Moto Guzzi Stelvio Forum

ForumNewsMitgliederSuchenRegistrierenMember LoginKostenloses Forum!


Neuer Thread ...
More : [1] [2]


ErstellerThema » Beitrag als Abo bestellenThread schließen Thread verschieben Festpinnen Druckansicht Thread löschen

BadenGuzzi ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 18.08.2017
Beiträge: 36
Nachricht senden
...   Erstellt am 22.08.2017 - 20:54Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Hallo, habe seit gestern die Stelvio,, und bin ein wenig, naja, verwundert..
Der Gasgriff geht so leicht, dass bei jeder schlechten Stresse kein konstatntes fahren möglich ist,,
Feder zu weich? Griffheizung verbaut,, daran evtl.?

Und,,,kann die Sitzbank, ähnlich GS1150, höhen verstellt werden?

Hat jemand K&N gegeb das KFR verbaut?

Und,,, welchen Ersatz ESD ??

Viele Fragen,
hoffe auf Hilfe, weil,, das Dickschiff eigentlich recht viel Freude bereitet..

Danke

Klaus





Signatur
Mann kann auch ganz gut ohne Guzzi leben,,Ruhiger!

irreritaker 



...

Status: Offline
Registriert seit: 17.05.2016
Beiträge: 148
Nachricht senden
...   Erstellt am 22.08.2017 - 22:01Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Hallo Badenguzzi, willkommen.

Gut geölter Seilzug. :-D Keine Ahnung, ob dein Griff leichter geht als üblich. Ich habe keine Probleme. Was bist Du den vorher gefahren?

Wenn Du den Sitz wegnimmst findet Du 4 Gummipuffer, diese horizontal um 180° drehen, schon bist Du 4cm höhrer oder tiefer, je nachdem wie sie vorher waren.

KFR: Da gibt es ganz viele Lösungen. Eine Möglichkeit ist die Lambdasonde auszuschalten.

Endschalldämpfer (ESD?) ist in der Schweiz kein Thema, gibt nur den ZARD und den mag ich nicht. Ausserdem hört sich der originale ESD ja ganz gut an. Was stört Dich?





Signatur
Daniele

Im Konkubinat mit:
Moto Guzzi Stelvio 8V NTX und BMW F650GS (Single)

Getrennt von:
Suzuki TS 50 ER - Yamaha RD 125 2 Zylinder - Yamaha RD 125 1 Zylinder - Yamaha RD 250 YPVS - Honda VF 750 C - Suzuki AN 125 - Suzuki AN 400 Burgmann

BadenGuzzi ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 18.08.2017
Beiträge: 36
Nachricht senden
...   Erstellt am 23.08.2017 - 08:43Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Salü
Danke für den Tip mit der Bank.. hab schon gesehen,!

Gaszug kannst Du mit kleinem Finger und Daumen drehen,,, Da kannst Du Dich nicht festehalten,,
Werde mal probehalber den originalen, ohne Heizung anbauen.

Super Plus wird auch noch getankt, was da wohl jetzt drin ist

Grüße ins Land der Berge..

Klaus





Signatur
Mann kann auch ganz gut ohne Guzzi leben,,Ruhiger!

momoguzzi 



...

Status: Offline
Registriert seit: 30.07.2016
Beiträge: 22
Nachricht senden
...   Erstellt am 23.08.2017 - 22:01Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Hallo,

Ich hatte das gleiche Problem mit Gassgriff am begin. Ich hatte vorher eine Honda und die erste km mit dem Stelvio wahren ein biesschen schwer .........

Jetzt bin ich gewöhnt, leicht auf dem Gassgriff zu fahren (ich habe das Spiel vom Gazkabel weg gemacht)







Signatur
Heike & Thierry Stelvio NTX 12/2014 37000 km

Steamhammer ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 06.01.2015
Beiträge: 182
Nachricht senden
...   Erstellt am 23.08.2017 - 22:25Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Wenn man bei Rüttelstrecken 1/3 der Gashand auf dem Lenkergewicht hat, bleibt der Gasgriff ganz ruhig.





