Moto Guzzi Stelvio Forum

ForumNewsMitgliederSuchenRegistrierenMember LoginKostenloses Forum!


Neuer Thread ...
More : [1] [2] [3]


ErstellerThema » Beitrag als Abo bestellenThread schließen Thread verschieben Festpinnen Druckansicht Thread löschen

XU12 



...

Status: Offline
Registriert seit: 12.06.2012
Beiträge: 335
Nachricht senden
...   Erstellt am 17.04.2013 - 21:48Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Heute nach 9500 km, 1 Jahr versucht das Vorderrad auszubauen....

Distanzstück auf der Achse festgerostet, Rostnarben auf der Achse und Lagerinnenrinne auch angegammelt..
Ca. 1000 km im Winter gefahren bei trockenem Wetter, Rinigung mit teurem S100 und OHNE HD-Reiniger durchgeführt und immer trocken gefahren auf salzlosen Nebenstrassen. Ich bin echt enttäuscht und würde gerne mal weitere Erfahrungen dazu bekommen. Ist sowas ein Garantiefall oder einfach normaler Verschleiss. Ich würde eigentlich gerne die Radlager präventiv tauschen, auch wenn noch kein rauher Lauf festgestellt werden kann..





Signatur
Guzz on

pauldaytona 



...

Status: Offline
Registriert seit: 06.07.2009
Beiträge: 1510
Nachricht senden
...   Erstellt am 17.04.2013 - 22:22Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


ein bild ist hilfsam.
Aber die lager sind noch von ein simmerring gedichtet d ist nichts los. Kann mich nur vorstellen das die s100 das saltz weiter nich innen fliesen lassen hat.

Ich wurde sagen, schon einfetten und wieder zusammen bauen. Garantie?: Handler fragen.





Signatur
Paul,

Daytona 1225, Stelvio model 2008, mit 2011 teilen



guert ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 16.04.2011
Beiträge: 123
Nachricht senden
...   Erstellt am 17.04.2013 - 22:22Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Servus,

hatte ich auch, war enttäuscht, wie schlecht die galvanische Beschichtung ist !!

Alles perfekt gereinigt und mit viel Fett zusammengebaut, hatte damit kein Problem mehr.
Die Lager hab ich gehörig mit Fettspray eingesprüht,
bei jedem Reifewechsel wir das wiederholt, genauso wie nach guter Trocknung nach Nässe ein paar Fettsprayspritzer an den Simmering des Lagers,
läuft prima, nun seit 37.000Km,

Grüße Gürt




XU12 



...

Status: Offline
Registriert seit: 12.06.2012
Beiträge: 335
Nachricht senden
...   Erstellt am 18.04.2013 - 13:00Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Danke für die Antworten!
Werde mich mit extra guten Fett bewaffnen und die Teile wieder einbauen. Was mich aber nach wie vor "anätzt" ist die schludderige Verarbeitung der eigentlich lebenswichtigen Teile am Vorderrad.
Was macht die "Fachwerkstatt" in so einem Fall? Zusammenkloppen und Kunden nicht darüber informieren oder deutliche Rückmeldung an Moto Guzzi / Piaggio, das an der Stelle für "Milli"-Centbeträge auch eine vernünftige Lösung machbar wäre. Was macht der Weltenbummler ohne vernünftiges Werkzeug in dem Fall...

P.S:: ich bin KEIN Weltenbummler, aber der Ausbau hat ganz schöne gedauert in der heimischen Werkstatt...





Signatur
Guzz on

Guzzifranz
unregistriert

...   Erstellt am 18.04.2013 - 14:49Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


XU12 schrieb

    Danke für die Antworten!
    Werde mich mit extra guten Fett bewaffnen und die Teile wieder einbauen. Was mich aber nach wie vor "anätzt" ist die schludderige Verarbeitung der eigentlich lebenswichtigen Teile am Vorderrad.
    Was macht die "Fachwerkstatt" in so einem Fall? Zusammenkloppen und Kunden nicht darüber informieren oder deutliche Rückmeldung an Moto Guzzi / Piaggio, das an der Stelle für "Milli"-Centbeträge auch eine vernünftige Lösung machbar wäre. Was macht der Weltenbummler ohne vernünftiges Werkzeug in dem Fall...

    P.S:: ich bin KEIN Weltenbummler, aber der Ausbau hat ganz schöne gedauert in der heimischen Werkstatt...


