Ersteller | Thema » Beitrag als Abo bestellen |  |
NCC1701DATA 

Status: Offline Registriert seit: 13.08.2012 Beiträge: 23 Nachricht senden | Erstellt am 04.12.2015 - 11:36 |  |
Ich war von 2011 bis 2013 Stelvio-Besitzer und fahre nach 2 Jahren auf einer Triumph Tiger mittlerweile eine Crosstourer mit Automatik, weil ich mit der Zeit immer mehr Probleme mit meinen Händen beim Ziehen der Kupplung hatte.
Meine Erfahrung zur Stelvio - auch im Vergleich mit den beiden anderen Großenduros:
Leistung von 105 PS reicht vollkommen aus - Spitzenleistungen à la KTM braucht kein Mensch.
Fahrwerk absolute Spitze - so ausgewogen zwischen Komfort und Sport war kein anderes Mopped. Gleichzeitig für mich von der Sitzhaltung her bei 179 cm Körpergröße perfekt. Bei den anderen musste ich immer mit Zubehör (Sitzbank, Fußrasten) individualisieren.
Motor mit tollem Sound und Charakter - sowohl der Tiger 3-Zylinder als auch jetzt der Honda 4-Zylinder haben ihre positiven Eigenheiten. Der 2-Zylinder der Guzzi steht diesen Charaktermoppeds in nichts nach.
Also alles in allem ein tolles Mopped, an das ich gerne zurück denke und von dem ich mich auch nicht getrennt hätte, wenn nicht folgendes vorgefallen wäre:
2011 - nach durchgescheuertem Kabelbaum fast zwei Monate mitten in der Saison Stillstand bis Reparatur erfolgen konnte. Guzzi wollte beim noch fast neuen Mopped den Kabelbaum nur flicken. Mein Händler hat sich standhaft gegen diese lächerliche Bastelei gewehrt, so dass am Ende nach einigen Querelen ein neuer Kabelbaum verlegt wurde.
2013 - nach Bruch irgendeines Haltebolzens für den Kopfdeckel gut zwei Monate Wartezeit auf das Ersatzteil (Aussage Guzzi: Werksferien in Italien!), natürlich mitten in der Saison. An meiner ohne Rollenstößel war nach Abschrauben des Kopfdeckels zwar keinerlei Verschleiß zu erkennen, aber trotzdem wollte ich auf dem Höhepunkt der Hysterie (und auch weil mein Händler keinerlei tragbare Informationen bezüglich der Lieferung des Ersatzteils von Guzzi direkt bekam und ich persönlich telefonisch deswegen mit dem Guzzi-Kundenservice sowieso in Kontakt war) eine belastbare Aussage zum Thema Kulanz bei eventuellem Schaden bekommen. Hier war dann die Aussage, dass ich nach Ablauf der Garantie (war dann ja gerade soweit...) keinerlei Kulanz zu erwarten hätte, weil ich die Maschine in Holland bei TLM und eben nicht in Deutschland gekauft hätte. Ja, richtig - habe ich seinerzeit so gemacht, weil um meinen Kirchturm kein deutscher Händler eine Vorführmaschine für eine Probefahrt stellen konnte und TLM der nächste für mich war, allerdings eben in Holland. Habe dann nach einer Stunde auf dem Bock spontan auch dort gekauft - und das nicht mal günstiger als in D. Meine Fairness, den Händler das Geschäft machen zu lassen, der mir die Probefahrt ermöglicht hatte, hätte mich also nach Gusto Guzzi im Fall des Falles teuer einholen können.
Nach diesen Erfahrungen mit dem Kundenservice und damit verbunden zwei verpassten großen Teilen der Sommersaison habe ich mich dann entschieden, die Guzzi schweren Herzens und mit viel Verlust abzugeben. Trotz engagierter Guzzi-Werkstadt, die allerdings bezüglich der Lieferung des Ersatzteils überhaupt nichts ausrichten konnte.
Mein Fazit heute noch:
Das Motorrad selbst ist toll, zumal die größten Mängel ja mittlerweile offensichtlich konstruktiv beseitigt wurden - der Kunden"service" war mir gegenüber einfach nur eine einzige, unverschämte Frechheit.
Wer also gebraucht günstig mit aktueller Technik kauft, kann glücklich werden. Wer allerdings teuer neu kauft und dann so von Guzzi düpiert wird, kann den Willen zum Mopped verlieren.
Ich bin seinerzeit eben zur Tiger gewechselt und fahre nun - aus medizinischen Gründen - Honda Crosstourer mit Automatik.
Aber meine Touren auf der Guzzi bleiben mir (wenn sie denn gerade gefahren ist...) in guter Erinnerung!
[Dieser Beitrag wurde am 04.12.2015 - 11:43 von NCC1701DATA aktualisiert]
|
boomer1964