Signatur
Mit der Kraft der 2 Kerzen

Stelvio 8V 2014er
Calli II 1984er

silvermen ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 18.09.2011
Beiträge: 467
Nachricht senden
...   Erstellt am 24.08.2017 - 09:23Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


BadenGuzzi schrieb


    Der Gasgriff geht so leicht, dass bei jeder schlechten Stresse kein konstatntes fahren möglich ist,,



Tach auch,
mir ging es genau so, habe mich schnell daran gewöhnt. Vor der Stelvio hatte ich eine HTG, da ging der Gasgriff deutlich schwerer.





Signatur
Bis denn
charly

--------------------------------------------
Stelvio 8V 2011

Moto Guzzi will never die

uwe01 



...

Status: Offline
Registriert seit: 05.10.2011
Beiträge: 21
Nachricht senden
...   Erstellt am 24.08.2017 - 19:40Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Hallo BadenGuzzi

Hatte bei Neukauf 2011 das gleiche Problem.
Nach der ersten Inspektion problem behoben.
Muss etwas mehr am Griff drehen, etwas längerer Weg.
Kann jetzt dosiert und feinfühlig Gas geben.
Weis aber nicht was mein Dealer gemacht hat.
Vieleicht kannst mal anrufen.
Peuker&Steeb in Straubenhardt bei Pforzheim, übrigens sehr zu empfehlen.

Grüße Uwe





Signatur
Uwe Breimaier

BadenGuzzi ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 18.08.2017
Beiträge: 36
Nachricht senden
...   Erstellt am 25.08.2017 - 08:56Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Cool....Danke....muss ja nicht so sein wie bei den alten Dellorto's...aber..zu leicht!
Ich ruf mal an..
Evtl.passen die Federn der Cali III..gleiches Prinzip.

Grüsse und verdammt schönes WE.e.
Bin am Sonntag in Lorsch...
Klaus





Signatur
Mann kann auch ganz gut ohne Guzzi leben,,Ruhiger!

Moetho 



...

Status: Offline
Registriert seit: 11.01.2017
Beiträge: 79
Nachricht senden
...   Erstellt am 04.09.2017 - 17:52Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


BadenGuzzi schrieb

    Hallo, habe seit gestern die Stelvio,, und bin ein wenig, naja, verwundert..
    Der Gasgriff geht so leicht, dass bei jeder schlechten Stresse kein konstatntes fahren möglich ist,,
    Feder zu weich? Griffheizung verbaut,, daran evtl.?

    Und,,,kann die Sitzbank, ähnlich GS1150, höhen verstellt werden?

    Hat jemand K&N gegeb das KFR verbaut?

    Und,,, welchen Ersatz ESD ??

    Viele Fragen,
    hoffe auf Hilfe, weil,, das Dickschiff eigentlich recht viel Freude bereitet..

    Danke

    Klaus


Das mit der Sitzbank hast du ja selber herausbekommen.
Der Gasdrehgriff ging mir auch zu leicht, genau das gleiche Problem wie du es hast, beim kleinsten Schlagloch hat man unbeabsichtigt Gas gegeben.
Ich habe an den Drosselklappenkörpern einfach die Rückholfeder ein wenig nachgespannt. Problem behoben, Der Gasgriff ist noch leichtgängig aber nicht mehr so "nervös".

Ich habe die Feder, dort wo sie ursprünglich eingehakt war einfach ca. einen halben cm gespannt und dort erneut eingehakt. Bei Bedarf stelle ich ein Foto ein, wenn du dir das Ansiehst wirst du aber von selber drauf kommen wie ich es gemeint habe.

