Ersteller | Thema » Beitrag als Abo bestellen |  |
WILLIBAER 

Status: Offline Registriert seit: 08.03.2011 Beiträge: 144 Nachricht senden | Erstellt am 10.02.2017 - 20:01 |  |
Hallo Steamhammer,
mein Freund ist Guzzimechaniker und macht nichts anderes zusätzlich. An der Stelvio hat er noch keinen gerissenen Gaszug gesehen. Dies hatte ich das letzte Mal bei meiner LM in den 90er. Dann die Gaszüge jeweils am Ende mit Tefloneinsatz versehen und dies hält nun schon ca. 300000 km.
Ob die Elfe die Königin der Km ist, keine Ahnung. Könnte nur jemand beantworten, der bei Guzzi selber z.B. beim Importeur arbeitet.
Ach übrigens wegen dem Verschleiß am Motor. ich fahre nie Kurzstrecken, immer gemütlich bis ca. 80C Öltemperatur( je nach Witterung a bisserl weniger) und dann bekommt der Motor das was er braucht. Mal mehr, mal weniger Zunder. Ist ne GS in der Ende, dann alles. Rezept scheint zu helfen.
Danke für eure Anteilnahme. Freut mich sehr.
Gruss Willi
|
Michele 

Status: Offline Registriert seit: 15.03.2015 Beiträge: 124 Nachricht senden | Erstellt am 11.02.2017 - 10:07 |  |
Zum Thema Ölverbrauch noch eine Anmerkung:
Ich bin ja letztes Frühjahr von einer BMW R1100 GS
ins Stelvio-Lager übergelaufen. Meine alte GS habe ich 1996 kurz nach der Auslieferung an den Gardasee bewegt. Habe dort festgestellt, dass der Ölstand auf minimum ist. Also Öl gekauft und nachgekippt.
Dieser Ölverbrauch hat sich auch nach der Einfahrzeit nicht gegeben. Hat sich in all den 20 Jahren auf 0,5 bis 0,75 Liter auf 1000 km eingependelt. Habe halt immer eine Halbe Öl auf Reisen mitgenommen. Nach Aussage eines BMW Spezialisten liegt der Grund darin, dass die älteren Boxermotoren ÜBERHAUPT KEINE Ventilschaftabdichtungen haben. Da ist ja ELFE mit seinen 7 ja noch gut bedient.
Meine Stelvio hat letztes Jahr keinen Tropfen Öl gebraucht. Für mich auch ungewohnt, aber damit kann ich leben.
Grüße aus Ostbayern
Michele
Signatur Stelvio NTX Bj. 2016 |
AxelR unregistriert
| Erstellt am 11.02.2017 - 14:08 |  |
Hallo Willi,
schön von dir und deiner Elfe zu hören. Und besser das sich die Revision in Grenzen gehalten hat. Mich wundert es aber, das die fehlende Ventilschaftdichtung keinerlei Auswirkungen hatte. Hätte gedacht das sich das auf den Ölverbrauch auswirken würde. Und das der Kolbenboden stärker Ölverkrustet wäre.
Aber top das die Elfe unbeeindruckt gelaufen ist. Der Motor ist halt das überlegene Konzept 
Ich freue mich dich auf dem Treffen wieder zu sehen.
Lieben Gruß, auch von Moni.
Axel.
|
Steamhammer 

Status: Offline Registriert seit: 06.01.2015 Beiträge: 182 Nachricht senden | Erstellt am 11.02.2017 - 16:59 |  |
Zum Thema Schaftdichtungen:
Die alten Guzzimotoren haben alle keine Ventilschaftdichtungen soweit ich das weiss.
  
Signatur Mit der Kraft der 2 Kerzen
Stelvio 8V 2014er
Calli II 1984er |
WILLIBAER 

Status: Offline Registriert seit: 08.03.2011 Beiträge: 144 Nachricht senden | Erstellt am 11.02.2017 - 18:32 |  |
Du hast Recht. Die alten V Motoren hatte alle keinen.
@Axel un Moni ich freue mich auch sehr auf Bebra.
Wir haben uns wegen der Ventilschaftabdichtung auch gewundert. Scheinbar verträgt der Motor mehr, als wir glauben. Ölkohle hielt sich wirklich sehr in Grenzen, selbst bei diesem Ventil.
Motor ist super gut gemacht in technischer Hinsicht.
Wir sehen weiter was auf mich zukommt. Ich werde weiter berichten.
Happy Weekend an alle
Ciao Willi
|
Manfred 

Status: Offline Registriert seit: 06.09.2009 Beiträge: 1100 Nachricht senden | Erstellt am 11.02.2017 - 18:49 |  |
Michele schrieb
...
Meine Stelvio hat letztes Jahr keinen Tropfen Öl gebraucht. ...
|
Das bin ich von meinen Guzzi's gewohnt.
Weder die LM3, noch die Gris0 850 und auch nicht die Stelvio hatten jemals auch nur den geringsten Ölverbrauch.
@Willibär
  
150.000 km ist ne stolze Leistung. Soweit ich weiß ist deine ja gerade mal ein Jahr älter als meine.
Signatur Ciao
Manfred
Menschen, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch ein wenig an sich arbeiten.
Moto Guzzi - andere bauen nur Motorräder |