Ersteller | Thema » Beitrag als Abo bestellen |  |
<JP> unregistriert
| Erstellt am 07.03.2013 - 10:43 |  |
Hallo zusammen,
ich bin während meiner Suche nach einer interessanten Reiseenduro auf die Stelvio gestoßen. Da ich gerne Speichenfelgen hätte und die aktuelle NTX nicht in mein Bugdet passt, wird es wohl eine aus den Baujahren 2008 bis 2010. Da das meine erste Guzzi wäre, würde ich Euch gern ein paar Fragen stellen 
2008: Presse: „Riesiges Drehmomentloch zwischen 3000 und 5000 U/min Abhilfe durch neues Mapping von Guzzi.“ Wie schlimm ist das Loch wirklich, ich hatte früher mal eine R1150GS, die hatte ordentlich bums aus dem Keller. Ich möchte gern gemütlich im unteren Drehzahlbereich bummeln und ohne groß zu schalten überholen können.
2009: geänderte Nockenwellen: Presse „Drehmomentloch bei 4000 U/min merklich“
2010: irgendwelche weiteren technischen Änderungen?
Des weiteren würden mich die Macken der Stelvio 2008 bis 2010 interessieren. Ist da was gravierendes (Ventiltrieb hatte ich hier gelesen ohne aber festzustellen wie schlimm das wirklich ist) oder doch eher kleine Macken die einen vielleicht zum Augenrollen veranlassen aber keine katastrophalen Auswirkungen auf das Bankkonto haben.
Vielen Dank im Vorraus.
Gruß aus Kollmar
JP
|
Manfred 

Status: Offline Registriert seit: 06.09.2009 Beiträge: 1100 Nachricht senden | Erstellt am 07.03.2013 - 18:24 |  |
Die NTX gab es erst ab 2009!
Und glaub nicht den Schmarrn mit dem DrehMoLo.
Ich bin bisher drei Stelvios gefahren. Gleich 2008, als sie rauskam, zur Probe bei meinem Händler. Und auch die Griso V8, die ja den gleichen Motor hat. Bei beiden Motorrädern war kein DrehMoLo vorhanden. Sogar ein befreundeter GS Fahrer war von dem Motor begeistert. Im Frühjahr 2009 fuhr ich dann eine weitere Stelvio. Die hatte ein kleines DrehMoLo. Aber dafür hat Luigi ja zwei Hebel und einen Drehgriff ans Mopped gebaut.
Und die dritte ist meine Stelvio. Baujahr 2009. Kein DrehMoLo. Letztes Jahr fuhr ich mal mit der GS eines anderen Bekannten. Kein Vergleich zu meiner Stelvio. Sitzposition sowohl für Fahrer, als auch Sozia um einiges schlechter. Und der Motor, Na ja. Unten raus kam der Boxer zwar etwas besser, als der Guzzi V2. Aber so ab 4500 - 5000 u/min war beim Boxer schluss. Und da will die Stelvio nochmal so richtig galloppieren.
[Dieser Beitrag wurde am 07.03.2013 - 18:35 von Manfred aktualisiert]
Signatur Ciao
Manfred
Menschen, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch ein wenig an sich arbeiten.
Moto Guzzi - andere bauen nur Motorräder |
hasibutz 

Status: Offline Registriert seit: 18.05.2009 Beiträge: 1645 Nachricht senden | Erstellt am 07.03.2013 - 18:44 |  |
Ich bin ein paar Stelvios gefahren. Von der 2008er mit massivem DreMoLo bis zu kaum merklich. Meine 2009er NTX hat eines. Bei 3500.
Kauf Dir für untenrum Kraft eine mit HERSTELLUNG ab Mitte 2009 mit dem überarbeiteten Leistungsverhalten. Die älteren gehen mehr oben raus, die neueren sind da gleichmäßiger. Unterschied: Motorkennbuchstaben. Weiß aber gerade nicht die unterschiedlichen, kannst aber über die Suche finden.
Signatur Grüßle
Carsten
Ich bin eine politisch korrekte Signatur! |
<JP> unregistriert
| Erstellt am 08.03.2013 - 08:02 |  |
Danke für eure Hilfe.
Dann werd ich mal ein paar Probefahrten machen.
Gruß und schönes Wochenende
JP
|
Manfred 

Status: Offline Registriert seit: 06.09.2009 Beiträge: 1100 Nachricht senden | Erstellt am 08.03.2013 - 15:35 |  |
schrieb
Danke für eure Hilfe.
Dann werd ich mal ein paar Probefahrten machen.
Gruß und schönes Wochenende
JP
|

Nimm genügend Geld mit 
Signatur Ciao
Manfred
Menschen, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch ein wenig an sich arbeiten.
Moto Guzzi - andere bauen nur Motorräder |
Haenschen

Status: Offline Registriert seit: 25.08.2011 Beiträge: 109 Nachricht senden | Erstellt am 08.03.2013 - 18:04 |  |
Motormäßig machst du bei einer 09er oder gar 10er nichts falsch.
Ansonsten mag ich bei den alten non NTX (bis 2010) den 180er Hinterreifen mit den Speichenrädern.
Der kleine Tank nervt extrem.
Signatur Grüße, Hänschen |