Moto Guzzi Stelvio Forum

ForumNewsMitgliederSuchenRegistrierenMember LoginKostenloses Forum!


Neuer Thread ...
More : [1] [2] [3]


ErstellerThema » Beitrag als Abo bestellenThread schließen Thread verschieben Festpinnen Druckansicht Thread löschen

Blub ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 17.05.2015
Beiträge: 65
Nachricht senden
...   Erstellt am 03.08.2016 - 17:01Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Tja, der Regen der letzten Nacht hatte gelangt, um aus dem festen Untergrund eine etwas weichere Masse zu machen. Also fix ein dünnes Brett unter den Hauptständer und wieder aufgebockt und gut ist. Soweit so gut. Leider nicht ganz aufgepasst und ich sah sie in Zeitlupe (Dank meines Gegengewicht von 2 Zentnern) sich zur Seite legen. OK, Koffer (ein paar Schrammen) und Motorschutzbügel (etwas Farbe ab) haben das Schlimmste verhindert. Fußraste war im weichen Boden eingedrungen. Also nix wildes.

Das Problem war: ich habe sie nicht alleine wieder hochbekommen. Trotz deutschen Gardemass und regelnässigen Fitness-Studiobesuch. Dank Hilfe konnte die Reise weiter gehen, aber wenn man mal allein ist.

Wer hat dies selber schon mal erlebt und wie gelöst. Danke für ernstgemeinde und nützliche Tips. OK, für die Anderen, also mal alle Lachen.
Gruß Jens




UweG 



...

Status: Offline
Registriert seit: 22.04.2012
Beiträge: 55
Nachricht senden
...   Erstellt am 03.08.2016 - 18:39Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Ist mir passiert auf dem Timmeljoch, nach einer Spitzkehre, nasse Strasse, 3°C auf einmal schwupp lagen Moped und der Fahrer auf der Seite. Auch Koffer dran keine Sturzbügel trotzdem fast keine Schäden ausser natürlich am Koffer und den Lenkergewichten. war auch sehr langsam.

Aufstellen : wenn man ein Widerlager hat, dann mit dem Rücken an das Moped, so auf Sitzhöhe, in die Knie, Hände suchen Halt (Heckgriffe / Rahmen) und dann nach hinten oben drücken. Bei mir klappt das und ich bin kein Muskelprotz und mit Bandscheibenvorfällen behaftet.

Aber zugegeben ist schwer, mit Hilfe geht es besser.


VG Uwe





Signatur
Mann lernt nie aus - manchmal kostet`s ! Das heißt dann Lehrgeld.

UweG 



...

Status: Offline
Registriert seit: 22.04.2012
Beiträge: 55
Nachricht senden
...   Erstellt am 03.08.2016 - 18:42Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


https://www.youtube.com/watch?v=k4MPyX0QCYw

Ist zwar Fremdfabrikat aber so ähnlich mach ich das.

VG Uwe





Signatur
Mann lernt nie aus - manchmal kostet`s ! Das heißt dann Lehrgeld.

boomer1964 



...

Status: Offline
Registriert seit: 27.10.2015
Beiträge: 168
Nachricht senden
...   Erstellt am 03.08.2016 - 19:02Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Hi !

So lange die Dicke auf der rechten Seite liegt, ist es kein Problem sie selbst wieder aufzurichten, sofern man daran gedacht hat den Seitenständer auszuklappen. Liegt sie auf der linken Seite ist die ganze Aktion etwas schwieriger und wenn es nicht klapppen sollte, sind zumindest beide Seiten gleichmässig verziert.

Hier nochmal ein Video (wieder Fremdfabrikat), dass nochmal sehr gut zeigt, wie man es machen soll.
Ganz wichtig: die Sitzbank muss in Höhe der Nieren fest anliegen, der Lenker muss zu mir eingeklappt werden, damit man einen guten Hebel hat und man drückt die Maschine mit den Oberschenkeln und nicht mit Armkraft wieder in die richtige Position.

https://www.youtube.com/watch?v=BaiQI5z-v8U

....der hier erklärt das auch gut...

https://www.youtube.com/watch?v=pPjYweKeiLk

[Dieser Beitrag wurde am 03.08.2016 - 19:10 von boomer1964 aktualisiert]





Signatur
Viele Grüße


Stefan





ferdi 



...

