Moto Guzzi Stelvio Forum

ForumNewsMitgliederSuchenRegistrierenMember LoginKostenloses Forum!


Neuer Thread ...
More : [1] [2]


ErstellerThema » Beitrag als Abo bestellenThread schließen Thread verschieben Festpinnen Druckansicht Thread löschen

jfle ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 27.10.2014
Beiträge: 50
Nachricht senden
...   Erstellt am 18.09.2017 - 10:23Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Hallo, wollte am Samstag zu meinem Händler fahren. Hatte schon bei Standgas das Gefühl das irgendwas nicht richtig klingt an der Guzzi. Beim Losfahren dann keine Leistung musste mehr Gas geben als sonst. Habe dann nach 100 Meter wieder gedreht und bin zurück.
In der Garage habe ich die Guzzi nochmals laufen lassen, roch danach nach Benzin. Ich vermute mal das ein Zylinder nicht zündet. Komischerweise war der Leelauf wie gewohnt konstant bei 1.300 U/min.

Hat jemand einen Tipp? Kann die Zündspule einen Abhaben.
Am Vorabend habe ich noch die Batterie getestet. Da ging beim Starten sogar das Display aus. Hatte dann über Nacht geladen. Start war am Samstag wieder normal.




wabatowa 



...

Status: Offline
Registriert seit: 30.06.2016
Beiträge: 6
Nachricht senden
...   Erstellt am 18.09.2017 - 15:10Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Hallo, hatte ganz zu Anfang meiner Beziehung das gleiche problem. Zündkabel waren aus den Zündspulen herausvibriert. Vielleicht ist das auch bei Dir der Grund...

LG




Graukopf ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 06.12.2016
Beiträge: 23
Nachricht senden
...   Erstellt am 18.09.2017 - 18:57Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Wenn Du vermutest, dass ein Zylinder keine Zündung hat: Das hatte ich im Mai, Karl meinte, die Ursache könnte zu frühes Starten sein, also bevor die Funktionsabfragen durch sind, wenn man den Schlüssel dreht. Jetzt warte ich immer schön, bis die Lichtorgel aus ist. Seitdem ist das nicht mehr passiert...
Es grüßt der Graukopf





Signatur
Zwei sind genug

Steamhammer ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 06.01.2015
Beiträge: 182
Nachricht senden
...   Erstellt am 18.09.2017 - 22:12Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Jepp, was Graukopf da schreibt habe ich auch schon genau so erlebt.
Zündung aus und wieder an, warten bis das Mäusekino durch ist, dann war alles wieder gut.





Signatur
Mit der Kraft der 2 Kerzen

Stelvio 8V 2014er
Calli II 1984er

jfle ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 27.10.2014
Beiträge: 50
Nachricht senden
...   Erstellt am 19.09.2017 - 09:04Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Hallo, danke für den Tipp. Ich lasse den Selbsttest immer komplett durchlaufen vor dem Start. Hat leider nichts gebracht. Guzzi war immer noch ohne Leistung.




Flint ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 06.06.2017
Beiträge: 29
Nachricht senden
...   Erstellt am 19.09.2017 - 12:21Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Also wenn die Batterie schon mal geladen wurde, schau mal auf die Spannung wenn sie läuft, ob da Ladestrom ist bzw. ob die Batterie geladen wird, sollte bei etwas über Standgas 12,6 - 13 V anzeigen.... wenn nicht ist der Fehler klar





Signatur
fahra.... ned reda

Moetho 



...

Status: Offline
Registriert seit: 11.01.2017
Beiträge: 79
Nachricht senden
...   Erstellt am 20.09.2017 - 15:06Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Flint schrieb

    Also wenn die Batterie schon mal geladen wurde, schau mal auf die Spannung wenn sie läuft, ob da Ladestrom ist bzw. ob die Batterie geladen wird, sollte bei etwas über Standgas 12,6 - 13 V anzeigen.... wenn nicht ist der Fehler klar

Wenn die Spannung für die Versorgung der Zündspulen nicht ausreicht, dann würde der Hobel gar nicht mehr Anspringen. Der Ladestrom sollte zwischen 13,6 und 14,4 Volt betragen. 12,6-13 Volt ist definitiv zu wenig.

