Ersteller | Thema » Beitrag als Abo bestellen |  |
Lui 

Status: Offline Registriert seit: 20.12.2010 Beiträge: 83 Nachricht senden | Erstellt am 31.03.2014 - 11:53 |  |
Mehr sagte die Stelvio nicht mehr!
Mein Vertrauen in das Mopped hat gestern ein wenig gelitten. KM-Stand 3.560, EZ 7/2012! Nach 40 km kurze Pause, danach beim Starten nur noch ein müdes Klacken. Zuvor hatte ich schon stark erhöhte Leerlaufdrehzahl. Da habe ich dann mal die Notrufnummer der Guzzi-Garantie bemüht. Nett mit einem bayrischen Mädel geplaudert und tatsächlich war nach ca. 30 Minuten schon Hilfe da! Nach Fremdstart dann totales Durcheinander im Display und leider auch unfahrbar. Da musste sie halt auf den Hänger, der freundliche Helfer hat sie eingelagert und wird sie dann nächste Woche zum Händler ziehen.
Bin mal gespannt wie´s weitergeht!?
Signatur Lui aus dem Sauerland
Stelvio 1200 V8 Schwarz 2012
Mille GT Schwarz 1993 |
Guzzithom

Status: Offline Registriert seit: 18.05.2012 Beiträge: 70 Nachricht senden | Erstellt am 31.03.2014 - 19:15 |  |
Hallo Lui
Schau mal unter Guzzi schieben, da habe ich etwas sehr, sehr ähnliches geschildert wie Du es hattest.
Zuerst dachte man, es sei die LM.
Schlussendlich war es ein Relais nach der Lichtmaschine, dass defekt ging.
Gruss Thomas
Signatur Grüsse Thomas
Stelvio 2012 NTX amazonas grün,
KTM 1290 Super Adventure
Suzuki Burgmann 650 |
Lui 

Status: Offline Registriert seit: 20.12.2010 Beiträge: 83 Nachricht senden | Erstellt am 31.03.2014 - 22:27 |  |
Jau, ich kenne deinen Bericht, ist mir dann sogar unterwegs eingefallen.
Wird wohl bei mir auch so was banales sein.
Die Tour war jedenfalls vermasselt, besser jetzt wie später im Urlaub.
Aber das kann jetzt der Händler rausfinden.
Ich teile euch das Ergebnis mit.
Signatur Lui aus dem Sauerland
Stelvio 1200 V8 Schwarz 2012
Mille GT Schwarz 1993 |
Lui 

Status: Offline Registriert seit: 20.12.2010 Beiträge: 83 Nachricht senden | Erstellt am 04.04.2014 - 11:54 |  |
Nun ist es angeblich noch nicht mal was "banales". 
Ich kann die Guzzi jetzt wieder abholen, Batterie geladen, läuft tadellos, kein Fehler gefunden. 
Das beruhigt!
Also vorerst Notdienstnummer immer schön bereit halten und die Frau vorerst besser zu Hause lassen..... 
[Dieser Beitrag wurde am 04.04.2014 - 11:56 von Lui aktualisiert]
Signatur Lui aus dem Sauerland
Stelvio 1200 V8 Schwarz 2012
Mille GT Schwarz 1993 |
XU12

Status: Offline Registriert seit: 12.06.2012 Beiträge: 335 Nachricht senden | Erstellt am 04.04.2014 - 13:06 |  |
Wenn denn nix gefunden wurde, sollte zumindest eine sehr lange Probefahrt stattfinden und geprüft werden, ob die Batterie dann immer noch lädt. Ansonsten hast Du am WE das gleiche Problem wieder.
Schrauber, die nix finden obwohl man während der Fahrt stehen geblieben ist sind mir suspekt... Hatte mal einen Opel Omega, der immer genau nach 6 km stehen blieb, wenn er morgens gestartet wurde, d.h. "kalt" war. Nach ca. 30 sec. Wartezeit neu gestartet und für den Rest des Tages war alles o.k.
Da wurde auch nix gefunden und trotzdem bestand der Fehler weiterhin. Ein Tankwart hat den Fehler am Druckspeicher der Einspritzung diagnostiziert, zumindestens kam die Lösung nicht von der Opel-Werkstatt und deren Diagnose-Overkill per PC...
Somit die Erfahrung: ungeplante Ausfälle von Maschinen jeglicher Art haben IMMER eine Ursache, manchmal eben auch unkonventioneller Art.
Signatur Guzz on |
Lui 

