Ersteller | Thema » Beitrag als Abo bestellen |  |
Uhu

Status: Offline Registriert seit: 09.11.2008 Beiträge: 741 Nachricht senden | Erstellt am 30.12.2008 - 18:08 |  |
Hi Leute,
ich hab mich ja schon ziemlich aufgeregt über die Positionierung der Bordsteckdose:
Sie liegt unter dem Beifahrersitz in der Werkzeugmulde!
Wenn man da einen Stromverbraucher anschließen möchte so muss man jedesmal den Sitz abbauen und das Werkzeug herausnehmen. Hat man dann einen grossen Stecker, so kann man das Werkzeug gleich ganz draußenlassen.
Nun hat mir MG den Grund verraten: diese Steckdose ist primär für das Aufladen der Batterie gedacht. Und das macht man normal im Stand. Daß man eventuell Handy, Navi, MP3-Player etc während der Fahrt daran schließen möchte, hat sie dann doch überrascht  
Allerdings spricht nichts dagegen
Man darf die Steckdose auch beliebig verlegen, um die Geräte einfacher anzuschließen  
Hat einer eine Idee, wo/wie man die Steckdose am besten verlegt?
cu
Uhu
Signatur Stelvio 4V-1200 8/2008 ohne ABS |
Big 

Status: Offline Registriert seit: 04.06.2008 Beiträge: 73 Nachricht senden | Erstellt am 08.01.2009 - 20:22 |  |
Um die Batterie zu laden. Habe ich auch nicht gewußt.
Das Kabel meines Navi ist lang genug. Handy habe ich auch schon geladen.
Umlegen? Habe ich keine Ambitionen.
Bei meiner HGT ist sie dort, wo bei der Stelvio das Sitzbankschloß ist. Auch nicht besonders glücklich.
Vielleicht im Tankfach?
Sag bescheid was dir einfällt.
Big
Signatur Stelvio, Cali mit Uralboot, HP2, R80GS HPN, EXC |
centauroernst

Status: Offline Registriert seit: 18.04.2009 Beiträge: 225 Nachricht senden | Erstellt am 01.05.2009 - 20:07 |  |
das navi hab ich am orginalen stecker in der verkleidung links angeschlossen.
habt ihr nicht das zubehör ladegerät das es orginal von guzzi gibt ??? 
ich will aber noch die louis-steckdose montieren. ist zum fremdstarten besser ( für die breva meiner frau ). aber ich hab auch schon eine halbe stunde vergeblich nach einen sinnvollen platz gesucht.
Signatur mfg
centauro_ernst
www.centauro.de bzw. www.v12-stelvio.de |
Uhu

Status: Offline Registriert seit: 09.11.2008 Beiträge: 741 Nachricht senden | Erstellt am 04.05.2009 - 21:29 |  |
Wie sieht der Original-Stecker in der Verkleidung aus?
Wofür ist er eigentlich gedacht?
cu
Uhu
Signatur Stelvio 4V-1200 8/2008 ohne ABS |
tho 

Status: Offline Registriert seit: 24.04.2009 Beiträge: 129 Nachricht senden | Erstellt am 05.05.2009 - 13:03 |  |
Me too 
Wo ist links in der Verkleidung noch ein OriginalStecker?
Ich kenn bloss den unterm Sitz.
Signatur Gruss,
Torsten
Stelvio BJ. 2009, ABS, Schwarz, orig. Heizgriffe und Handprotektoren
WWW: http://www.homeyert.net |
centauroernst

Status: Offline Registriert seit: 18.04.2009 Beiträge: 225 Nachricht senden | Erstellt am 25.05.2009 - 22:13 |  |
Hallo,
sorry, wegen der verspäteten antwort.
links in der verkleidung, hinter der ecu ist ein fliegender zweipoliger stecker. entweder gibts das anschlussset für tomtom bei guzzi (siehe www.motoguzzi.it) oder bei tomtom selbst (hab da entsprechenden mailverkehr gehabt).
den stecker gibts leider weder vom hersteller noch von jemanden anderen einzeln.
ich hab den stecker durch einen zweipoligen amp supersealed ersetzt und dann das garmin-kabel daran angeschlossen.
auf dem stecker liegt bei eingeschalteter zündung spannung an.
mfg
ernst
Signatur mfg
centauro_ernst
www.centauro.de bzw. www.v12-stelvio.de |
tho 

Status: Offline Registriert seit: 24.04.2009 Beiträge: 129 Nachricht senden | Erstellt am 26.05.2009 - 12:49 |  |
Jetzt, ja 
Danke.
Signatur Gruss,
Torsten
Stelvio BJ. 2009, ABS, Schwarz, orig. Heizgriffe und Handprotektoren
WWW: http://www.homeyert.net |
dolomiti unregistriert
| Erstellt am 19.12.2011 - 10:48 |  |
Seid mir gegrüßt.
Die Position der Ladesteckdose hat auch mich genervt. Insbesondere weil ich die Batterie im Winter nicht ausbaue, nur immer wieder mal an den Erhaltungslader anstecke und dabei bisher den Zündschlüssel brauchte. Außerdem ist durch die originale Steckdose der "Kofferraum" bereits halb ausgelastet - auch nicht gerade ideal.
Ich habe mir deshalb zwei eigene Dosen gesetzt, eine DIN-Bordsteckdose zum Batterieladen und eine Zigarettenanzünderdose für das Navi. Das sieht dann so aus:

DIN-Bordsteckdose (Dauerstrom, Sicherung 10 Ampere, unauffällig an linker Seite)

Zigarettenanzünderdose (exponiert am Lenker, geschaltetes Plus, Sicherung 5 Ampere)
|
silvermen 

Status: Offline Registriert seit: 18.09.2011 Beiträge: 467 Nachricht senden | Erstellt am 19.12.2011 - 11:53 |  |
Tach auch,
ich werde bei meiner Stelvio (2011er) die Steckdose die sich in der Verkleidung befindet, gegen eine DIN-Steckdose austauschen und direkt mit der Bakterie verbinden.
Somit ist ein einfaches laden der Batterie möglich.
Das Navi habe ich schon von Anfang an (für die BMW) auf DIN-Stecker umgebaut.
Signatur Bis denn
charly
--------------------------------------------
Stelvio 8V 2011
Moto Guzzi will never die |