Moto Guzzi Stelvio Forum

ForumNewsMitgliederSuchenRegistrierenMember LoginKostenloses Forum!


Neuer Thread ...
More : [1] [2]


ErstellerThema » Beitrag als Abo bestellenThread schließen Thread verschieben Festpinnen Druckansicht Thread löschen

WILLIBAER ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 08.03.2011
Beiträge: 144
Nachricht senden
...   Erstellt am 08.02.2017 - 20:45Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Servus miteinander,
heute den 150000 KD fertig gemacht und folgendes kam noch heraus.
1. Kupplung, alle Bremsscheiben mit Belägen ausgetauscht, sämtliche Flüssigkeiten bzw Öle gewechselt, alle Dichtungen durch neue ersetzt, die wir im Laufe der Arbeiten gebraucht haben.
2. Nach dem der Motor auf der Werkbank stand, haben wir bei einem Auslassventil mehr Ölkohlenablagerungen als bei den anderen drei gesehen. Bei diesr KmLeistung haben wir dann mal den Kopf abgenommen und dabei gesehen, dass so gut wie keine Ablagerungen am Kolbenboden zu finden waren. Nur sehr öberflächlich. Dann die Ventile ausgebaut und nur 7 Ventilschaftdichtungen gefunden. Hat mir doch der Mechaniker beim Zusammenbau im Werk eines gemopst. Genau dieses Ventil hatte mehr Ölkohle als die anderen. Trotz allem großes Lob an die Technik. Wir haben die Ventile, nachdem sie schon heraus waren, nur von Hand etwas überarbeitet. Alles mit dem Drehstab eingeschliffen. Dicht waren sie alle, so dass es reine Vorsichtmaßnahme war für die nächsten 150000.
Rollenstößel in 2 Jahren 60000km und absolut keine Beanstandung gefunden. Top Zustand.
Will jetzt keine Füllhorn über den Motor ausschütten, aber da es bisher wenig Erfahrungen bei dem 8 V Motor mit dieser KmLeistung gibt, können wir wirklich mehr Vertauen in diese Technik haben. Auch wenn natürlich längst nicht alles Gold ist, was da glänzt. Ihr versteht mich schon.
Gesamtkosten an Ersatzteilen:
Kupplung ca 600 €
Bremsscheiben 450€ (aus dem Forum)
Dichtungen telweise sauteuer mit allen Ölen usw. 250-300€.
Kann nun wieder ab März losgehen.
Euch allen schöne Grüße und bis in zm Stelvio Treffen immer brav oben sitzen bleiben.
Herzliche Grüße vom Willibaer




Karl ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 03.07.2011
Beiträge: 129
Nachricht senden
...   Erstellt am 09.02.2017 - 08:18Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Hallo, Willi !

Das klingt ja insgesamt recht positiv, mal von der fehlenden Ventilschaftdichtung abgesehen. Nochmals herzlichen Dank für Deine Mühe, uns an Deinen Erfahrungen teilhaben zu lassen.

Aus Deinem Bericht schließe ich, dass Du die Zylinder nicht abgenommen hast, und daher zu Laufbild und Verschleiß von Kolben, Kolbenringen und Zylinder keine Angaben machen kannst?
Angesichts der Laufleistung wäre es natürlich auch interessant gewesen, etwas über den Zustand der Kurbelwellen- und Pleuellager zu erfahren.
Weshalb ich darüber nachdenke?
In den englischsprachigen Foren kursieren Berichte über mehrere gravierende Schäden an Haupt- und Pleuellagern als (vermutete) Folge der Tassenstößelproblematik, also möglicherweise hervorgerufen durch abgelöste Partikel der DLC-Beschichtung der Stößel, welche bei Kaltstart durch das Überdruckventil des Ölfilters in den Schmierkreislauf geraten sein können.

Natürlich basiert bei dieser Interpretation vieles auf Spekulation, aber auszuschließen ist solch eine Abfolge m.E. nicht.

Im Zusammenhang mit dem von Dir insgesamt festgestellten geringen bis nicht vorhandenem bzw. nicht erkennbaren Verschleiß wäre es interessant, noch etwas über die Art Deiner Fahrweise zu erfahren, z.B. ob Du vorwiegend ´gemäßigt´ unterwegs bist oder eher ´sportlich´.
Ich wundere mich nämlich beinahe regelmäßig, wenn bei den Abschlussmessungen in ´Motorrad´ nach 50.000km erheblicher mechanischer Verschleiß festgestellt wird. Kann m.E. nur auf sehr ´sportliche´ Fahrweise zurückzuführen sein.

Eine schöne Saison 2017 wünscht

Karl

[Dieser Beitrag wurde am 09.02.2017 - 08:19 von Karl aktualisiert]





Signatur
Kommt später !

Steamhammer ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 06.01.2015
Beiträge: 182
Nachricht senden
...   Erstellt am 09.02.2017 - 09:57Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Moin Willi,
auch von hier aus Dank für deine Infos.
War ein Ölverbrauch feststellbar?
Gab es Gründe für den Kupplungstausch? Oder eben nur weil Motor gerade ausgebaut war.

Weiterhin viele unfallfreie Kilometer.





