Moto Guzzi Stelvio Forum

ForumNewsMitgliederSuchenRegistrierenMember LoginKostenloses Forum!


Neuer Thread ...
More : [1]


ErstellerThema » Beitrag als Abo bestellenThread schließen Thread verschieben Festpinnen Druckansicht Thread löschen

guzziOuli 



...

Status: Offline
Registriert seit: 15.01.2017
Beiträge: 116
Nachricht senden
...   Erstellt am 26.04.2018 - 20:33Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Hallo,
hat jemand von euch bereits Erfahrungen mit den Maps von griso.org (Beetle-Maps) mit der Stelvio gemacht?
Bin gerade am Testen bei meiner Stelvio 8V mit der zugehörigen Map. Konkret geht es um den CO-Trimm - bei meiner ist ein Trimm von +5 nötig, damit sie im Leerlauf zu 99% rund läuft und nicht im Schiebebetrieb knallt. Hin und wieder "verschluckt" sie sich aber dennoch im Leerlauf (das sind die 1%)
Gefühlt ist aber noch etwas mehr an Trimm nötig, damit sie wohl richtig rund im Leerlauf rennt.
Wie ist bei euch Stelvio-Beetle-Map-Nutzern der CO-Trimm eingestellt? Wie sind eure generellen Erfahrungen?
LG, Uli





Signatur
Uli,
auf Alteisen-Guzzis und Stelvio (MJ11) unterwegs...

acecafe 



...

Status: Offline
Registriert seit: 14.06.2010
Beiträge: 419
Nachricht senden
...   Erstellt am 26.04.2018 - 21:35Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Ich habe viel probiert, mit Co Trimm hoch und runter. Der Powecommander von DÄS war auch nicht schlecht. Aber Erfolg hat nur ein Zylinder Selectives abstimmen auf der Rolle was gebracht. So das ich zufrieden war. Das machen verschiedene Firmen. Bei mir wurde das Steuergerät mit dem Rexxer Programm und 2xLambdasonde mit Prüfkrümmer geflasht und neu Programmiert. Bei Roland DÄS habe ich das letztes Jahr machen lassen.
Man kann glücklich sein mit dem Beetle Map aber 100% ist es nicht, ist meine Meinung.
Gruss Alex




pauldaytona 



...

Status: Online
Registriert seit: 06.07.2009
Beiträge: 1510
Nachricht senden
...   Erstellt am 26.04.2018 - 22:12Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Beetle gibt an was ventilspiel sein soll, hast du das so. Und kein offenes luftfilter. Auspuff original? Es kann mit spit unterschied auch was machen, aber wenn die bei zb 10 gut lauft ist doch alles gut? Und wenn es nicht geht, frag Beetle, er Ändert bis es gut ist.





Signatur
Paul,

Daytona 1225, Stelvio model 2008, mit 2011 teilen



guzziOuli 



...

Status: Offline
Registriert seit: 15.01.2017
Beiträge: 116
Nachricht senden
...   Erstellt am 26.04.2018 - 22:59Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Bei mir ist alles im Originalzustand. Das Ventilspiel habe ich wie von Beetle gefordert auf E:0,10 und A:0,15 eingestellt. Auch die sonstigen Hausaufgaben habe ich erledigt (Synchronisation, sogar mit Schlauch-Waage).

Bin nur etwas aufgeschreckt, da er in seiner Readme schreibt, dass wenn ein CO-Trimm von mehr als +/-5 nötig sein sollte, irgendwas Mechanisches nicht stimmen soll.

@Paul: was meinst du mit "spit unterschied"?





Signatur
Uli,
auf Alteisen-Guzzis und Stelvio (MJ11) unterwegs...

XU12 



...

Status: Offline
Registriert seit: 12.06.2012
Beiträge: 335
Nachricht senden
...   Erstellt am 27.04.2018 - 06:57Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Mein CO-Trimm mit der Beetlemap, Zardauspuff und Serienzustand, Ventilspiel 0,10/0,15 steht bei +18.
Darunter fängt das Knallen und Ruckeln im Schiebebetrieb an. Mit +5 komme ich nicht hin.
Habe im Winter die Drosselklappen gesäubert, die Synchronisation erledigt, die Gummischläuche der Leerlaufstabilisierung sowie Steppermotor gereinigt und mit Schellen fixiert um Falschluft zu minimieren, bzw.ausschliessen zu können.
Der Motor läuft sehr gut und geschmeidig, ab 1800-2000 U/min geht er im 6.Gang ohne Verschlucken oder Aussetzer zur Sache. Die Rollenstössel wurden im Winter ebenso montiert. Besser lief der Motor noch nie. Verbrauch auf zügig gefahrenen Strassen im Weserbergland/Harz mit Fahrer 2m und 140kg liegt zwischen 6,4-7.0 Liter.

