Moto Guzzi Stelvio Forum

ForumNewsMitgliederSuchenRegistrierenMember LoginKostenloses Forum!


Neuer Thread ...


ErstellerThema » Beitrag als Abo bestellenThread schließen Thread verschieben Festpinnen Druckansicht Thread löschen

Guzzireiter 



...

Status: Offline
Registriert seit: 22.07.2010
Beiträge: 190
Nachricht senden
...   Erstellt am 23.07.2010 - 19:35Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


...na ja... fahrtechnisch bislang noch nichts auszusetzen, kann mich dazu,nach nur 400 km Autobahn noch nicht äußern. Aber:

Handschraube des Windschilds unterwegs verloren; eine diesbezügliches Sicherungslösung sollte Guzzi doch mal ins Auge fassen.

Ölstand kontrolieren. Au weiha.. erst mal die seitliche Abdeckung entfernen, ( bei heißem Krümmer) dann.... viel Spaß. Eine Ölstandskontrolle sollte einfacher sein.

Handschuhfach-Deckel wird vom Fahrtwind fingerbreit angehoben...eine äußerst labile Konstruktion.

Steckdose unterm Sitz!!! Wer braucht sie dort?

Stromkabel, an der Batterie, scheuert an den Sitzbankhaken. Habe auch gleich was dagegen unternommen.

Aber wie heißt es in der Werbung doch so schön:
Ich brauch sie nicht die Stelvio, aber ich will sie!!
Sie ist eben einmalig die Stelvio





Signatur
Grüße aus der Schwalm
Erhard

Gelati
unregistriert

...   Erstellt am 23.07.2010 - 20:44Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Moin !

Seitenteil zum Ölstand kontrollieren abbauen ? Das wäre mir neu. Ich kann den Peilstab einfach ´rausziehen...manchmal sitzt er etwas fest...dann eben mit einem Ruck herausziehen...das ist alles. Die Kabel sind bei mir ordentlich verlegt und ´ne Schraube vom Windschild habe ich auch noch nicht verloren...und unter dem Sitz ist die Steckdose vor Regen geschützt...finde ich auch eher praktisch...mein Stromkabel für´s Navi habe ich über die Steckdose nach vorn verlegt (vorher ´ne kleine Kerbe ins Staufach gefeilt)...mmhhh...das nenne ich mal "selektive Wahrnehmung"...jeder anders...

Gruß

Ansgar

[Dieser Beitrag wurde am 23.07.2010 - 20:48 von Gelati aktualisiert]




Manfred ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 06.09.2009
Beiträge: 1100
Nachricht senden
...   Erstellt am 23.07.2010 - 23:47Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Guzzireiter schrieb

    ...na ja... fahrtechnisch bislang noch nichts auszusetzen, kann mich dazu,nach nur 400 km Autobahn noch nicht äußern. Aber:

    Handschraube des Windschilds unterwegs verloren; eine diesbezügliches Sicherungslösung sollte Guzzi doch mal ins Auge fassen.

Hält bei mir bisher knapp 20.000 km (EZ Mai 2009). Und meine Schrauben sind nur handfest angezogen.

Guzzireiter schrieb

    Ölstand kontrolieren. Au weiha.. erst mal die seitliche Abdeckung entfernen, ( bei heißem Krümmer) dann.... viel Spaß. Eine Ölstandskontrolle sollte einfacher sein.

Hast du keinen Peilstab?

Guzzireiter schrieb

    Handschuhfach-Deckel wird vom Fahrtwind fingerbreit angehoben...eine äußerst labile Konstruktion.

Das Problem kenn ich auch nicht. Und ich benutze das Handschuhfach regelmäßig


Guzzireiter schrieb

    Steckdose unterm Sitz!!! Wer braucht sie dort?

Ich brauche gar keine. Aber wo wäre sie denn deiner Meinung nach besser untergebracht?

Guzzireiter schrieb

    Stromkabel, an der Batterie, scheuert an den Sitzbankhaken. Habe auch gleich was dagegen unternommen.