Status: Offline Registriert seit: 27.10.2015 Beiträge: 168 Nachricht senden | Erstellt am 04.12.2015 - 17:33 |  |
Hi NCC1701DATA !
Vielen Dank für deinen Bericht, ich bin ja ein neuer Guzzibesitzer und sehe meiner Guzzizukunft ganz gelassen entgegen, ich hoffe, dass mir deine Erlebnisse erspart bleiben. Zur Not steht noch eine Tiger 800 meiner holden Gattin in der Garage, ich hoffe nicht, dass die Tiger mal aushelfen muss.
Mit deiner Hand ist ja echt übel. Meine Frau hatte einen üblen Rheumaschub und konnte die Kupplung nicht ziehen, da stand auch schon die Frage im Raum, ob sie auf Honda mit Doppelkupplung ausweichen soll, oder nicht. Im Moment ist es kein Thema mehr, Gott sei Dank ! Für dich auch alles Gute !
Signatur Viele Grüße
Stefan

|
Stelviowolf unregistriert
| Erstellt am 08.12.2015 - 10:27 |  |
Tach, Gemeinde,
nachdem am Sonntag bestes Wetter zum Guzzeln war, hab ich den Eisenhaufen nochmal ausgeführt. Waren zwar nur maximal 10°C, aber das brachte eine durchaus interessante (wenn auch nicht exakt neue) Erkenntnis: auch die Stelvio läuft bei kühlem Wetter "saftiger" als bei Hitze. Die Gemischbildung/Zylinderfüllung ist bei kalter Luft wg. der höheren Luftdichte einen merkbaren Hauch besser, so daß KFR gar kein Thema war und der Motor auch bei niedrigeren Drehzahlen runder lief. Im übrigen ist Soziusbetrieb wg. grundsätzlich höherer Lastanforderung auch zuträglich. Muß ich halt mehr mit meiner Holden hintendrauf fahren... , was ich aber auch gern tue.
Alles in allem eine gelungene Sonntagsrunde, demnächst wird's wohl endgültig kalt und naß...
|
shorty unregistriert
| Erstellt am 08.12.2015 - 12:59 |  |
Das mit dem besseren Motorlauf bei kühlerern Temperaturen kann ich bestätigen. War ja auch schon mal Thema hier. Da ich kürzlich beim TÜV war, fahre ich z.Zt. mit lambda on und sie läuft ganz manierlich. Ich habe gerade nochmal das tolle Wetter für eine Runde genutzt. 
|
Michel 

Status: Offline Registriert seit: 23.09.2013 Beiträge: 323 Nachricht senden | Erstellt am 08.12.2015 - 20:52 |  |
Auch ich kann die Erfahrung bei kühleren Temperaturen nur bestätigen. Man hat dann auch keine Probleme mehr mit dem Zündungsklingeln.
Ich werde daher jetzt im Winter mal versuchen einen Widerstand an den Luftmesser dran klemmen soll der Technik kühlere Lufttemperaturen vorgauckeln.
Signatur Michel
____________________________________________________
Wenn der Bauer nicht schwimmen kann, ist die Badehose schuld |
GuzziWolle 

