Ersteller | Thema » Beitrag als Abo bestellen |  |
Gonzo 

Status: Offline Registriert seit: 12.02.2011 Beiträge: 14 Nachricht senden | Erstellt am 28.07.2012 - 19:37 |  |
stachel schrieb
So langsam geht mir auf, warum so wenige eine Guzzi fahren.
Aktuell habe ich versucht, bei einem Guzzi Händler im Münsterland eine Inspektion zu bekommen.
O-Ton: Die Stelvio ist doch nicht von uns, oder? Nein, die ist vom Däs.
Sorry, dann können wir keine Inspektion durchführen.
  
Auf meine entsetzte Nachfrage hin, wurde dann etwas zurückgerudert. Zuerst werden die eigenen Kunden bedient (Na klar, ich bin ja kein Kunde, ich mach ja nur Arbeit mit meiner Stelvio und die wird dann auch noch schlecht bezahlt). Wir sind arbeitsmäßig ausgelastet, frühestens Ende September geht wieder was.
Ja ist echt super, kann die Diva dann solange in der Garage parken.
Mich wundert mittlerweile gar nichts mehr. Die Art und Wiese, wie die Händler mit ihren Kunden umgehen ist echt das Allerletzte.
Hat jemand einen Tipp für mich für eine mögliche Inspektion im Raum Ruhrgebiet?
|
Mir gings mit Herrn Däs genau so, der verkauft lieber seine Tuningteile und Umbauten, ist wohl mehr dran verdient, als an Garantieleistungen, bei welchen man ("die Werkstatt") drauflegen muss.
Er hat auch gesagt, ich soll dort hingehen wo die Maschine verkauft wurde, weil die dran verdient haben (und nicht er).
Muss mich das interessieren?, dann soll er doch den Vertrag als Moto Guzzi Händler kündigen.
Die Garantieverlängerungen von Piaggio können sie sich dann auch schenken, wenn kein Händler in der Nähe diese abwickeln kann oder will.
[Dieser Beitrag wurde am 28.07.2012 - 19:55 von Gonzo aktualisiert]
|
ferdi

Status: Offline Registriert seit: 04.07.2011 Beiträge: 578 Nachricht senden | Erstellt am 29.07.2012 - 11:11 |  |
irgendie muss man die Händler da schon auch verstehen, wenn die in der Stoßzeit für ihre eigenen Kunden schon Wartezeiten von 2 Wochen und mehr haben.
Wenn Dir das in der brotlosen Winterzeit passiert kriegst wahrscheinlich morgen oder übermorgen einen Termin.
Ich hab übrigens mit Herrn Däs telefonisch auch keine so gute Erfahrung gemacht. Und das nicht im Sommer, sondenr im Herbst
Ich hab mich sehr stark für sein Tuning interessiert und wär viele Kilometer (ca. 600 ? ) zu ihm gefahren. Irgendwie hat er sich aber nicht wirklich begeistert gezeigt. Ok, hab ich mir was anderes überlegt.
Offensichtlich ist der Herr ein bisserl überlastet und hat mit seinen Kunden aus den Umkreis genug zu tun.
[Dieser Beitrag wurde am 29.07.2012 - 11:12 von ferdi aktualisiert]
Signatur lg
Ferdi |
Gelati unregistriert
| Erstellt am 29.07.2012 - 11:37 |  |
Mensch Ferdi...ich habe jetzt eine ganze Menge von deinen Posts gelesen...aber eine solch` rosarote Guzzibrille, wie Du sie trägst, ist schon rar.
Realitätsnähe sollte man aber nicht ganz vernachlässigen. 
Gruß
Ansgar (der auch schon lange und gern Guzzi fährt...)
[Dieser Beitrag wurde am 29.07.2012 - 11:37 von Gelati aktualisiert]
|
stachel unregistriert
| Erstellt am 29.07.2012 - 13:54 |  |
Däs würde schon meine Inspektion machen, der ist nur leider von mir 500 km entfernt. 
Der Tipp in Kerpen anzurufen und dort mal die Vorgehensweise anzuprangern, ist gar nicht so schlecht. Ich beschwere mich ja auch nicht über 2 Wochen Wartezeit, aber es hieß zuerst, nicht von mir, dann mach ich keine Inspektion bei deiner Maschine. Erst als ich in dann gefragt habe, ob er das so stehen lassen möchte, lenkte er ein und sagte, nach dem Saisongeschäft, also ab Ende September könnte ich dann kommen. Vorher gibt er mir keinen Termin bzw. hält alles ausschließlich für seine "Kunden" frei.
(Ratespiel, der Händler war bereits mehrfach Guzzi-Händler des Jahres)
WLC in Neuss ist doch kein offiziller Händler mehr, oder irre ich mich da?
Wenn TLM nicht 2 Wochen Pause hätte, würde ich dort einen Termin machen. Ansonsten erstmal bei Zapf in Oberhausen.
Vielen Dank für die Tipps.
|
ferdi

Status: Offline Registriert seit: 04.07.2011 Beiträge: 578 Nachricht senden | Erstellt am 29.07.2012 - 16:28 |  |
Gelati schrieb
Mensch Ferdi...ich habe jetzt eine ganze Menge von deinen Posts gelesen...aber eine solch` rosarote Guzzibrille, wie Du sie trägst, ist schon rar.
Realitätsnähe sollte man aber nicht ganz vernachlässigen. 
Gruß
Ansgar (der auch schon lange und gern Guzzi fährt...)
|
Ansgar,
worauf spielst Du jetzt an oder worauf beziehst Du Dich jetzt ?
Ich und rosarote Guzzibrille ? Normalerweise wirft man mir genau das Gegenteil vor .
Ist Dein Beitrag ironisch gemeint ? Dann versteh ich aber nicht, wieso hier, in dem Thread ? 
[Dieser Beitrag wurde am 29.07.2012 - 16:29 von ferdi aktualisiert]
Signatur lg
Ferdi |
Baalu61 unregistriert
| Erstellt am 29.07.2012 - 20:45 |  |
stachel schrieb
WLC in Neuss ist doch kein offiziller Händler mehr, oder irre ich mich da?
|
WSC ist sehr wohl offizieller Händler, hab meine dort im letzten Oktober gekauft. Einige andere hier sind auch in seiner Kundschaft.
Und halt uns mal auf dem laufenden wie Kerpen sich dazu äußert.
Gruß Jochen
[Dieser Beitrag wurde am 29.07.2012 - 20:46 von Baalu61 aktualisiert]
|
stachel unregistriert
| Erstellt am 02.08.2012 - 20:37 |  |
Hatte am 01.08. den Vorgang an Guzzi Deutschland weitergemeldet und dort auch sehr deutlich auf die Aussagen des Händlers hingewiesen. Bereits am nächsten Tag hatte ich von Guzzi eine Rückmeldung.
Dort bedankte man sich für die Rückmeldung, entschuldigte sich für die Aussagen und sagt mir zu, sich mit dem betreffenden Händler zu diesem Thema in Verbindung zu setzen.
Von daher kann ich alle nur auffordern, wenn euch das gleiche passiert, gar nicht lange rumärgern, sondern gleich Beschwerde einreichen.
Ich denke, sanfter Druck von uns und von oben sollte doch dann endlich mal was bewegen.
Schlußwort:
Trotzdem ein Dank an all die anderen engagierten Moto Guzzi Händler, die sich unermüdlich um uns Kunden kümmern und ihr Herzblut für die Marke opfern.
|