![]() |
Forum | News | Mitglieder | Suchen | Registrieren | Member Login | Kostenloses Forum! |
![]() ![]() |
More : [1] [2] |
Ersteller | Thema » Beitrag als Abo bestellen | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||
jfle ![]() Status: Offline Registriert seit: 27.10.2014 Beiträge: 50 Nachricht senden |
Hallo, wollte am Samstag zu meinem Händler fahren. Hatte schon bei Standgas das Gefühl das irgendwas nicht richtig klingt an der Guzzi. Beim Losfahren dann keine Leistung musste mehr Gas geben als sonst. Habe dann nach 100 Meter wieder gedreht und bin zurück. | ||||
wabatowa Status: Offline Registriert seit: 30.06.2016 Beiträge: 6 Nachricht senden |
Hallo, hatte ganz zu Anfang meiner Beziehung das gleiche problem. Zündkabel waren aus den Zündspulen herausvibriert. Vielleicht ist das auch bei Dir der Grund... | ||||
Graukopf ![]() Status: Offline Registriert seit: 06.12.2016 Beiträge: 23 Nachricht senden |
Wenn Du vermutest, dass ein Zylinder keine Zündung hat: Das hatte ich im Mai, Karl meinte, die Ursache könnte zu frühes Starten sein, also bevor die Funktionsabfragen durch sind, wenn man den Schlüssel dreht. Jetzt warte ich immer schön, bis die Lichtorgel aus ist. Seitdem ist das nicht mehr passiert... Signatur Zwei sind genug | ||||
Steamhammer ![]() Status: Offline Registriert seit: 06.01.2015 Beiträge: 182 Nachricht senden |
Jepp, was Graukopf da schreibt habe ich auch schon genau so erlebt. Signatur Mit der Kraft der 2 Kerzen Stelvio 8V 2014er Calli II 1984er | ||||
jfle ![]() Status: Offline Registriert seit: 27.10.2014 Beiträge: 50 Nachricht senden |
Hallo, danke für den Tipp. Ich lasse den Selbsttest immer komplett durchlaufen vor dem Start. Hat leider nichts gebracht. Guzzi war immer noch ohne Leistung. | ||||
Flint ![]() Status: Offline Registriert seit: 06.06.2017 Beiträge: 29 Nachricht senden |
Also wenn die Batterie schon mal geladen wurde, schau mal auf die Spannung wenn sie läuft, ob da Ladestrom ist bzw. ob die Batterie geladen wird, sollte bei etwas über Standgas 12,6 - 13 V anzeigen.... wenn nicht ist der Fehler klar Signatur fahra.... ned reda | ||||
Moetho Status: Offline Registriert seit: 11.01.2017 Beiträge: 79 Nachricht senden |
Wenn die Spannung für die Versorgung der Zündspulen nicht ausreicht, dann würde der Hobel gar nicht mehr Anspringen. Der Ladestrom sollte zwischen 13,6 und 14,4 Volt betragen. 12,6-13 Volt ist definitiv zu wenig. Wenn der Motor läuft, kannst du die Spannung bis unter 9 Volt herunterfahren bis die ECU anfängt zu spinnen. Nach dem Ausfall der Hauptsicherung ist die Spannung bei meiner bis auf 8,9 Volt gefallen, erst dann ging der Motor aus. Erst einmal würde ich Prüfen ob überhaupt ein Zündfunke vorhanden ist. Wenn nicht dann systematisch vorgehen. Kerzenstecker, Zündkabel, Zündspule durchmessen. Sind Kontakte an der Zündspule korrodiert, haben sich Kabel losgeschüttelt? Ist die Zündkerze in Ordnung? Wenn ein Zündfunke vorhanden ist, dann mit einem Zündfunken-Streckenmesser überprüfen ob er kräftig genug ist. Zur Not kannst du auch das Zündkabel gegen Masse halten und immer weiter von der Masse entfernen. 0,8 - 1 cm sollte der Zündfunke schaffen. Kompression OK? Wenn auf einer Zündspule kein Funken ist, dann diese gegen die andere Austauschen. Ist jetzt ein Funken vorhanden, dann wird's die Spule sein. Signatur http://www.wetter-lohne.de http://www.jbm-Motorradreisen.de | ||||
jfle ![]() Status: Offline Registriert seit: 27.10.2014 Beiträge: 50 Nachricht senden |
Guzzi ist aus der Werkstatt. Die Ursache für den Leistungsverlust konnte nicht geklärt werden. Nach dem Auslesen mit dem Tester scheint sie wohl schon wieder sauber gelaufen zu sein. Es wurden noch Stecker, Kerzen, Kabel und Zündspule durchgemessen, Spritzbild der Injektoren. Nichts zu finden. | ||||
guzziOuli Status: Offline Registriert seit: 15.01.2017 Beiträge: 116 Nachricht senden |
Hi, Du kannst mit GuzziDiag den Fehlerspeicher (und noch viele andere Werte) auslesen. GuzziDiag Auf der Seite ist alles gut beschrieben. Du benötigst dazu noch den USB-KKL Adapter und das Adapterkabel um diesen an den Diagnosestecker deiner Stelvio anschließen zu können. Aber wie schon geschrieben, alles steht auf dieser Seite. LG, Uli Signatur Uli, auf Alteisen-Guzzis und Stelvio (MJ11) unterwegs... | ||||
pauldaytona Status: Online Registriert seit: 06.07.2009 Beiträge: 1510 Nachricht senden |
oft sind es zundstecker/kabel. Signatur Paul, Daytona 1225, Stelvio model 2008, mit 2011 teilen ![]() |
More : [1] [2] |
Ähnliche Themen: | |||
Thema | Erstellt von | Antworten | Forumname |
Keine Guzzi! Aber auch eine bella ragazza | Manfred | 1 | stelvioforum |
Schmiermittel Guzzi | StelvioChris | 0 | stelvioforum |
Guzzi-Fahne | Guzzifranky | 0 | stelvioforum |
Guzzi Koffer | cheffe | 5 | stelvioforum |
Moto Guzzi im MO | Praesi | 0 | stelvioforum |
![]() ![]() |
Onlinestatistiken vom 19.09.2018 - 00:18 Uhr |
6 Besucher sind online! |
Es sind gerade 2 registrierte(r) Benutzer und 4 Besucher im Forum unterwegs. pauldaytona , marcosass |
Geburtstagsliste: |
Heute hat nur 1 User Geburtstag |
fossi (55) |