Moto Guzzi Stelvio Forum

ForumNewsMitgliederSuchenRegistrierenMember LoginKostenloses Forum!


Neuer Thread ...


ErstellerThema » Beitrag als Abo bestellenThread schließen Thread verschieben Festpinnen Druckansicht Thread löschen

Dakota 



...

Status: Offline
Registriert seit: 03.12.2009
Beiträge: 45
Nachricht senden
...   Erstellt am 01.05.2015 - 00:05Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Servus Leute,

für unsere Dicken wird ja von MG ein 10W-60 vorgeschrieben. Bei meiner Suche im Netz bin ich auf folgendes Öl gestoßen:
Klick mich, ich bin ein Link!

Hat da jemand schon Erfahrungen mit? Ist immerhin fast um die Hälfte günstiger als beispielsweise LiquiMoly.

Gruß,
Gerd





Signatur
Stelvio NTX

SaasemerV2 ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 15.12.2014
Beiträge: 37
Nachricht senden
...   Erstellt am 01.05.2015 - 11:04Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Hallo
Da bei mir in geraumer Zeit ein Ölwechsel ansteht würde mich auch interisieren ob man so ein
,,Billigprodukt" bedenkenlos in die Dicke einfüllen kann ? Oder sollte man besser auf ,,Markenprodukt" setzen ?
Gruß
Wilfried




XU12 



...

Status: Offline
Registriert seit: 12.06.2012
Beiträge: 335
Nachricht senden
...   Erstellt am 01.05.2015 - 11:43Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Angesichts der Anschaffungs- und im worst case Folgekosten würde ich zumindestens ein Markenöl in 10W60 nehmen und ich mixe auch immer ein Schuß Additiv auf MoS²-Basis hinzu. Der Differenbetrag Günstig/Teuer ist max. 1/2 Tankfüllung bei 32 Liter Fassungsvermögen.





Signatur
Guzz on

Lueku ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 29.03.2015
Beiträge: 121
Nachricht senden
...   Erstellt am 01.05.2015 - 11:46Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


ich bin kein Spezialist. Gemäss Handbuch muss das Öl mit den Eigenschaften CCMC G-4 A.P.I. SG kompatibel oder besser sein. Beim billigen Öl wird die Spezifikation API SN angegeben, dies entspricht nach meinem Verständnis einer höheren Qualität und sollte daher passen.

Gruss Lüku




Heinsch54 



...

Status: Offline
Registriert seit: 25.04.2012
Beiträge: 209
Nachricht senden
...   Erstellt am 01.05.2015 - 15:07Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Hallo Gerd , das Öl ist soweit einwandfrei und ohne bedenken für die Stelvio zu gebrauchen .
Mein Augenmerk liegt auf die Bezeichnung B3 bzw. B4.
Sehr gutes Öl für günstigen Preis == Kaufempfehlung!
Gruß in die Runde.
Heiner





Signatur
BMW R100/7-100CS-R850R-Steivio2012

Wer sich nicht satt ißt ,der leckt sich auch nicht satt..

Dakota 



...

Status: Offline
Registriert seit: 03.12.2009
Beiträge: 45
Nachricht senden
...   Erstellt am 01.05.2015 - 23:33Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Servus,

ja, API SN ist höherwertiger als API SG, das hatte ich auch schon rausgefunden. Probleme soll es wohl geben bei Maschinen, bei denen sowohl Motor als auch Getriebe und Kupplung mit demselben Öl versorgt werden, aber das ist ja nicht der Fall.

Ich hatte im Fahrerhandbuch nur die Passage "ÖL GUTER QUALITÄT MIT VISKOSITÄT 10W - 60 VERWENDEN." gefunden, im Werkstatthandbuch gar nichts dazu. Lediglich die Füllmengen wurden angegeben.

Tante Edit sagt: Im Werkstatthandbuch steht auf Seite 23 die Anforderung der Klasse API SG!

Dann werde ich wohl für den nächsten Ölwechsel an meinen Fahrzeugen auf diese Marke umsteigen, denn für alle Freigaben, die ich benötige, gibt es entsprechendes Öl (VW 502.00 und VW 507.00).

Gruß,
Gerd

[Dieser Beitrag wurde am 01.05.2015 - 23:36 von Dakota aktualisiert]





Signatur
Stelvio NTX

Steamhammer ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 06.01.2015
Beiträge: 182
Nachricht senden
...   Erstellt am 09.10.2015 - 15:12Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Hab den Thread mal wieder ausgegraben.
Hab das Öl ( Mannol 10W-60 synthetik) zusammen mit der Dicken zum 10Tsd'er Service abgegeben. Die haben dann wiederstandslos 3,5 Ltr. von dem Zeugs eingefüllt.

Etwas verwundert war ich über 1,2 Ltr. Getriebeöl
auf der Rechnung.
Lt. Handbuch rechne ich
Getriebe = 500 ml
Kardan = 380 ml

macht insgesamt 880 ml

Was ist mit den restlichen 320 ml?

Habe ich noch irgendein Getriebe vergessen?

Oder hat es Monteur verschüttet?





Signatur
Mit der Kraft der 2 Kerzen

Stelvio 8V 2014er
Calli II 1984er

Stelviomann ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 17.09.2013
Beiträge: 904
Nachricht senden
...   Erstellt am 09.10.2015 - 15:13Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Das ist sein Anteil





Signatur
Gruß Manni

Brubaker 



...

Status: Offline
Registriert seit: 18.07.2016
Beiträge: 2
Nachricht senden
...   Erstellt am 18.08.2016 - 21:27Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Moin Leute,
die Firma Oel-günstig ist bei uns um die Ecke in Uelzen. Kann nichts negatives sagen. Habe auch mein Oel für PKW , LKW und Schlepper dort schon längere
Zeit gekauft.
Kann nur positiv sagen.
Gruß Brubaker.





Ähnliche Themen:
Thema Erstellt von Antworten Forumname
Motoröl günstig zu beziehen Dakota -1 stelvioforum
Motoröl für die Stelvio jfle 4 stelvioforum
4 Liter Motoröl Stelviomann 2 stelvioforum
Motoröl-Ablassschraube - tatsächlich M10 x 1,5? guzziOuli 2 stelvioforum
Motoröl-Entlüftungsleitung yavrum 3 stelvioforum
Neuer Thread ...

Onlinestatistiken vom 19.09.2018 - 00:19 Uhr
6 Besucher sind online!
Es sind gerade 2 registrierte(r) Benutzer und 4 Besucher im Forum unterwegs.
pauldaytona , marcosass


Geburtstagsliste:
Heute hat nur 1 User Geburtstag
fossi (55)


Moto Guzzi Stelvio Forum

Impressum

Dieses Forum ist ein kostenloser Service von razyboard.com
Wollen Sie auch ein kostenloses Forum in weniger als 2 Minuten? Dann klicken Sie hier!



blank