1. S100 entfettet,wo das Zeug hin kriecht schützt kein Fett mehr!
2. Die Lager sind geschlossene Versionen mit Fettfüllung,aus wechseln nur nötig wenn sie rauh laufen!
Zum S 100, habt ihr das mal auf schwarze unlackierte Kunstoffteile aufgetragen? Na dann wird aus schwarz ganz schnell grau !!!
Meiner Meinung nach hat das Zeugs am Motorrad nicht´s verloren! Außer bei hartnäckigen Ölverkrustungen, da wirkt das Zeug Wunder!
Also, wer das Zeug am Moped verwendet, braucht sich nicht wundern, wenn´s mal rostig wird, da kann dann Guzzi auch nicht´s dafür!

Mfg.




XU12 



...

Status: Offline
Registriert seit: 12.06.2012
Beiträge: 335
Nachricht senden
...   Erstellt am 18.04.2013 - 16:01Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


S100: Also seit es das "Zeug" gibt wasche ich meine Motorräder damit. Eigentlich habe ich eher den Eindruck, das durch die Verwendung die Flächen geschützt sind und gerade NICHT komplett fettfrei sind. Mit Bremsenreiniger würde ich Dir Recht geben auf schwarzem Kunststoff. Nach den Wäschen fahre ich immer ein paar Meter um die Bremsscheiben etc. auf jeden Fall trocken zu bekommen, Öl und Fett findet sich in meiner Werkstatt und wird auch an den entsprechenden Stellen eingesetzt, nur in der Nähe der Bremsscheiben hat es meines Erachtens KEIN Sinn mit öligen Schutzmitteln zu hantieren. Werde wohl mal Schutzwachs ausprobieren...





Signatur
Guzz on

XU12 



...

Status: Offline
Registriert seit: 12.06.2012
Beiträge: 335
Nachricht senden
...   Erstellt am 18.04.2013 - 16:03Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


pauldaytona schrieb

    ein bild ist hilfsam.
    Aber die lager sind noch von ein simmerring gedichtet d ist nichts los. Kann mich nur vorstellen das die s100 das saltz weiter nich innen fliesen lassen hat.

    Ich wurde sagen, schon einfetten und wieder zusammen bauen. Garantie?: Handler fragen.

... WEI STELLT MAN HIER EIN BILD EIN???





Signatur
Guzz on

Manfred ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 06.09.2009
Beiträge: 1100
Nachricht senden
...   Erstellt am 18.04.2013 - 18:39Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


XU12 schrieb

    ... WEI STELLT MAN HIER EIN BILD EIN???

Nur über einen externen Bilderdienst wie www.bilder-hochladen.net





Signatur
Ciao

Manfred

Menschen, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch ein wenig an sich arbeiten.

Moto Guzzi - andere bauen nur Motorräder

XU12 



...

Status: Offline
Registriert seit: 12.06.2012
Beiträge: 335
Nachricht senden
...   Erstellt am 19.04.2013 - 14:58Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


http://www.bilder-hochladen.net/files/kmj0-1-c4ca.jpg

so...?





Signatur
Guzz on

pauldaytona 



...

Status: Offline
Registriert seit: 06.07.2009
Beiträge: 1510
Nachricht senden
...   Erstellt am 19.04.2013 - 21:13Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


so ja. Einmal mit fetten hand druber und nie mehr rosten.





Signatur
Paul,

Daytona 1225, Stelvio model 2008, mit 2011 teilen



More : [1] [2] [3]

Ähnliche Themen:
Thema Erstellt von Antworten Forumname
17 Zoll Vorderrad? hjg1000 0 stelvioforum
Ausbau Drosselklappen hasibutz 3 stelvioforum
Ausbau Federbein hinten Guzzifranky 2 stelvioforum
ROST AN SCHRAUBENKÖPFEN XU12 1 stelvioforum
Neuer Thread ...

Onlinestatistiken vom 19.09.2018 - 00:40 Uhr
2 Besucher sind online!
Es sind gerade 0 registrierte(r) Benutzer und 2 Besucher im Forum unterwegs.


Geburtstagsliste:
Heute hat nur 1 User Geburtstag
fossi (55)


Moto Guzzi Stelvio Forum

Impressum

Dieses Forum ist ein kostenloser Service von razyboard.com
Wollen Sie auch ein kostenloses Forum in weniger als 2 Minuten? Dann klicken Sie hier!



blank