
+:
Fahrwerk und Motor
Sitzposition und Komfort
Bremsen
Verbrauch (unter 5 ltr.)
-:
Getriebe
Gewicht
Verwirbelungen der (abgeschnittenen) Scheibe
(ich bin 1,92m groß)
Insgesamt hat sie jetzt 15000 km und erst auf einer schmalen steilen Bergstraße ist es mir so richtig
aufgefallen: beim Hochschalten gings nicht ohne Geräusch, und auch nicht ohne Schläge im
Getriebe.
Hauptproblem ist nach engen steilen Kehren im 1. Gang das Schalten in den Zweiten und
dann in den Dritten.
Da es recht steil hochging zu meiner Unterkunft jeden Abend das gleiche Spiel (bei gut gut
durchgewärmtem Motor!), ich habe alles probiert, den Schalthebel vorgespannt, schnell geschaltet, langsam – kein Erfolg.
Wenn ich das richtig sehe sind ja drei Kandidaten bei dem Schaltvorgang beteiligt:
Motorseitiges Zahnrad, dann die „Zwischenwelle“, und die Endantriebswelle. Stimmen die
Drehzahlen beim Schalten nicht halbwegs überein, krachts.
Es muss wohl so sein: in steilen Geläuf bei Bergfahrt muss man die Gänge etwas höher ausdrehen damit man den „Anschluss“ im nächsten Gang nicht verliert.
D.H. die Zwischenwelle dreht nach dem Auskuppeln recht hoch und wird durch das heisse
Öl kaum abgebremst. Das Endabtriebszahnrad im Getriebe aber verliert umso schneller an
Drehzahl da das Moto schnell an Fahrt verliert und damit über Hinterrad, Endantrieb und
Kardan dieses Zahnrad ebenso recht schnell langsamer wird.
Damit hätten wir dann einen signifikanten Drehzahlunterschied zwischen den neu zu
schaltenden Wellen und schon krachts.
Bergab und auf dem Ebenen passts umso leichter, bei kaltem Getriebeöl auch. Bei kalten
G.Öl muss man an der Ampel auch nicht lange Warten mit dem Einlegen des 1. Gangs – von
daher passt die Logik.
Ich habe nun Angst, dass das G. unter diesem Krachen leidet. Allerdings hab ich bei den GSen ähnliches gehört.
Abhilfe scheint mir nur ein steiferes Öl zu bringen. Ich konnte weder in Betriebshandbuch noch im WHB eine Viskositätsangabe finden.
Weiss jemand was für ein Öl im G. offiziell drinne ist? Denke 90er.
So, viel geschrieben, aber vielleicht hat diese Beobachtung auch Jemand gemacht und kann dazu was sagen. Ansonsten: Würde sie sofort wieder kaufen!
Gruß
WErner
|
Manfred 

Status: Offline Registriert seit: 06.09.2009 Beiträge: 1100 Nachricht senden | Erstellt am 15.08.2016 - 11:46 |  |
Ich kann das nicht bestätigen.
Wir waren letzte Woche auch in Südtirol (nicht das erste und sicher auch nicht das letzte Mal).
Meine Stelvio hat jetzt fast 78.000 km drauf. Das Getriebe schaltet m.E. nach butterweich. Nur beim Einlegen des ersten Ganges kommt halt das "Klonck".
Wie kommst du auf einen Verbrauch von unter 5 Liter?
[Dieser Beitrag wurde am 15.08.2016 - 11:48 von Manfred aktualisiert]
Signatur Ciao
Manfred
Menschen, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch ein wenig an sich arbeiten.
Moto Guzzi - andere bauen nur Motorräder |
Michele 

Status: Offline Registriert seit: 15.03.2015 Beiträge: 124 Nachricht senden | Erstellt am 15.08.2016 - 12:03 |  |
Servus Werner,
zum Thema Getriebe: Mein erstes Motorrad war in den frühen 90ern eine Honda Transalp. Die Gänge gingen Butterweich, man konnte das Getriebe einfach mit dem große Zeh durchschnippen. Hab mir dann 1996 eine BMW GS zugelegt. Das Getriebe war einfach furchtbar. Erster Gang konnte nur eingelegt werden, wenn man Kupplung und Schalhebel gleichzeitig betätigt. Bei jedem Schaltvorgang rauf und runter eine Geräuschkulisse, dass ich immer in den Rückspiegel gesehen habe, ob nicht ein paar Zahnräder auf der Straße liegen. Das war einfach nur grober Maschinenbau. Man hat sich aber daran gewöhnt, in 20 Jahren hat das Getriebe nie Ärger gemacht. Beim Ölwechseln kaum Abrieb an der Ablassschraube. Meine Stelvio dagegen ist im Vergleich dazu ein Traum an Schaltbarkeit und die Geräuschkulisse hält sich auch in Grenzen. Das der erste Gang erst nach 2-3 Sekunden mit gezogener Kupplung lautlos rein geht, ist normal, haben andere Guzzi´s auch. Auch die sonstigen Lebensäußerungen sind im Vergleich zur GS um Welten ruhiger.
Würd mir keine Sorgen um das Getriebe machen, das gehört einfach dazu.

