Ersteller | Thema » Beitrag als Abo bestellen |  |
silvermen 

Status: Offline Registriert seit: 18.09.2011 Beiträge: 467 Nachricht senden | Erstellt am 16.03.2014 - 09:52 |  |
Tach auch,
Kosten der 20.000er Inspektion: (leider wird die Fromatierung nicht übernommen)
Öl -- 3,5 - 43,09
Ölfilter -- - 9,15
Getriebeöl -- 0,5 - 5,84
Getriebeöl Gearbox -- 0,38 - 4,44
Dichtring -- - 0,46
Dichtring -- 0,46 - 0,46
Z Kerze -- 2 - 21,78
Bremsflüssigkeit -- 0,9 - 15,12
Kleinteile u.s.w. -- - 3,55
Aw. a`6 Min. -- 35 - 187,95
----------
291,84
+19%
----------
€ 347,29
==========
Beim nächsten Reifenwechsel (vorne) ist das Gabelöl fällig.
Signatur Bis denn
charly
--------------------------------------------
Stelvio 8V 2011
Moto Guzzi will never die |
johosodo 

Status: Offline Registriert seit: 06.08.2013 Beiträge: 181 Nachricht senden | Erstellt am 16.03.2014 - 10:12 |  |
Super Preis.
Mir wurde vom Händler meines Vertrauens 570€ abgeknöpft für eine abgespeckte, wie er sagte.
Nach der kleinen Inspektion, lose Schlauchschellen, Schrauben.
Pfusch wohin der Fachmann schaut.
#Und ich muss da nur hin wegen der Garantie!
Wo warst Du?
Gruß
Horst
Signatur Kein Argument überzeugt einen Idioten. (Richard P. Feynman) |
silvermen 

Status: Offline Registriert seit: 18.09.2011 Beiträge: 467 Nachricht senden | Erstellt am 16.03.2014 - 10:32 |  |
Hallo Horst,
ich war bei "CheckPoint", das ist die Satellitenwerkstatt von "Motorrad Berlage" bei Paderborn. Die haben unter andern einen Guzzimechaniker.
Am letzten Dienstag kurz vorm Werkstattschluß hingebracht und am Freitag wieder abgeholt.
Wenn das Gabelöl mit gewechselt worden wäre, würde die Rg. um die 700,- Teuronen betragen.
Das wird beim nächsten Reifenwechsel passieren, da das Rad eh einmal ausgebaut werden muß.
[Dieser Beitrag wurde am 16.03.2014 - 10:34 von silvermen aktualisiert]
Signatur Bis denn
charly
--------------------------------------------
Stelvio 8V 2011
Moto Guzzi will never die |
Heinsch54

Status: Offline Registriert seit: 25.04.2012 Beiträge: 209 Nachricht senden | Erstellt am 19.03.2014 - 18:05 |  |
Schön die Preise zu lesen , wenn ich nichts weiß,aber eines ganz gewiss .Das Gabelöl bleibt solange in den Holmen bis die Karre in die Presse , oder eine Undichtigkeit an den Dichtringen auftritt.
Signatur BMW R100/7-100CS-R850R-Steivio2012
Wer sich nicht satt ißt ,der leckt sich auch nicht satt.. |
Guzzitom 

Status: Offline Registriert seit: 26.04.2012 Beiträge: 55 Nachricht senden | Erstellt am 21.08.2014 - 22:01 |  |
Inspektion!
Habe die 20.000er noch beim "Freundlichen machen lassen. (560 Euronen)
Überraschung, Überraschung...
Wegen Urlaubsfahrt habe ich jetzt die Öle mal lieber noch vor der 30.000er Inspektion bei 28.500 selber gewechselt und die Ventile eingestellt.(Iss ja einfach, wie bei den alten Guzzen!!!!)
siehe Da!!!!
Im Endantrieb sabberten ca. 150 ml schwarze klebrige Brühe raus...... Da gehören doch 380ccm rein!!!
Hat der Freundliche sich vertan? gespart?
Oder noch nichts von Carc gehört?
(die alten Antriebe hatten doch so um die 180ccm Öl)
Um Ihm mal nichts Böses nachzusagen:
Hat von Euch schon mal einer so einen seltsamen Ölschwund gehabt? Gibt mir zu denken!
Ciao
Thomas
|
Blacklight unregistriert
| Erstellt am 22.08.2014 - 13:59 |  |
Ich habe für meine 20.000 Inspektion in einer Guzzi Vertragswerkstatt auch 350 € bezahlt. Es scheint ein durchaus normaler Betrag zu sein für eine Zwischeninspektion.
Frage: ist es richtig das in der Gabel nicht das Gabeloel getauscht wird,sondern hier eine neue Einsatzpatrone eingebaut wird und dadurch die Kosten dafür sehr hoch sein sollen?
|
hasibutz 