Signatur
Mit der Kraft der 2 Kerzen

Stelvio 8V 2014er
Calli II 1984er

tomguzzisti ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 08.11.2012
Beiträge: 111
Nachricht senden
...   Erstellt am 09.02.2017 - 10:31Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Servus Willi,

reife Leistung. 150'km ist eine Ansage. Und so wies aussieht kommen da nochmal 150' dazu - hast du bestimmt in 2-3 Jahren eingefahren so wie ich dich aus deinen Posts kenne.

Meine hat jetzt 85'km drauf und im nächsten Winter steht ein kompletter 100'km-Check a la Motorrad-Dauertest an. Also mit Laufbuchsenvermessung, Kurbelwellenlager, Pleuellager, Getriebe usw. Mal sehen was dabei rauskommt.

schöne Saison, Tom





Signatur
30 Grad Schräglage rückt das Weltbild wieder gerade

WILLIBAER ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 08.03.2011
Beiträge: 144
Nachricht senden
...   Erstellt am 09.02.2017 - 13:43Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Servus miteinander,
wir haben vorher eine Druckprüfung gemacht und alles war echt im dicken grünen Bereich.
Warum wir die Zylinder nicht runter genommen haben, lag ganz einfach daran, dass wir keine Veranlassung dazu gesehen haben.
Ölverbrauch auf die 150000 keinen. Ich musste noch nie zwischen den KD etwas nachfüllen. Ich kontrolliere regelmäßig, aber immer mit dem gleichen Ergebnis: passt einfach.
Fahrweise von mir ist schon eher sportlich. Lange Strecken und nicht untertourig. Der Guzzimotor braucht dringend immer wiedr Arbeit, sonst wird es zu langweilig. Grins.
Danke für eure Worte. Ich finde, es gehören nicht immer nur negative Kommentare ins Forum,auch positive. Viele meiner Kumpels fahren GS, von denen hat noch keiner die 100000 überlebt, ohne Getrieb, Hinterradantrieb, Kardangelenk zu wechseln.
Übrigens Kardangelenk. Von meiner LM kenne ich es, dass nach ca. 80000 das Kreizgelenk fällig ist. Bei der Stelvio kein Verschleiß bisher sichtbar.
Kupplung wurde gewechselt, weil der Kraftaufwand sehr groß wurde und beim Zerlegen gesehen haben, dass eben Verschleiß an den Reibflächen und an den Tellernfedern vorhanden war. Kupplung hätte noch einige Zeit durchgehalten, aber nochmal komplett alles ein halbes Jahr vielleicht ausbauen, muss nicht sein. Doppelte Kosten.
Schönen Gruss Willi




boomer1964 



...

Status: Offline
Registriert seit: 27.10.2015
Beiträge: 168
Nachricht senden
...   Erstellt am 09.02.2017 - 19:20Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Hallo Willi !

Vielen Dank für deinen Bericht !





Signatur
Viele Grüße


Stefan





Michele ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 15.03.2015
Beiträge: 124
Nachricht senden
...   Erstellt am 10.02.2017 - 10:26Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Mal so interessehalber:
Wer ist hier im Forum eigentlich der Laufleistungskönig?





Signatur
Stelvio NTX Bj. 2016

Ilmenauer 



...

Status: Offline
Registriert seit: 09.07.2012
Beiträge: 396
Nachricht senden
...   Erstellt am 10.02.2017 - 15:18Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Servus Willi,

interessanter Bericht von Dir.

Das sind ja doch richtig gesunde Info's und das man bei dieser Laufleistung, keine Nachfülloeldose mit schleppen muss, zeigt doch das die Motoren recht robust sind.
Sind die bei dieser Laufleistung gerade mal eingefahren?

Danke für das einstellen HIER.





Signatur
17.-19.5.2019 Stelvio-Treffen

The only one here in the UE district.
Uhlenköper-Grüße
Karsten

Ilmenauer 



...

Status: Offline
Registriert seit: 09.07.2012
Beiträge: 396
Nachricht senden
...   Erstellt am 10.02.2017 - 15:20Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Michele schrieb

    Mal so interessehalber:
    Wer ist hier im Forum eigentlich der Laufleistungskönig?



King of Kilometer: ELFE





Signatur
17.-19.5.2019 Stelvio-Treffen

The only one here in the UE district.
Uhlenköper-Grüße
Karsten

Steamhammer ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 06.01.2015
Beiträge: 182
Nachricht senden
...   Erstellt am 10.02.2017 - 19:23Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Da wir hier gerade bei großen Kilometerleistungen sind,hast du, oder jemand anderes schon mal einen gerissenen Gaszug bei der Stelvio gehabt?





Signatur
Mit der Kraft der 2 Kerzen

Stelvio 8V 2014er
Calli II 1984er

More : [1] [2]

Neuer Thread ...

Onlinestatistiken vom 19.09.2018 - 00:19 Uhr
6 Besucher sind online!
Es sind gerade 2 registrierte(r) Benutzer und 4 Besucher im Forum unterwegs.
pauldaytona , marcosass


Geburtstagsliste:
Heute hat nur 1 User Geburtstag
fossi (55)


Moto Guzzi Stelvio Forum

Impressum

Dieses Forum ist ein kostenloser Service von razyboard.com
Wollen Sie auch ein kostenloses Forum in weniger als 2 Minuten? Dann klicken Sie hier!



blank