Auch das kenne ich bei meiner Stelvio nicht.

Guzzireiter schrieb

    Sie ist eben einmalig die Stelvio

Ein spitze Mopped!





Signatur
Ciao

Manfred

Menschen, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch ein wenig an sich arbeiten.

Moto Guzzi - andere bauen nur Motorräder

Guzzireiter 



...

Status: Offline
Registriert seit: 22.07.2010
Beiträge: 190
Nachricht senden
...   Erstellt am 24.07.2010 - 06:39Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Guten morgen an alle,
will nun meine Aussagen deutlicher gestalten:
Vorneweg.. ich liebe die Stelvio..gleich auf den ersten Blick wars um mich geschehen
..aber auch die kleinen, vielleicht auch unwichtigen Mängel will ich dabei nicht unkommentiert lassen.


@Gelati:
Mein Ölpeilstab befindet sich unter einer seitlichen Kunststoffabdeckung. Um dran zu kommen muß ich diese Abdeckung erst abschrauben. Wurde auch hier im Forum bereits bemängelt.
...bei aller Liebe,....wenn ich das Staufach erst anfeilen und einen zusätzlichen Kabel verlegen muß, um die Steckdose wie gewünscht zu nutzen, dann sitzt sie wohl doch nicht an einer günstigen Stelle.

@Manfred
Das mit der Handschraube war wohl ein Fehler der Werkstatt. Habe logischer Weise, nach dem Kauf, nicht alle Schrauben auf "festen Sitz" geprüft.
Beim Handschuhfach, mußte ich die Blechhalterung, innen im Handschuhfach, zurechtbiegen um einen festen Sitz des Deckels sicherzustellen.
Ein Foto mit der Scheuerstelle am Stromkabel kommt in Kürze.





Signatur
Grüße aus der Schwalm
Erhard

Uhu 



...

Status: Offline
Registriert seit: 09.11.2008
Beiträge: 741
Nachricht senden
...   Erstellt am 24.07.2010 - 09:52Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Guzzireiter schrieb

    Ölstand kontrolieren. Au weiha.. erst mal die seitliche Abdeckung entfernen, ( bei heißem Krümmer) dann.... viel Spaß. Eine Ölstandskontrolle sollte einfacher sein.


Das war nur bei den allerersten Modellen so, meine ist vom August 2008, sie hat schon einen normalen Ölpeilstab. Welches Baujahr hat Deine?

Guzzireiter schrieb

    Steckdose unterm Sitz!!! Wer braucht sie dort?


Das ist laut Guzzi so gewollt. Die Idee, die dahintersteht: die Bordsteckdose sollte eigentlich nur zum Aulfaden der Batterie genommen werden

Guzzireiter schrieb

    Handschuhfach-Deckel wird vom Fahrtwind fingerbreit angehoben...eine äußerst labile Konstruktion.


Das Problem habe ich so gelöst:
Ich habe das Handschuhfach mit Spannriemen, Erste Hilfe Päckchen und elbe Warnweste vollgestopft, dadurch geht der Deckel nur noch stramm zu => kein Klappern

cu
Uhu





Signatur
Stelvio 4V-1200 8/2008 ohne ABS

fanatic ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 17.07.2010
Beiträge: 13
Nachricht senden
...   Erstellt am 24.07.2010 - 10:22Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Uhu schrieb

    Das war nur bei den allerersten Modellen so, meine ist vom August 2008, sie hat schon einen normalen Ölpeilstab.


Meine NTX ist vom Juni 2010 und hat auch keinen Peilstab, der wurde mir aber mittlerweile vom Händler versprochen.





Signatur
ciao billy

Manfred ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 06.09.2009
Beiträge: 1100
Nachricht senden
...   Erstellt am 24.07.2010 - 12:31Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Guzzireiter schrieb

    ...
    Mein Ölpeilstab befindet sich unter einer seitlichen Kunststoffabdeckung. Um dran zu kommen muß ich diese Abdeckung erst abschrauben. ..