Signatur Stelvio NTX Bj. 2016 |
tomguzzisti 

Status: Offline Registriert seit: 08.11.2012 Beiträge: 111 Nachricht senden | Erstellt am 15.08.2016 - 14:36 |  |
Servus Werner,
ich kann das ebenfalls so nicht bestätigen. Nach mittlerweile 70tsd km mit massenhaft Alpenpässe sehe ich da keine Probleme. Allerdings fahre ich beim runterschalten immer mit Zwischengas, ohne klackts dann aber schon ordentlich. Natürlich gehts auch dann nicht komplett geräuschlos über die Bühne aber für mich ist das alles im megagrünen Bereich.
Beim Ölwechsel sind bis jetzt auch keine Späne dabei und ins Getriebe kommt mir nur Motul Gearbox in der nach Betriebshandbuch vorgegebenen Viskosität 80W90
Don't worry Tom
Signatur 30 Grad Schräglage rückt das Weltbild wieder gerade |
irreritaker

Status: Offline Registriert seit: 17.05.2016 Beiträge: 148 Nachricht senden | Erstellt am 16.08.2016 - 07:14 |  |
Hi Werner,
bei meiner NTX "knallts" auch, bis hoch in den dritten. Mit Zwischengas beim runterschalten besser, suche aber nochnach dem optimalen Schaltprozedere. ABer wie die Vorschreiber schon geschrieben haben, bei meinen GS-Kumples knallt es genauso, und lauter.
Verbrauch unter 5 Liter? Hast Du bergab den Motor ausgemacht und die Zahlen des Bordcomputers genommen? Dann würde ich vielleicht auf 5.5 kommen. Ich war in meinen ersten 6500 nie unter 6 Liter (der BC schon...). Gut kann man meinem Gewicht, dem häufigen Soziusbetrieb und meiner wilden Fahrweise (neues Motorrad) zuschreiben. Schliesslich ist bereits ein neuer Hinterradreifen fällig.
Mal schauen ob mit dem alter der Stelvio es besser wird.
FG
Daniele
Signatur Daniele
Im Konkubinat mit:
Moto Guzzi Stelvio 8V NTX und BMW F650GS (Single)
Getrennt von:
Suzuki TS 50 ER - Yamaha RD 125 2 Zylinder - Yamaha RD 125 1 Zylinder - Yamaha RD 250 YPVS - Honda VF 750 C - Suzuki AN 125 - Suzuki AN 400 Burgmann |
OKBStelvio

Status: Offline Registriert seit: 28.08.2011 Beiträge: 20 Nachricht senden | Erstellt am 16.08.2016 - 12:59 |  |
Mit Bordcomputer komme ich auch unter 5l/100km. Aber auch ausgelitert unter 6l/100km. Ich fahre viel zu zweit und fast ausschließlich weite Strecken.
Signatur Gruß
Erich
Stelvio BJ 2014 |
momoguzzi

Status: Offline Registriert seit: 30.07.2016 Beiträge: 22 Nachricht senden | Erstellt am 19.08.2016 - 22:29 |  |
Hallo Werner und Alle,
Entschuldigung fûr die Fehler, ich habe so Lange auf Deutsch nicht geschrieben 
Mein Stelvio hat jetzt 21 000 km und weniger als 2 Jahre
Als Getriebs Öl, nehme ich Agip MG/S SAE 85W-90 und die Gänge passen wie Butter, hoch und unter. Hast du gekuckt das Ölstand ?
Ein mal pro Jahr, oder un biesschen mehr, tauche ich die Kupplungs Flüssigkeit. Es ist auch besser. Haber nicht zu viel füllen, es ist noch schlimmer
Für das Benzin Brauch, bin ich ein biesschen skeptisch. Ich fahre 95 % zu zwei, und habe nie unter 6 (richtige)liter gebraucht.
Tschüss
Thierry
Signatur Heike & Thierry Stelvio NTX 12/2014 37000 km |
Manfred 

Status: Offline Registriert seit: 06.09.2009 Beiträge: 1100 Nachricht senden | Erstellt am 20.08.2016 - 12:15 |  |
Ich fahre auch meistens zu zweit. Und meine Stelvio hat sich so auf 6,3 l eingependelt.
Obwohl bei der letzten Tankfüllung waren es 5,9. Kann es sein, daß der Motor mit Super Plus weniger verbraucht?
Signatur Ciao
Manfred
Menschen, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch ein wenig an sich arbeiten.
Moto Guzzi - andere bauen nur Motorräder |
rabarvek

Status: Offline Registriert seit: 16.08.2016 Beiträge: 8 Nachricht senden | Erstellt am 20.08.2016 - 14:28 |  |
Ich dachte, dieses sonore "Klonk* beim schalten gehört zum Charakter der Lady.
|
Manfred 

Status: Offline Registriert seit: 06.09.2009 Beiträge: 1100 Nachricht senden | Erstellt am 20.08.2016 - 17:41 |  |
rabarvek schrieb
Ich dachte, dieses sonore "Klonk* beim schalten gehört zum Charakter der Lady.
|
 
Signatur Ciao
Manfred
Menschen, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch ein wenig an sich arbeiten.
Moto Guzzi - andere bauen nur Motorräder |