Status: Offline Registriert seit: 18.05.2009 Beiträge: 1645 Nachricht senden | Erstellt am 22.08.2014 - 17:02 |  |
Was wäre da für eine Patrone drin? Das war mal bei alten Guzzis so...wenn Dein Freundlicher das nicht weiß, sollte er vielleicht nicht an der USD-Gabel rumspielen...die ist technisch nicht so ganz unaufwendig, ein paar teile, die in der richtigen Reihenfolge montiert werden sollten, etwas Spezialwerkzeug evtl...
Das Teure ist, dass die Gabel rausmuß für den Service und dann zerlegt, gereinigt...und dann rückwärts. Arbeitszeit halt, SiRi und Öl ist nicht schlimm.
HH Racetech verlangt dafür 180,--, da ist aber kein Aus- und Einbau dabei. Da kannst Du nochmal eine gute Stunde drauflegen. Kann man aber locker selber machen, dann aber die Ölwanne unterbauen, die Lady ist schwer kopflastig, die neue...
Signatur Grüßle
Carsten
Ich bin eine politisch korrekte Signatur! |
Tom 

Status: Offline Registriert seit: 27.06.2014 Beiträge: 60 Nachricht senden | Erstellt am 24.08.2014 - 15:11 |  |
@guzzitom,
wenn da nur noch 150ml "Pampe" raus kamen, würde ich an Deiner Stelle den Endantrieb mit der richtigen Menge befüllen, die Guzzi mal richtig warum fahren und die Plörre nochmal ablassen.
Im vielen Fällen löst das neue Öl die Verunreinigungen und Ablagerungen und die schwimmen dann gleich im neuen Öl mit rum.....nicht sonderlich Verschleißmindernd. Nachdem 1L Getriebeöl nicht die Welt kostet, würde ich das in jedem Fall machen.
Warum's der Händler nicht gleich "g'scheit" macht ist jetzt ein anderes Thema, weil eigentlich füllt man Getriebe wie Endantrieb bis unterkannte Einfüllschraube auf, grundsätzlich kann man da nicht soviel verkehrt machen.
Gute Fahrt
Thomas
|
Blacklight unregistriert
| Erstellt am 24.08.2014 - 22:05 |  |
[Zitat=hasibutz]
Was wäre da für eine Patrone drin? Das war mal bei alten Guzzis so...wenn Dein Freundlicher das nicht weiß, sollte er vielleicht nicht an der USD-Gabel rumspielen...die ist technisch nicht so ganz unaufwendig, ein paar teile, die in der richtigen Reihenfolge montiert werden sollten, etwas Spezialwerkzeug evtl...
Bei meiner Frage ging es nicht um Fähigkeiten meines Händlers. Ich wollte nur wissen ob es möglich ist, da ich bereits von Dämfereinsätzen bei älteren Guzzis gelesen habe.
Ich denke schon das meine Stelvio, bei meinem Händler, der 2 mal als bester Moto Guzzi Händler ausgezeichnet wurde bestens aufgehoben ist!!!!!!!!!
 
|
hasibutz 

Status: Offline Registriert seit: 18.05.2009 Beiträge: 1645 Nachricht senden | Erstellt am 25.08.2014 - 05:48 |  |
Deine Formulierung ließ durchaus einen anderen Schluß zu.
Signatur Grüßle
Carsten
Ich bin eine politisch korrekte Signatur! |