![]() |
Forum | News | Mitglieder | Suchen | Registrieren | Member Login | Kostenloses Forum! |
![]() ![]() |
More : [1] [2] |
Ersteller | Thema » Beitrag als Abo bestellen | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
WILLIBAER ![]() Status: Offline Registriert seit: 08.03.2011 Beiträge: 144 Nachricht senden |
@eljot 64 | |||||||
Eljot64 unregistriert |
Bin gestern erst aus der Bretagne zurück gekommen. Sonst hätte ich auch schon früher auf dein posting geantwortet.
Natürlich hat der für seine Bemerkungen eins aufs Dach bekommen und wenn ich alleine dort gewesen wäre, wäre ich sofort abgereist. Letztendlich sind wir dann zwei Tage vor der geplanten Rückreise abgereist.
So kann man die Dinge natürlich auch sehen. Wobei ich mich an deiner Stelle schon sehr gewundert hätte, dass Italiener - hier Südtiroler - wegen einer Italo-farbigen Kombi lästern.
Wer bestimmt was mir zusteht und was nicht? Du? Um eine derartige Aussage überhaupt machen zu können, müsstest Du mein Leben, meine Erfahrungen und die Situation miterlebt haben. Es sei denn, Du stellst Dich wie der Klerus oder ein Landesfürst über mich und meiner Meinungsfreiheit. Wie ich bereits zu hasibutz posting geschrieben habe, ich habe nur versucht ähnlich Worte zu finden, wie die Südtiroler uns die dort ansässigen Italiener beschrieben/umschrieben haben.
Ah ja! Nehmen wir mal den Kern des Anstoßes und betrachten deine/diese Aussage. Dann würde das im umgekehrten Sinn bedeuten, dass wir die Südtiroler dazu angestiftet haben, diskriminierende und rassistische... ach nee rustikale Äußerungen von sich zu geben. Hast Du das etwa so gemeint? Sonst wüsste ich nämlich nicht, wie ich hier einen Zusammenhang herstellen sollte. Denn uns gegenüber war er der Meinung freundlich zu sein. Dementsprechend haben wir uns dann wohl gut benommen, oder? Natürlich gibt es auch von euch andere Erfahrungen - Gott sei Dank - aber das Erlebnis war für mich persönlich ein einschneidendes Erlebnis, das dazu führt, dass ich nie wieder Südtirol besuchen werde - Italien sehr wohl. Selbstverständlich sind auch nicht alle Südtiroler unter dem Begriff Dreckspack zu definieren. Wir haben bei unserer Reise wohl richtig in den berühmten Eimer gegriffen. Und wenn ich sage wir, dann bedeutet das, dass meine Aussage auch bezeugt werden könnte und nicht nur ein Hirngespinst eines gefrusteten Mitglieds des Forums ist. Gruß Henning | |||||||
Eljot64 unregistriert |
Uns wurde vor Ort erzählt, dass man bei einer Geschwindigkeitsübertretung ab 50 km/h sein Motorrad abstellen darf bzw. das es dann den Besitzer wechselt und schweizerisches Eigentum wird. 50 km/h in der Ortschaft zu schnell, ok, das wäre echt übertrieben. Aber bei der Auffahrt zu den Pässen mit Geschwindigkeitsbegrenzungen auf 70 km/h, lag ich schon mal deutlich über 50 km/h.
Da habt ihr/hast Du wohl genauso viel Glück gehabt wie wir/ich. Hier mal eine Auszug aus dem Bußgeldkatalog der Schweiz. Bei Geschwindigkeitsüberschreitungen von mehr als 20 km/h sind Geldbußen nicht unter 300 und bis zu 2200 Franken (205 bis 1501 EURO) fällig. Kann die Strafe nicht an und Stelle kassiert werden, so ist eine entsprechend hohe Kaution (zuzüglich Verfahrenskosten) zu hinterlegen. Erfolgt dies nicht, so können nicht nur das Auto. sondern auch andere Wertsachen des Betroffenen beschlagnahmt werden. Gruß Henning |
More : [1] [2] |
Ähnliche Themen: | |||
Thema | Erstellt von | Antworten | Forumname |
Pässetour in der Schweiz | adlerschwinge49 | 1 | stelvioforum |
Dakar -> Schweiz | marcosass | 9 | stelvioforum |
Blitzer.de für die Schweiz | marcosass | 0 | stelvioforum |
Blitzerpoi in der Schweiz | silvermen | 2 | stelvioforum |
Zulassungszahlen in der Schweiz | irreritaker | 4 | stelvioforum |
![]() ![]() |
Onlinestatistiken vom 19.09.2018 - 00:40 Uhr |
2 Besucher sind online! |
Es sind gerade 0 registrierte(r) Benutzer und 2 Besucher im Forum unterwegs. |
Geburtstagsliste: |
Heute hat nur 1 User Geburtstag |
fossi (55) |