![]() |
Forum | News | Mitglieder | Suchen | Registrieren | Member Login | Kostenloses Forum! |
![]() ![]() |
More : [1] [2] |
Ersteller | Thema » Beitrag als Abo bestellen | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||
hasibutz ![]() Status: Offline Registriert seit: 18.05.2009 Beiträge: 1645 Nachricht senden |
Ich kann mir gerade nur schwer vorstellen, dass bei einem defekten Relais die Spannung zusammenbricht. Das schält (Motor brumm) oder schält nicht (nix brumm), dann bliebe die Spannung sogar oben, weil kein Verbrauch durch den Anlasser. Signatur Grüßle Carsten Ich bin eine politisch korrekte Signatur! | |||
allgaeuer ![]() Status: Offline Registriert seit: 21.07.2014 Beiträge: 6 Nachricht senden |
Hallo Stelvio Freunde, vielen Dank für die Resonanz. anscheinend ist mein Problem kein Standardproblem, habe nur bei den italienischen Kollegen einen mit dem selben Problem gefunden. Das mit den Relais ist mir unlogisch, hat mir mein freundlicher Händler auch empfohlen. Aber ein Relais ist hin oder nicht,das interessiert Batterieabklemmen nicht. Auffällig ist jedoch, dass in dieser Saison das Problem 4 mal aufgetreten ist (3000km) und beim Abklemmen der Batterie immer der Pluspol total oxidiert war,nach dem Reinigen schnurrt sie wie eine eins. Das Thema Batterie werde ich nun genauer betrachten. Bin Berufswegen Elektriker und habe den Schaltplan auch studiert. Es sind 6 Bauteile die auf den Anlasser wirken. ECU, Wegfahrsperre, Schalter, zwei Relais und der Magnetschalter vom Anlasser und die Batterie. Vier davon fallen aus weil sie nach dem Abklemmen der Batterie hin sind oder nicht, um den Rest werde ich mich kümmern. Ich melde mich sobald ich weis an was es liegt. Vielen Dank für die positiven Rückmeldungen, werde mich als Neuling auch weiter einbringen. http://www.clicksmilies.com/s1106/aktio … ey-033.gif Signatur Grüße Kai Stelvio 4V und noch ein paar andere motorisierte Zweiträder.... | |||
guzziharry Status: Offline Registriert seit: 29.05.2011 Beiträge: 89 Nachricht senden |
Hallo Kai, Signatur Harald -aus der wahren Mitte Deutschlands: HESSEN - | |||
hasibutz ![]() Status: Offline Registriert seit: 18.05.2009 Beiträge: 1645 Nachricht senden |
Müßte dann nicht einfach nur nichts passieren, wenn die Masse fehlt? Da bricht ja dann nicht die Stromversorgung zusammen, oder liege ich falsch? Signatur Grüßle Carsten Ich bin eine politisch korrekte Signatur! | |||
guzzireiterlip ![]() Status: Offline Registriert seit: 07.02.2012 Beiträge: 86 Nachricht senden |
Bei den beschriebenen Oxidationsproblemen an der Batterie sollte dem Elektriker doch klar sein, was zu machen ist. Der hohe Übergangswiderstand sorgt für den entsprechenden Spannungsabfall. Bei meiner, Bj. 2011, hatte ich ein Problem mit dem Masseanschluss. Die Schraube, ist das Gewindestück an der unteren Befestigung der Anlasserabdeckung, war nicht fest genug angezogen. Signatur Stelvio 1200 8V, Mj. 2011 California 2, Bj. 1985 | |||
allgaeuer ![]() Status: Offline Registriert seit: 21.07.2014 Beiträge: 6 Nachricht senden |
Hallo Hans-Hermann, das ist mir auch klar, aber auch das Problem kann mehrere Ursachen haben.... Signatur Grüße Kai Stelvio 4V und noch ein paar andere motorisierte Zweiträder.... | |||
allgaeuer ![]() Status: Offline Registriert seit: 21.07.2014 Beiträge: 6 Nachricht senden |
Hallo Carsten, das ist korrekt, wenn die Masse weg ist geht nichts mehr. Gruß Kai Signatur Grüße Kai Stelvio 4V und noch ein paar andere motorisierte Zweiträder.... |
More : [1] [2] |
![]() ![]() |
Onlinestatistiken vom 19.09.2018 - 00:40 Uhr |
2 Besucher sind online! |
Es sind gerade 0 registrierte(r) Benutzer und 2 Besucher im Forum unterwegs. |
Geburtstagsliste: |
Heute hat nur 1 User Geburtstag |
fossi (55) |