Status: Offline Registriert seit: 08.04.2015 Beiträge: 39 Nachricht senden | Erstellt am 08.12.2015 - 22:47 |  |
Moin,
also ich kann zu dem Service und den Garantiearbeiten nur Positives berichten.
meine Sport 1200 hatte einen Vetilstößel/Nockenwellenschaden - wurde bei der 20.000km Inspektion festgestellt. Da immer Service gemacht wurde, musste ich nur den Arbeitslohn ca. 350,--€ bei Michael Nitzsche bezahlen. Garantieantrag und Reparaturdauer ca. 2 Wochen.
Im März 2015 habe ich bei Reinhard Bäcker einen Vorführer -Stelvio -mit 2.500km auf der Uhr gekauft. Bei ca 8.000 km stellte ich fest, dass die Farbe am Tank geringfügig abblättert. Bäcker hat vorsorglich einen Garantieantrag gestellt- Problemloser Umtausch.
August 2015 wurde bei einer 10.000 km Inspektion-diesmal bei Jörg Zapf in Oberhausen ( ist von Rees aus super erreichbar)festgestellt, dass am Kardan geringügig Ölt tropft. Wurde von Zapf erstmal abgedichtet. Garantieantrag gestellt- und ohne Probleme und innerhalb kurzer Zeit wurde kostenlos eine Gummimanschette ausgetauscht.
Habe z.Z ca. 14.000 km auf der Uhr.. super zufrieden. -Mit dem Motorrad und auch mit den Händlern. Wichtig ist, dass ein lückenloses Serviceheft vorhanden ist.
Signatur Grüße aus Rees/Niederrhein
Wolfgang
Lass den Adler fliegen...
V7 Ambassador EZ 01.07.1970 seit 6/1994
1200 Sport von 12/2012 bis 03/15
Stelvio 8V seit 3/2015 |
Manfred 

Status: Offline Registriert seit: 06.09.2009 Beiträge: 1100 Nachricht senden | Erstellt am 08.12.2015 - 23:26 |  |
Michel schrieb
...Man hat dann auch keine Probleme mehr mit dem Zündungsklingeln.
...
|
Hatte ich noch nie.
Selbst nicht dieses Jahr im August, als wir bei ca. 38 Grad von der sächsischen Schweiz quer durch Tschechien wieder nach Hause fuhren (ca. 400 km).
Signatur Ciao
Manfred
Menschen, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch ein wenig an sich arbeiten.
Moto Guzzi - andere bauen nur Motorräder |
Stelviomann 

Status: Offline Registriert seit: 17.09.2013 Beiträge: 904 Nachricht senden | Erstellt am 09.12.2015 - 06:29 |  |
Gelle 
Kfr? Zündungsklingeln?
Was ist das?

Signatur Gruß Manni |
shorty unregistriert
| Erstellt am 09.12.2015 - 10:49 |  |
Stelviomann schrieb
Gelle 
Kfr? Zündungsklingeln?
Was ist das?

|
Habe ich mir zugelegt, damit ich überhaupt was zu meckern habe. Wenn ich schon beim Ventiltrieb nich mitreden darf. 
|
Tony 

Status: Offline Registriert seit: 16.08.2015 Beiträge: 8 Nachricht senden | Erstellt am 29.12.2015 - 12:22 |  |
Meine 2. Stelvio NTX Bj. 2014 gekauft im Juni 2014 Kroatien 6.000 Km ohne Probleme und im Sep 2014 12.800 km Umrundung Spanien/Portugal keine Probleme. das einzigste war mal ein kurzschluss an den Nebelscheinwerfer (durch Vibrationen hate sich ein Kabel gelöst) die sind jetzt separat abgesichert. Momentan 27.000 km alles Ok 
|