Wenn der Motor läuft, kannst du die Spannung bis unter 9 Volt herunterfahren bis die ECU anfängt zu spinnen.
Nach dem Ausfall der Hauptsicherung ist die Spannung bei meiner bis auf 8,9 Volt gefallen, erst dann ging der Motor aus.


Erst einmal würde ich Prüfen ob überhaupt ein Zündfunke vorhanden ist.

Wenn nicht dann systematisch vorgehen. Kerzenstecker, Zündkabel, Zündspule durchmessen. Sind Kontakte an der Zündspule korrodiert, haben sich Kabel losgeschüttelt? Ist die Zündkerze in Ordnung?

Wenn ein Zündfunke vorhanden ist, dann mit einem Zündfunken-Streckenmesser überprüfen ob er kräftig genug ist. Zur Not kannst du auch das Zündkabel gegen Masse halten und immer weiter von der Masse entfernen. 0,8 - 1 cm sollte der Zündfunke schaffen.

Kompression OK?

Wenn auf einer Zündspule kein Funken ist, dann diese gegen die andere Austauschen. Ist jetzt ein Funken vorhanden, dann wird's die Spule sein.





Signatur
http://www.wetter-lohne.de
http://www.jbm-Motorradreisen.de

jfle ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 27.10.2014
Beiträge: 50
Nachricht senden
...   Erstellt am 10.10.2017 - 12:48Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Guzzi ist aus der Werkstatt. Die Ursache für den Leistungsverlust konnte nicht geklärt werden. Nach dem Auslesen mit dem Tester scheint sie wohl schon wieder sauber gelaufen zu sein. Es wurden noch Stecker, Kerzen, Kabel und Zündspule durchgemessen, Spritzbild der Injektoren. Nichts zu finden.
Mir würde dann nur noch die Motorsteuerung einfallen. Ob da was defekt ist kann man bei dem temporären Aussetzer auch nicht fest stellen.
Macht für die nächste Ausfahrt kein gutes Gefühl.
Hat jemand Info was ich zum Auslesen selber anschaffen müsste. Das würde ich doch gerne mal selbst machen.




guzziOuli 



...

Status: Offline
Registriert seit: 15.01.2017
Beiträge: 116
Nachricht senden
...   Erstellt am 10.10.2017 - 19:15Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


jfle schrieb

    Hat jemand Info was ich zum Auslesen selber anschaffen müsste. Das würde ich doch gerne mal selbst machen.


Hi,
Du kannst mit GuzziDiag den Fehlerspeicher (und noch viele andere Werte) auslesen.
GuzziDiag

Auf der Seite ist alles gut beschrieben. Du benötigst dazu noch den USB-KKL Adapter und das Adapterkabel um diesen an den Diagnosestecker deiner Stelvio anschließen zu können. Aber wie schon geschrieben, alles steht auf dieser Seite.

LG, Uli





Signatur
Uli,
auf Alteisen-Guzzis und Stelvio (MJ11) unterwegs...

pauldaytona 



...

Status: Online
Registriert seit: 06.07.2009
Beiträge: 1510
Nachricht senden
...   Erstellt am 11.10.2017 - 09:58Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


oft sind es zundstecker/kabel.
ersetzen mit ngk von 7 euro hilft.





Signatur
Paul,

Daytona 1225, Stelvio model 2008, mit 2011 teilen



More : [1] [2]

Ähnliche Themen:
Thema Erstellt von Antworten Forumname
Keine Guzzi! Aber auch eine bella ragazza Manfred 1 stelvioforum
Schmiermittel Guzzi StelvioChris 0 stelvioforum
Guzzi-Fahne Guzzifranky 0 stelvioforum
Guzzi Koffer cheffe 5 stelvioforum
Moto Guzzi im MO Praesi 0 stelvioforum
Neuer Thread ...

Onlinestatistiken vom 19.09.2018 - 00:18 Uhr
6 Besucher sind online!
Es sind gerade 2 registrierte(r) Benutzer und 4 Besucher im Forum unterwegs.
pauldaytona , marcosass


Geburtstagsliste:
Heute hat nur 1 User Geburtstag
fossi (55)


Moto Guzzi Stelvio Forum

Impressum

Dieses Forum ist ein kostenloser Service von razyboard.com
Wollen Sie auch ein kostenloses Forum in weniger als 2 Minuten? Dann klicken Sie hier!



blank