Ich hatte die Lambdasonden gegen das Konstantfahrruckeln abgeschaltet. Leider ging der Verbrauch um ca 2 Ltr. in die Höhe so dass ich sie wieder eingeschaltet habe.
Nach einer heute von mir durchgeführten 30000km Inspektion ist das KFR Geschichte. Neuer Luftfilter, neue Kerzen mit richtig eingestelltem Elektronenabstand und korrekt eingestellte Ventile (das Spiel war an allen Ventilen zu groß) schnurrt sie jetzt wie ein Kätzchen. (Bzw. bollert wie ein Bär)

Ein K&N Luftfilter habe ich nicht verbaut, damit habe ich mir an meiner damaligen Yamaha ein Ventil verbrannt da sie mit dem Luftfilter viel zu mager lief. Seitdem lasse ich, ohne neue Motorabstimmung, die Finger davon.

[Dieser Beitrag wurde am 04.09.2017 - 18:00 von Moetho aktualisiert]





Signatur
http://www.wetter-lohne.de
http://www.jbm-Motorradreisen.de

BadenGuzzi ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 18.08.2017
Beiträge: 36
Nachricht senden
...   Erstellt am 12.09.2017 - 11:41Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Moetho schrieb

    Das mit der Sitzbank hast du ja selber herausbekommen.
    Der Gasdrehgriff ging mir auch zu leicht, genau das gleiche Problem wie du es hast, beim kleinsten Schlagloch hat man unbeabsichtigt Gas gegeben.
    Ich habe an den Drosselklappenkörpern einfach die Rückholfeder ein wenig nachgespannt. Problem behoben, Der Gasgriff ist noch leichtgängig aber nicht mehr so "nervös".

    Ich habe die Feder, dort wo sie ursprünglich eingehakt war einfach ca. einen halben cm gespannt und dort erneut eingehakt. Bei Bedarf stelle ich ein Foto ein, wenn du dir das Ansiehst wirst du aber von selber drauf kommen wie ich es gemeint habe.

    Ich hatte die Lambdasonden gegen das Konstantfahrruckeln abgeschaltet. Leider ging der Verbrauch um ca 2 Ltr. in die Höhe so dass ich sie wieder eingeschaltet habe.
    Nach einer heute von mir durchgeführten 30000km Inspektion ist das KFR Geschichte. Neuer Luftfilter, neue Kerzen mit richtig eingestelltem Elektronenabstand und korrekt eingestellte Ventile (das Spiel war an allen Ventilen zu groß) schnurrt sie jetzt wie ein Kätzchen. (Bzw. bollert wie ein Bär)

    Ein K&N Luftfilter habe ich nicht verbaut, damit habe ich mir an meiner damaligen Yamaha ein Ventil verbrannt da sie mit dem Luftfilter viel zu mager lief. Seitdem lasse ich, ohne neue Motorabstimmung, die Finger davon.



Servus, Feder spannen hatte ich auch schon überlegt, nur,, wo einhacken? Bild wäre natürlich toll.

Danke Klaus





Signatur
Mann kann auch ganz gut ohne Guzzi leben,,Ruhiger!

More : [1] [2]

Ähnliche Themen:
Thema Erstellt von Antworten Forumname
Spiel im Gasgriff Michele 3 stelvioforum
Gasgriff/Griffgummi Gregor 2 stelvioforum
Sitzbank Rolle 0 stelvioforum
Sitzbank scotty 0 stelvioforum
Sitzbank monstermanni 16 stelvioforum
Neuer Thread ...

Onlinestatistiken vom 19.09.2018 - 00:18 Uhr
6 Besucher sind online!
Es sind gerade 2 registrierte(r) Benutzer und 4 Besucher im Forum unterwegs.
pauldaytona , marcosass


Geburtstagsliste:
Heute hat nur 1 User Geburtstag
fossi (55)


Moto Guzzi Stelvio Forum

Impressum

Dieses Forum ist ein kostenloser Service von razyboard.com
Wollen Sie auch ein kostenloses Forum in weniger als 2 Minuten? Dann klicken Sie hier!



blank