Moto Guzzi Stelvio Forum

ForumNewsMitgliederSuchenRegistrierenMember LoginKostenloses Forum!


Neuer Thread ...
More : [1] [2] [3]


ErstellerThema » Beitrag als Abo bestellenThread schließen Thread verschieben Festpinnen Druckansicht Thread löschen

hasibutz ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 18.05.2009
Beiträge: 1645
Nachricht senden
...   Erstellt am 25.03.2014 - 11:16Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Hallo,

hat jemand von Euch die aktuelle Richtzeitentabellen für die Inspektionen? Sollten unten auf dem abgearbeiteten Inspektionsplan stehen, den man ausgehändigt bekommen müßte, aber selten wirklich bekommt...

Danke.





Signatur
Grüßle

Carsten

Ich bin eine politisch korrekte Signatur!

pauldaytona 



...

Status: Offline
Registriert seit: 06.07.2009
Beiträge: 1510
Nachricht senden
...   Erstellt am 25.03.2014 - 11:22Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Ich hab alle zeiten zu alle arbeiten, und ein separates teil zu Inspektionen. Aber ist Guzzi intern.





Signatur
Paul,

Daytona 1225, Stelvio model 2008, mit 2011 teilen



hasibutz ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 18.05.2009
Beiträge: 1645
Nachricht senden
...   Erstellt am 25.03.2014 - 11:27Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Hmmm, es geht um Inspektionsarbeitszeiten. Laut Serviceheft sind die Zeiten von Guzzi festgelegt und der Händler muss die Zeiten zur Einsichtnahme bereithalten...tun die meisten aber nicht.

Sie halten sich nicht daran (natürlich zu ihren Gunsten) und sie zeigen sie auch nicht.

Hintergrund: ich habe gerade mal den hiesigen, relativ neuen Händler nach der 1500er Inspektion gefragt. Der will 345,--.





Signatur
Grüßle

Carsten

Ich bin eine politisch korrekte Signatur!

pauldaytona 



...

Status: Offline
Registriert seit: 06.07.2009
Beiträge: 1510
Nachricht senden
...   Erstellt am 25.03.2014 - 11:43Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Bei mein 2008 model war 2 stunden arbeit berechnet damals. Total kosten service: 180 euro, aber in Mailand. 45 euro pro stunde.





Signatur
Paul,

Daytona 1225, Stelvio model 2008, mit 2011 teilen



hasibutz ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 18.05.2009
Beiträge: 1645
Nachricht senden
...   Erstellt am 25.03.2014 - 13:13Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Ja, wenn der Maloja schneefrei wäre, würde ich zu Ago oder Millepercento fahren. Das werde ich dann auch bei den zukünftigen Services machen.

Da bekomme ich das für das gleiche Geld. Inkl. Übernachtung und Benzingeld und einer Menge Spaß!

Ich habe ja kein Problem mit höheren Arbeitskosten hier in D, aber wenn man dann ganz gerne mal die Richtzeiten drastisch übersteigt, das Öl den Werksvorgaben nicht entspricht und ein Ölfilter auch mal 20,-- kosten soll, dann hört es irgendwie auf. Und dann noch wochenlang warten...und bei Zusatzarbeiten dann noch nicht mal die einfachsten Verschleißteile wie Dichtungen, die man immer mal wieder braucht, auf Lager haben, wie es anderen geschehen ist und die dann nochmal eine Woche warten sollen. Obwohl die Arbeit vorher bekannt war und es logisch ist, dass die Dichtung neu muss...

Was kostet dann wohl der 10000er? 600,--???





Signatur
Grüßle

Carsten

Ich bin eine politisch korrekte Signatur!

spiegelmann ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 02.03.2011
Beiträge: 958
Nachricht senden
...   Erstellt am 25.03.2014 - 16:13Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Hier mal die 1500er rausgekramt (2012)

[img][/img]

[img][/img]





Signatur
Modell 2011

hasibutz ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 18.05.2009
Beiträge: 1645
Nachricht senden
...   Erstellt am 25.03.2014 - 16:32Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Danke.

Mit den Kosten könnte ich leben, die hier will 100,-- mehr.

Aber auch bei Dir: 2x nicht zugelassenes Öl und damit Kundendienst nicht nach MG-Spezifikation.

Motoröl gehört in BMWs oder Mercedes- und Smart-PKW. Und das Getriebeöl ist nur für den Endantrieb, nicht fürs Getriebe freigegeben.

Ich bewerte nicht die technische Seite! Das kann ich gar nicht. Aber ich wüßte, was ich mit der Garantie täte, wenn ich Hersteller wäre und müßte zahlen...





Signatur
Grüßle

Carsten

Ich bin eine politisch korrekte Signatur!

spiegelmann ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 02.03.2011
Beiträge: 958
Nachricht senden
...   Erstellt am 25.03.2014 - 16:36Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Die Werkstatt ist erster MG Primedealer in D.





Signatur
Modell 2011

hasibutz ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 18.05.2009
Beiträge: 1645
Nachricht senden
...   Erstellt am 25.03.2014 - 16:41Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Seltsam, der ist eigentlich nur Guzzi...und 15W 50 kenne ich bei keiner Guzzi. 20W 50, 10W 40, 10W 60, aber 15W 50???





Signatur
Grüßle

Carsten

Ich bin eine politisch korrekte Signatur!

spiegelmann ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 02.03.2011
Beiträge: 958
Nachricht senden
...   Erstellt am 25.03.2014 - 16:44Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Es ist immer dieses Öl.Ich kenne die Diskussionen in den
Guzziforen,aber der Händler hat mein Vertrauen.





Signatur
Modell 2011

More : [1] [2] [3]

Neuer Thread ...

Onlinestatistiken vom 19.09.2018 - 00:40 Uhr
2 Besucher sind online!
Es sind gerade 0 registrierte(r) Benutzer und 2 Besucher im Forum unterwegs.


Geburtstagsliste:
Heute hat nur 1 User Geburtstag
fossi (55)


Moto Guzzi Stelvio Forum

Impressum

Dieses Forum ist ein kostenloser Service von razyboard.com
Wollen Sie auch ein kostenloses Forum in weniger als 2 Minuten? Dann klicken Sie hier!



blank