Moto Guzzi Stelvio Forum

ForumNewsMitgliederSuchenRegistrierenMember LoginKostenloses Forum!


Neuer Thread ...
More : [1] [2] [3] [4] [5]


ErstellerThema » Beitrag als Abo bestellenThread schließen Thread verschieben Festpinnen Druckansicht Thread löschen

AZ09 ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 21.07.2009
Beiträge: 140
Nachricht senden
...   Erstellt am 27.07.2009 - 13:06Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Moin moin,

das schöne Frauen ihren Preis haben, weiß jeder.

Nun würde mich mal interessieren, was sie auf Dauer kosten können.

Da einige von Euch schon etliche Kilometer abgespult haben, möchte ich fragen, wie es mit den Inspektionskosten der Stelvio ausschaut.

Spiegelt sich das dünne Händlernetz in Deutschland hier auch wider?



Grüße vom platten Norden!

Danilo





Signatur
Come on now - feel the vibration, aber nur bei schönen Wetter!!!
---- So`ne Vespa hat doch was ----

tho ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 24.04.2009
Beiträge: 129
Nachricht senden
...   Erstellt am 27.07.2009 - 14:01Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Hi Danilo,

nein, eigentlich nicht. Haengt wie bei allen Werkstaetten mehr davon ab, ob deine Werkstatt mehr in einer Grossstadt oder auf dem Land beheimatet ist.
Je mehr laendlich, desto guenstiger.





Signatur
Gruss,
Torsten

Stelvio BJ. 2009, ABS, Schwarz, orig. Heizgriffe und Handprotektoren

WWW: http://www.homeyert.net

Andy ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 19.04.2009
Beiträge: 31
Nachricht senden
...   Erstellt am 07.09.2009 - 21:22Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Hallo AZ09!

Habe gerade meine Stelvio von der 10'000 Inspektion abgeholt. Hat mich etwas über 400 Euronen gekostet. Finde das schon eine Menge Geld. Schon alleine die Zündkerzen schlagen mit 60€ zu Buche.

Meine alte BMW R1150R hat bei 10'000 nur die Hälfte gekostet.

Schöne Hobbys kosten offensichtlich schönes Geld.

Gruß Andy




AZ09 ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 21.07.2009
Beiträge: 140
Nachricht senden
...   Erstellt am 12.09.2009 - 18:46Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Da meint es Guzzi einfach nur gut mit den Händlern (vielleicht sind dafür die Margen niedrig). Mir ist es schleierhaft, warum nach 10 tkm das
Getriebe-, Kardan- und Gabelöl gewechselt werden muss. Letzteres taucht im Wartungsplan von Suzuki überhaupt nicht auf. So mies können doch die Fertigungstoleranzen bei Guzzi nicht sein?!
Und BMW befüllt die Kardanantriebe schon einige Zeit mit Daueröl.

Grüße vom platten Norden!

Danilo





Signatur
Come on now - feel the vibration, aber nur bei schönen Wetter!!!
---- So`ne Vespa hat doch was ----

woffe 



...

Status: Offline
Registriert seit: 01.10.2009
Beiträge: 87
Nachricht senden
...   Erstellt am 07.10.2009 - 13:05Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Hab meine Diva grad bei der 1.500er "Einfahrinspektion".
Nun bin ich aber mal auf meine Rechnung heute Abend gespannt.
Ölwechsel Getriebe + Kardan +++

Da kommt bestimmt ganz schön was zusammen.

Gruß

Woffe




woffe 



...

Status: Offline
Registriert seit: 01.10.2009
Beiträge: 87
Nachricht senden
...   Erstellt am 07.10.2009 - 22:31Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Die Einfahrinspektion bei 1.500km hat bei mir nun:
329,49€ gekostet!
Dabei waren alleine 245,-€ brutto Arbeitslohn (33AW).
Wenn ich bedenke, dass die 1.000er meiner BMW K1200R vor drei Jahren ca. 190€ insgesamt gekostet hat, finde ich das ganz schön happig...

Und leider kommt es mir nach Abholung nun so vor, dass das Möppi viel mehr Fehlzündungen bzw. patschen im Schiebebetrieb hat wie vorher

Aber ansonsten bin ich super zufrieden mit meiner Stelvio.
Hatte heute eine Buell CR mit 148PS als Ersatzfahrzeug. Ist zwar auch was besonderes, aber ich glaube, ich bin so langsam zu alt für die "Zusammenfalterei" auf dem Moped. Hab heut Nacht bestimmt Kreuzschmerzen...
War das eine Wohltat, wieder auf dem bequemen Sessel der Stelvi zu sitzen...

