Ersteller | Thema » Beitrag als Abo bestellen |  |
uhu

Status: Offline Registriert seit: 09.11.2008 Beiträge: 741 Nachricht senden | Erstellt am 09.11.2008 - 16:36 |  |
Die Stelvio hat ja ein sehr gutes Abblendlicht 2H4-Scheinwerfer, die beide gleichzeitig brennen!
Anders sieht es beim Fernlicht aus. Da wird nur der rechte zusätzlich zum Abblendlicht zugeschaltet. In der Praxis macht sich das Fernlicht kaum bemerkbar.
Der Grund: Die neuen EU-Richtlinien lassen es nicht zu, daß beide Fernscheinwerfer dazugeschaltet werden (Aussage MG).
Technisch spricht aber nichts dagegen, die zweite H4-Birne auch ans Fernlicht anzuschließen.
Man benötigt:
-1 Klemme für H4-Birne
- 20cm Draht
- einen Kabelabzweiger.
Ich habs gemacht und nun hat die Stelvio auch richtig gutes Fernlicht!
cu
Uhu
[Dieser Beitrag wurde am 09.11.2008 - 16:38 von uhu aktualisiert]
Signatur Stelvio 4V-1200 8/2008 ohne ABS |
Uhu

Status: Offline Registriert seit: 09.11.2008 Beiträge: 741 Nachricht senden | Erstellt am 12.01.2009 - 20:36 |  |
Da es nichts gibt, was man nicht noch verbessern könnte, überlege ich derzeit, das ausgezeichnete Licht der Stelvio mit einfachen Mitteln zu toppen:
Man könnte ja die neue H4-Birnen von Philips, die XP-Moto verbauen.
Laut Pressemeldungen soll diese ja 80% mehr Licht bei gleicher Lebensdauer liefern.
Weiß einer mehr darüber?
cu
Uhu
Signatur Stelvio 4V-1200 8/2008 ohne ABS |
Big 

Status: Offline Registriert seit: 04.06.2008 Beiträge: 73 Nachricht senden | Erstellt am 13.01.2009 - 21:29 |  |
Hört sich sehr gut an. Den Fernlichtumbau werde ich auf jeden Fall auch machen. Auch die Birnen werde ich testen. Mal schauen wo ich die bekommen.
Meine Heizgriffe muß ich auch noch montieren.
Gruß Big
Signatur Stelvio, Cali mit Uralboot, HP2, R80GS HPN, EXC |
Uhu

Status: Offline Registriert seit: 09.11.2008 Beiträge: 741 Nachricht senden | Erstellt am 13.01.2009 - 21:36 |  |
Hört sich nach einer beheizten Garage an 
[Dieser Beitrag wurde am 14.01.2009 - 17:38 von Uhu aktualisiert]
Signatur Stelvio 4V-1200 8/2008 ohne ABS |
Uhu

Status: Offline Registriert seit: 09.11.2008 Beiträge: 741 Nachricht senden | Erstellt am 14.01.2009 - 18:20 |  |
So eine
Philips XP Moto 12V H4-Birne
kostet ca 14,50 € (pro Stück! plus Versand)
Leider habe ich noch keine Testberichte darüber gefunden
cu
Uhu
Signatur Stelvio 4V-1200 8/2008 ohne ABS |
Uhu

Status: Offline Registriert seit: 09.11.2008 Beiträge: 741 Nachricht senden | Erstellt am 23.02.2010 - 18:24 |  |
So,
nun habe ich einen Testbericht über H4 Lampen, speziell für Motorräder, gefunden:
in der Motorrad, Ausgabe 03/2010 vom 21.1.2010 (ja, ja ich weiß, bin etwas spät dran ) wurden 14 Birnen getestet.
Neben der Ausleuchtung wurde auch die Helligkeit gemessen.
Und zwar nahmen die Tester einen "gewichteten Mittelwert der Beleuchtungsstärke in Lux" an.
Hierbei wurden Messpunkte in unterschiedlicher Entfernung und Abweichung gemessen.
Hier die besten 5:
Philips XP MOTO: 98 Lux, 19,95 € - über 80 Meter Reichweite
OSRAM NIGHT RACER: 79 Lux, 11,98 € - über 75 Meter Reichweite
Philips MOTOVISION: 79 Lux, 14,95 € - über 70 Meter Reichweite
OSRAM ORIGINAL: 67 Lux, 7,95 € - ca 70 Meter Reichweite
NARVA RANGE POWER BLUE+: 74 Lux, 9,95 € - ca 70 Meter Reichweite
cu
Uhu
Signatur Stelvio 4V-1200 8/2008 ohne ABS |
hasibutz 

Status: Offline Registriert seit: 18.05.2009 Beiträge: 1645 Nachricht senden | Erstellt am 28.02.2010 - 21:20 |  |
Das mit einem Fernscheinwerfer habe ich auch gelesen, aber hier http://eur-lex.europa.eu/LexUriServ/Lex … 123:DE:PDF steht auf Seite 39/40 unter den Ziffern 6.1.1 und 6.1.6 aber was anderes...
Hier http://www.tuev-sued.de/hanse/tipps_fuer_motorradfahrer steht auch was anders, ist übrigens seeeehr informativ!
Also werde ich umbauen! Kann man ja schnell rückbauen, evtl baue ich für Behördenzwecke einen Stecker ein...

Die XP Moto sind richtig geil!!! Fiat lux!!!!!!!!!!!
Signatur Grüßle
Carsten
Ich bin eine politisch korrekte Signatur! |
flo

Status: Offline Registriert seit: 16.03.2012 Beiträge: 41 Nachricht senden | Erstellt am 02.06.2012 - 12:16 |  |
uhu schrieb
Die Stelvio hat ja ein sehr gutes Abblendlicht 2H4-Scheinwerfer, die beide gleichzeitig brennen!
Anders sieht es beim Fernlicht aus. Da wird nur der rechte zusätzlich zum Abblendlicht zugeschaltet. In der Praxis macht sich das Fernlicht kaum bemerkbar.
Der Grund: Die neuen EU-Richtlinien lassen es nicht zu, daß beide Fernscheinwerfer dazugeschaltet werden (Aussage MG).
Technisch spricht aber nichts dagegen, die zweite H4-Birne auch ans Fernlicht anzuschließen.
Man benötigt:
-1 Klemme für H4-Birne
- 20cm Draht
- einen Kabelabzweiger.
Ich habs gemacht und nun hat die Stelvio auch richtig gutes Fernlicht!
cu
Uhu
|
ohne relais direkt am scheinwerfer ?
mfg
flo
Signatur mfg
flo
Stelvio 2009 Abs
Stelvio 2010 Abs
Ktm Adv.2013 T |
spiegelmann 

Status: Offline Registriert seit: 02.03.2011 Beiträge: 958 Nachricht senden | Erstellt am 02.06.2012 - 15:22 |  |
Hier wie auch im US Forum ist das immer wieder ein Thema.
Allerdings ist das wohl vor Bj.2011 der Fall.
Bei mir zumindest gehen beide Fernlichter an und ich
hab nichts umgebaut 
Gruss
Stefan
Signatur Modell 2011 |
Mandello

Status: Offline Registriert seit: 06.11.2011 Beiträge: 99 Nachricht senden | Erstellt am 02.06.2012 - 18:22 |  |
Hallo
war gerade in der Garage bei mir gehen beide Birne,
beim Fernlicht. Modelljahr 2011.
Grüße Mandello
|