Status: Offline Registriert seit: 20.12.2010 Beiträge: 83 Nachricht senden | Erstellt am 07.04.2014 - 09:41 |  |
So, ich habe sie wieder und sie läuft wie vorher. Am Wochenende ca. 300 km ohne Probleme.
Bei der Abholung habe ich lange mit dem Werkstattleiter gesprochen, dem das auch recht unangenehm war. Was hatten sie gemacht:
1. Fehlerspeicher ausgelesen, kein Fehler!
2. Batterie gegen volle ausgetauscht, angesprungen, aber kein Strom von der Lichtmaschine angekommen.
3. An Lichtmaschine gemessen, liefert Strom.
4. Alles dazwischen ausgebaut und geprüft, keinerlei Fehler.
5. Alles wieder zusammengebaut, prima Ladestrom an Batterie.
6. Längere Probefahrt ohne Probleme.
Ich hoffe, ich habe alles korrekt verstanden und korrekt wiedergegeben.
Die Telefonnummer der Garantie-Hotline bleibt auf jeden Fall am Mann.
Und Garantieverlängerung habe ich auch mal beantragt.
Signatur Lui aus dem Sauerland
Stelvio 1200 V8 Schwarz 2012
Mille GT Schwarz 1993 |
XU12

Status: Offline Registriert seit: 12.06.2012 Beiträge: 335 Nachricht senden | Erstellt am 07.04.2014 - 14:40 |  |
Klingt eigentlich nach defektem Relais, durch Aus- und Einbau ggf. den Hänger behoben. Ich würde im Display die Batteriespannung dauerhaft anzeigen lassen... 14.3 Volt = o.k., weniger und zunehmend abfallend... = Relais suchen und versuchen zu ertüchtigen, bzw. mal tauschen...
Signatur Guzz on |
Heinsch54

Status: Offline Registriert seit: 25.04.2012 Beiträge: 209 Nachricht senden | Erstellt am 07.04.2014 - 17:31 |  |
Hallo Lui ich war am Samstag auch da , keine 50mtr.
Sicht auf der Anhöhe runter ins Tal ging es .
Ich kann mich nur XU12s Meinung anschließen . Mal nur so nebenbei eine Frage hattest nicht über Winter so ein Batteriefrecher oder wie die Hucken so heißen an der Batterie angeschlossen ??
Signatur BMW R100/7-100CS-R850R-Steivio2012
Wer sich nicht satt ißt ,der leckt sich auch nicht satt.. |
spiegelmann 

Status: Offline Registriert seit: 02.03.2011 Beiträge: 958 Nachricht senden | Erstellt am 07.04.2014 - 18:37 |  |
Auf 14 Volt komm ich sogut wie nie. 13,9 normal und mit
Heizgriffen 13,5 V. Probleme habe ich keine
Gruss
Stefan
Signatur Modell 2011 |
XU12

Status: Offline Registriert seit: 12.06.2012 Beiträge: 335 Nachricht senden | Erstellt am 07.04.2014 - 18:45 |  |
Hauptsache deutlich mehr als 13 Volt, die Anzeige ist sicherlich auch nicht "geeicht, bzw. kalbibriert". Weiterhin sollte der Wert NICHT analog zur Tankanzeige sinken, da das dann ein sicheres Zeichen für für einen Kupferwurm ist...
Und vor allem, 0,4 Volt weniger Spannung heisst dann ja auch ca. 0,0001 KW mehr Leistung am Hinterrad... (geschätzt, nicht nachgerechnet...)
Signatur Guzz on |