Baujahr/EZ 3/2012, 41.000 km

[Dieser Beitrag wurde am 27.04.2018 - 07:32 von XU12 aktualisiert]





Signatur
Guzz on

Michel ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 23.09.2013
Beiträge: 323
Nachricht senden
...   Erstellt am 27.04.2018 - 12:37Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Warum fährt mit einem Ventilspiel von 0,10 / 0,15?





Signatur
Michel
____________________________________________________
Wenn der Bauer nicht schwimmen kann, ist die Badehose schuld

XU12 



...

Status: Offline
Registriert seit: 12.06.2012
Beiträge: 335
Nachricht senden
...   Erstellt am 27.04.2018 - 16:21Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Weil das auch mal vorgeschrieben war vom Hersteller und auch von Beetle für das Mapping empfohlen wird.
Tatsächlich scheinen die 0,05mm einen messbaren Unterschied zu machen. Bei meiner Griso + Beetlemap war der Leerlauf nach Start immer sehr hoch bis ich die Ventile sehr genau auf 0,10/0,15 eingestellt habe. Dann war es immer noch nicht perfekt, aber deutlich besser. Um wieviel °die Ventile früher und später schließen kann man sicherlich berechnen...





Signatur
Guzz on

guzziOuli 



...

Status: Offline
Registriert seit: 15.01.2017
Beiträge: 116
Nachricht senden
...   Erstellt am 27.04.2018 - 17:00Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Michel schrieb

    Warum fährt mit einem Ventilspiel von 0,10 / 0,15?

Beetle optimiert die Maps auf 0,10 / 0,15. Laut seinen Aussagen erhöht sich das Spiel ab einem bestimmten heißen Betriebszustand wieder - liegt an der Ausdehnung der Kipphebel.
Ein schöner Nebeneffekt ist, dass der Motor leiser wird.





Signatur
Uli,
auf Alteisen-Guzzis und Stelvio (MJ11) unterwegs...

guzziOuli 



...

Status: Offline
Registriert seit: 15.01.2017
Beiträge: 116
Nachricht senden
...   Erstellt am 02.05.2018 - 19:17Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Beetle hat mir einige Maps zum Probieren erstellt - er ist sehr, sehr nett - ich habe nun eine im Einsatz mit der ich einen co-trimm von +5 benötige damit sie perfekt läuft.
Nun werde ich den Benzin-Verbrauch beobachten.

[Dieser Beitrag wurde am 02.05.2018 - 19:19 von guzziOuli aktualisiert]





Signatur
Uli,
auf Alteisen-Guzzis und Stelvio (MJ11) unterwegs...

guzziOuli 



...

Status: Offline
Registriert seit: 15.01.2017
Beiträge: 116
Nachricht senden
...   Erstellt am 02.06.2018 - 09:47Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Abschlussbericht: Nach einigen Tests mit mehreren Maps von Beetle bin nun dazu übergegangen selbst an den Maps Hand anzulegen - Grundlage ist eben eine Beetle-Map.
Eine Abstimmung mit dem Popometer ist das sinnvollste (abgesehen von einer professionellen Abstimmung am Prüfstand), um eine Map zum persönlichen Fahrstil zu erstellen.

LG! Uli





Signatur
Uli,
auf Alteisen-Guzzis und Stelvio (MJ11) unterwegs...

More : [1]

Ähnliche Themen:
Thema Erstellt von Antworten Forumname
Navi - Erfahrungen ? wohnzimmer 3 stelvioforum
Erfahrungen mit Kunststoffkoffern ? Schorsch 7 stelvioforum
Reifen Erfahrungen Uhu 0 stelvioforum
Erfahrungen aus der ersten Urlaubsfahrt wolfgang 13 stelvioforum
Wer hat gute Erfahrungen mit PayPal? tryon 6 stelvioforum
Neuer Thread ...

Onlinestatistiken vom 19.09.2018 - 00:14 Uhr
5 Besucher sind online!
Es sind gerade 2 registrierte(r) Benutzer und 3 Besucher im Forum unterwegs.
pauldaytona , marcosass


Geburtstagsliste:
Heute hat nur 1 User Geburtstag
fossi (55)


Moto Guzzi Stelvio Forum

Impressum

Dieses Forum ist ein kostenloser Service von razyboard.com
Wollen Sie auch ein kostenloses Forum in weniger als 2 Minuten? Dann klicken Sie hier!



blank