Moto Guzzi Stelvio Forum

ForumNewsMitgliederSuchenRegistrierenMember LoginKostenloses Forum!


Neuer Thread ...


ErstellerThema » Beitrag als Abo bestellenThread schließen Thread verschieben Festpinnen Druckansicht Thread löschen

Steve ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 26.07.2012
Beiträge: 11
Nachricht senden
...   Erstellt am 05.03.2013 - 19:58Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Hallo,

habe heute einen Bericht gelesen, nachdem schon ab 140 km/h die Fahrtwindgeräusche so stark sein sollen (> 100 dB), dass es ohne Ohrstöpsel schon nach wenigen Minuten zu dauerhaften Gehörschäden kommen kann.
Fahre gerne lange Strecken dauerhaft so um die 200-220 km/h. Vermute mal, über 120 dB wird es da schon.
Wer hat Erfahrungen oder Infos zu dem Thema?

Gruß Steve

[Dieser Beitrag wurde am 06.03.2013 - 12:04 von Steve aktualisiert]





Signatur
Stelvio 2010 ("Uhu")

hasibutz ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 18.05.2009
Beiträge: 1645
Nachricht senden
...   Erstellt am 05.03.2013 - 22:48Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Über 120dB wäre die Schmerzgrenze, also nicht die sprichwörtliche, sondern die echte. Die erreichst Du kaum. 120db wäre empfunden 4x so laut wie bei 100km/h und einem echt lauten Helm.

Was für ein Bericht war das?

Der Schuberth C3Pro hat bei 100km/h auf einem Naked Bike weniger als 82dB.

Außerdem, bei allem Respekt: die 2010er läuft keine echten 220km/h. Kannst ja gerne ausrechnen, wie hoch sie dann dreht, der DZM ist genauer als der Tacho, Übersetzung 6. Gang ist 1:0,8621 und der Endantrieb hat 1:3,6667. Schlupf sind gewöhnlich 5-10%. Navi täte es auch...

Die 2008er schafft das allerdings.

Ich fahre seit 1990 Motorrad und seit 1997 nur noch Guzzis, die alten sind lauter als die neuen. Habe bislang nachweislich keinen Hörschaden.





Signatur
Grüßle

Carsten

Ich bin eine politisch korrekte Signatur!

Steve ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 26.07.2012
Beiträge: 11
Nachricht senden
...   Erstellt am 06.03.2013 - 10:59Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Hallo,
fahre einen Shoei-QWest
http://www.louis.de/index.php?partner=o … _gr=215230 - nach der Fahrt brummt mir der Schädel(Rauschen im Ohr). Meine Stelvio dreht im letzten Gang bis zum Abriegeln (8000 U/min)- Tacho zeigt dann min. 225 km/h.
Gruß Steve





Signatur
Stelvio 2010 ("Uhu")

sagsi
unregistriert

...   Erstellt am 08.03.2013 - 08:28Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Ich fahre seit Mitte der 90er-Jahre immer, auch für kurze Strecken, mit Ohrstöpseln, weil ich irgendwann gemerkt habe, dass mir die Windgeräusche am Helm zu laut sind (diverse Arai-Helme bis heute). D.h. mir ging und geht das ständige Orkan-Rauschen während dem Fahren und danach das Dröhnungsgefühl im Kopf auf die Nerven.
Dabei kommt es nicht drauf an besonders schnell zu fahren: ich hatte immer Motos ohne Scheibe (sog. Naked-Bikes, Enduros und SuperMotos) und ab ca. 80 km/h wird mir das Windrauschen einfach zu viel bzw. zu laut. Die Steigerung mit zunehmender Geschwindigkeit ist meiner Meinung nach unwesentlich. Mit kleinen Windschildern (z.B. am 27-PS-Roller) ist der Efekt wegen der Verwirbelungen durch das Windschild noch schlimmer/lauter.

Wenn man sich das angewöhnt und konsequent durchzieht, ist es auch nicht umständlich oder so, nach ein paar Wochen ist das eine Sache von einer Minute: die Stöpsel zusammendrehen, mit der einen Hand das Ohr nach hinten ziehen und mit der anderen den Stöpsel rein und fertig.
Ich nehme die ganz einfachen/billigen gelben EAR der ersten Generation, die sind in der Handhabung immer noch am besten und dämpfen völlig ausreichend. Die neumodischeren aus Weichschaum halten nur halb so lang (EAR: drei bis vier Fahrtage = ca. 15 x raus und rein). Ich habe auch mal individuell angepasste mit Filter vom Hörgeräteakustiker ausprobiert, da war mir aber die Dämpfung zu schwach.