Bei meiner NTX (EZ Mai 2009) ist der Ölmeßstab auch unter der Kunsstoffabdeckung. Aber ich komm da wunderbar dran.

Aber da eine Guzzi eh nicht viel Öl braucht (meine Stelvio hatte die letzten 10.000 km keinen meßbaren Verbrauch), muß ich den sowieso nicht oft rausziehen.





Signatur
Ciao

Manfred

Menschen, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch ein wenig an sich arbeiten.

Moto Guzzi - andere bauen nur Motorräder

AZ09 ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 21.07.2009
Beiträge: 140
Nachricht senden
...   Erstellt am 24.07.2010 - 23:03Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Moin moin und herzlich willkommen unter den Stelviofans!!!

guzzireiter schrieb
    Vorneweg.. ich liebe die Stelvio..gleich auf den ersten Blick wars um mich geschehen


Ging mir genau so, 2008 erste Bilder im Internet gesehen und es war passiert...
Von Guzzi keine Ahnung, aber es ist ein bildschönes Teil!

Im Nachhinein konnte ich feststellen, dass die Stelvio genau das hat, was ich an den 4 Suzis davor (verdanke ihnen viele schöne Stunden) vermisst habe.


guzzireiter schrieb
    Handschraube des Windschilds unterwegs verloren


Ist mir auch am ersten Tag passiert, habe vorher mit der Scheibenhöhe rumexperimeniert.
Nun ist da mein Navihalter montiert, die richtige Scheibenhöhe hatte ich da bereits ermittelt, da brauchts die Schraube nicht mehr

Da gibts neues Schräubchen

Grüße vom platten Norden!

Danilo





Signatur
Come on now - feel the vibration, aber nur bei schönen Wetter!!!
---- So`ne Vespa hat doch was ----

Guzzireiter 



...

Status: Offline
Registriert seit: 22.07.2010
Beiträge: 190
Nachricht senden
...   Erstellt am 25.07.2010 - 07:54Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Einen herzlichen Dank für die vielen Anregungen.
Stimmt, meine ist BJ. 03/2008. Mittlerweile scheint sich das Problem aber mit einer neuen Abdeckung und neuem Ölpeilstab gelöst zu haben.Der Austausch soll um die 100€ kosten.

Das Problem mit dem Handschufach habe ich auch gelöst. Habe des Metallklammer am Deckelgelenk abgeschraubt ein wenig gebogen..und das wars.

Mittlerweile weiß ich auch, dass vorne, unter der Verkleidung, ein freiliegender Anschluß fürs Navigerät zu finden ist den man nutzen kann.

Alles löst sich in Wohlgefallen auf und dem Guzzi-Feeling steht nichts mehr im Wege.

Übrigens : Habe mir eben einen BMC Luftfilter bestellt. Bin auf das Ergebnis gespannt.
Allen noch einen schönen Sonntag.





Signatur
Grüße aus der Schwalm
Erhard


Ähnliche Themen:
Thema Erstellt von Antworten Forumname
Erste Ausfahrt Mandello 1 stelvioforum
erste Fahreindrücke Michel 5 stelvioforum
Erste Ausfahrt Quickman 0 stelvioforum
Erste Ausfahrt mit der 'Neuen' Cantaloop 3 stelvioforum
Erste Ausfahrt und Verbrauch cheffe 36 stelvioforum
Neuer Thread ...

Onlinestatistiken vom 19.09.2018 - 00:40 Uhr
2 Besucher sind online!
Es sind gerade 0 registrierte(r) Benutzer und 2 Besucher im Forum unterwegs.


Geburtstagsliste:
Heute hat nur 1 User Geburtstag
fossi (55)


Moto Guzzi Stelvio Forum

Impressum

Dieses Forum ist ein kostenloser Service von razyboard.com
Wollen Sie auch ein kostenloses Forum in weniger als 2 Minuten? Dann klicken Sie hier!



blank