Gruß

Woffe




Manfred ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 06.09.2009
Beiträge: 1100
Nachricht senden
...   Erstellt am 08.10.2009 - 23:27Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Andy schrieb

    Hallo AZ09!

    Habe gerade meine Stelvio von der 10'000 Inspektion abgeholt. Hat mich etwas über 400 Euronen gekostet. Finde das schon eine Menge Geld. Schon alleine die Zündkerzen schlagen mit 60€ zu Buche.

    Meine alte BMW R1150R hat bei 10'000 nur die Hälfte gekostet.

    Schöne Hobbys kosten offensichtlich schönes Geld.

    Gruß Andy

Warst du in der Apotheke?





Signatur
Ciao

Manfred

Menschen, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch ein wenig an sich arbeiten.

Moto Guzzi - andere bauen nur Motorräder

Andy ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 19.04.2009
Beiträge: 31
Nachricht senden
...   Erstellt am 12.08.2010 - 19:07Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Hallo Stelviofahrer,

habe heute meine Stelvio von der 20 000 KM abgeholt. Dabei habe ich doch ganze 727,- Euro gebraucht, um sie wieder in Besitz zu nehmen.
Laut Plan ist nicht mehr gemacht worden als zur 10 000er, bis auf einen Fuel-Filter für 20 Euro. Die Arbeitszeit lag bei 72 AE zu 6,75€ je AE.
Für die 10000 brauchte man nur 36 AE.

Welche Erfahrungen habt ihr gemacht und vor allem, wie viele AE haben eure Inspektionen gebraucht. Mir kommt es schon sehr komisch vor, dass bei fast gleicher Arbeit doppelt so viel Zeit in Anspruch genommen worden ist.

Dauert der Ausbau vom Benzinfilter so lange wie eine normale Inspektion?

Gruß aus Heidelberg

Andy




Wolf
unregistriert

...   Erstellt am 12.08.2010 - 22:06Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Hallo Andy,
wenn ich 36 AE * 6,75€ = 243 €
72 AE * 6,75 €= 486 €

selbst wenn ich 19% MwSt. addiere komme ich auf
578,34 €. Irgendetwas stimmt da nicht.
Ich habe meine Stelvio gerade zur 10.000 km Inspektion, und zahle laut Kostenvoranschlag 330€.
Heute bekam ich die Info das die Öle nicht gewechselt werden, weil sie erst ein Jahr alt sind. Die Inspektion fällt also günstiger als 330€ aus.




Gelati
unregistriert

...   Erstellt am 13.08.2010 - 09:46Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Moin !
Bei mir ist's identisch.
Habe am Dienstag meine Stelvio aus er 10000er Inspektion geholt. Motoröl wurde gewechselt...Getriebe- und Kardanöl nicht.

Macht ebenfalls 330 Euro (incl. der teuren Zündkerzen).

Gruß

Ansgar

[Dieser Beitrag wurde am 13.08.2010 - 19:33 von Gelati aktualisiert]




More : [1] [2] [3] [4] [5]

Ähnliche Themen:
Thema Erstellt von Antworten Forumname
Inspektionskosten sehr hoch??? jfle 12 stelvioforum
Neuer Thread ...

Onlinestatistiken vom 19.09.2018 - 00:32 Uhr
2 Besucher sind online!
Es sind gerade 0 registrierte(r) Benutzer und 2 Besucher im Forum unterwegs.


Geburtstagsliste:
Heute hat nur 1 User Geburtstag
fossi (55)


Moto Guzzi Stelvio Forum

Impressum

Dieses Forum ist ein kostenloser Service von razyboard.com
Wollen Sie auch ein kostenloses Forum in weniger als 2 Minuten? Dann klicken Sie hier!



Verwandte Suchbegriffe:
vespa inspektionskosten | moto guzzi inspektion | inspektionskosten k 1200 r | inspektionsintervall bmw k1200r | inspektionskosten moto guzzi stelvio | wartungsintervalle guzzi stelvio | inspektionskosten k1200r | vespa inspektion kosten
blank