Ich bin mir sicher, wenn man 30 Jahre oder länger "ohne" fährt, dass es dem Gehör schaden KANN. Für mich ist der Hauptgrund aber der bessere Komfort fürs Ohr wegen dem geringeren Lärm. Und keine Sorge: Motor- und Ansaug-Sound sowie Verkehrsgeräusche hört man immer noch bestens, ebenso kann man sich gut von Bike zu Bike an der Ampel unterhalten, man muss halt etwas lauter reden dann.

Gute Fahrt,
sagsi

[Dieser Beitrag wurde am 08.03.2013 - 08:30 von sagsi aktualisiert]




Eurotourist 



...

Status: Offline
Registriert seit: 03.08.2011
Beiträge: 85
Nachricht senden
...   Erstellt am 08.03.2013 - 13:15Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Hallo,
auch ich fahre zumindest alle Autobahnetappen mit Gehörstöpseln. Vom Hörgeräteakustiker indivduell angefertigt und ohne jede Trageprobleme oder Komfortverluste. Motorgeräusche oder Hupe sind noch einwandfrei zu hören, Windgeräusche sind fast völlig weg. Insgesamt sehr angenehm und für knapp unter 100 € noch bezahlbar.

Bei normalem Landstraßentempo trage ich sie nur, wenn ich sehr lange unterwegs bin.

Insgesamt aber aus meiner Sicht sehr empfehlenswert.

Viele Grüße
Clemens





Signatur
Man muss vieles versucht haben, um am Ende zu wissen was passt.

Honda CB 400 N, BMW R 80, Honda Deauville, BMW R 1150 GS, Kawasaki Drifter 800 und dann Moto Guzzi Stelvio 8 V, Baujahr 2011 und Moto Guzzi Nevada anniversario

Steve ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 26.07.2012
Beiträge: 11
Nachricht senden
...   Erstellt am 08.03.2013 - 16:25Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Danke für die Tipps! Habe mir jetzt einen Nolan x-lite 702 angeschafft - deutlich leiser im Vergleich zum Shoi QwEst!





Signatur
Stelvio 2010 ("Uhu")

Uhu 



...

Status: Offline
Registriert seit: 09.11.2008
Beiträge: 741
Nachricht senden
...   Erstellt am 08.03.2013 - 22:57Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Hi Steve,

nachdem ich nun einige hunderttausend KM auf dem Moped hinter mir habe muss ich leider sagen, daß sich bei mir offensichtlich Gehörschäden eingestellt haben

Ich bin daher seit einige Jahren vorsichtiger geworden und fahre längere Strecken (so ab 200km) nur noch mit Hörstöpseln. Ich nehme gerne das 3M Ohrschutzset (bei Polo für 1,25€/2 Stück), die halten eine Saison (Habe ich teilweise täglich verwendet).

Eine weitere empfehlenswerte Verbesserung war bei mir ein Scheibenumbau: ich habe den PUIG Universal-Aufsatz für Windschutzscheiben angebracht, Bilder siehe hier: Drück

Es ist ein kleiner Umbau mit enormer Wirkung: Die Fahrgeräusche haben sich wesentlich verringert, so daß ich seitdem die kurzen Streckenwieder ohne Stöpsel fahren kann.

cu
Uhu





Signatur
Stelvio 4V-1200 8/2008 ohne ABS


Neuer Thread ...

Onlinestatistiken vom 19.09.2018 - 00:40 Uhr
2 Besucher sind online!
Es sind gerade 0 registrierte(r) Benutzer und 2 Besucher im Forum unterwegs.


Geburtstagsliste:
Heute hat nur 1 User Geburtstag
fossi (55)


Moto Guzzi Stelvio Forum

Impressum

Dieses Forum ist ein kostenloser Service von razyboard.com
Wollen Sie auch ein kostenloses Forum in weniger als 2 Minuten? Dann klicken Sie hier!



blank