Status: Offline
Registriert seit: 04.07.2011
Beiträge: 578
Nachricht senden
...   Erstellt am 04.08.2016 - 11:40Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


vielleicht gehts auch so wie auf den videos gezeigt, ich habs anders gelernt (beim bmw-training in rijeka, damals als es den enduropark hechlingen noch nicht gegeben hat) und praktiziert.

wenn das moped liegt, ist der lenker meist falsch eingeschlagen, so wie auf den verlinkten videos.

lenker in die andere richtung drehen und dann am langen hebel am lenkergriff hochheben. so hab ich mit meinen 80 kg (nicht unbedingt nur muskeln, ausser der gössermuskel zählt auch dazu) auch die guzzi hochbekommen.



der da machts richtig, auch wenn das nicht unbedingt ein "langer hebel" ist https://www.youtube.com/watch?v=zKGiXTfv7JE

die machts falsch, da ist der lenker falsch eingeschlagen und damti ein kurzer Hebel
https://www.youtube.com/watch?v=Z2O7TnGIdlQ


und nicht vorne und hinten gleichzeitig, sondern vorne neben den lenker stellen und am langen hebel hochheben, die ganze kraft nur auf den einen punkt und hebel konzentrieren (beide hände am lenkergriff) und nicht verteilen.

[Dieser Beitrag wurde am 04.08.2016 - 11:46 von ferdi aktualisiert]





Signatur
lg
Ferdi

Manfred ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 06.09.2009
Beiträge: 1100
Nachricht senden
...   Erstellt am 04.08.2016 - 15:34Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


ferdi schrieb

So wurde es auch in Hechlingen gezeigt.
Aber auch die Methode mit dem Rücken zum Mopped stellen und hochheben funktioniert ganz gut.
Man muß nur darauf achten, daß man in die Knie geht und quasi aus den Oberschenkeln raus hebt. Niemals aus dem Rücken!

ferdi schrieb

So geht's meiner meinung nach auch voll in den Rücken





Signatur
Ciao

Manfred

Menschen, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch ein wenig an sich arbeiten.

Moto Guzzi - andere bauen nur Motorräder

Blub ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 17.05.2015
Beiträge: 65
Nachricht senden
...   Erstellt am 04.08.2016 - 15:59Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Danke für Eure Hinweise. Scheint wohl doch den Einen oder Anderen nicht ganz unbekannt. Die Videos sind gut. Das mit dem Lenker war dann auch bei mir falsch gemacht. Aber sie freiwillig nur zum Ausprobieren noch mal hinlegen? Ich glaub, Eure Tips müssen reichen um im Ernstfall es dann alleine zu schaffen. Danke allen die geantwortet haben.
Gruß Jens




boomer1964 



...

Status: Offline
Registriert seit: 27.10.2015
Beiträge: 168
Nachricht senden
...   Erstellt am 04.08.2016 - 18:49Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


blub schrieb
    Aber sie freiwillig nur zum Ausprobieren noch mal hinlegen?


...ich habe an anderen Motorrädern geübt..., mach mal eine Großenduro Offroadtour mit, dann kannst du die eine oder andere "Dicke", nach einer Tiefsandpassage, wieder auf die Füße stellen.





Signatur
Viele Grüße


Stefan





Flora ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 03.11.2010
Beiträge: 394
Nachricht senden
...   Erstellt am 04.08.2016 - 19:19Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Hab in Hechlingen auch die Variante mit dem Lenker üben dürfen. Aber im Gegensatz zur Stelvio war das ein Leichtgewicht.
Da ich ja ziemlich oft alleine unterwegs bin, ist dann schon in einsamen Gegenden ein murmeliges Gefühl dabei. Aber die Quota konnte ich ja schon mal mit Gepäck aufstellen. Aber mein Rücken war danach wohl nicht mehr der Alte... *g

Ich würde das liebend gerne mal an der Stelvio testen. (ok im Juni hatte ich sie erst am Comer See umfallen lassen aber da musste es schnell gehen, da sie mitten auf der Strasse lag)

Vielleicht mal in Collenberg üben?

Bei der Lenkermethode hab ich irgendwie immer das Bedenken, dass der Lenker oder sonstwas Schaden nehmen könnte.... oder was meint ihr?





Signatur
http://www.fraublumenkind.de/

Quotante und Stelvionerin...

spiegelmann ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 02.03.2011
Beiträge: 958
Nachricht senden
...   Erstellt am 04.08.2016 - 20:17Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Bei der Lenkermethode kannst du schon mal dem Schutzblech Lebewohl sagen.





Signatur
Modell 2011

More : [1] [2] [3]

Neuer Thread ...

Onlinestatistiken vom 19.09.2018 - 00:33 Uhr
2 Besucher sind online!
Es sind gerade 0 registrierte(r) Benutzer und 2 Besucher im Forum unterwegs.


Geburtstagsliste:
Heute hat nur 1 User Geburtstag
fossi (55)


Moto Guzzi Stelvio Forum

Impressum

Dieses Forum ist ein kostenloser Service von razyboard.com
Wollen Sie auch ein kostenloses Forum in weniger als 2 Minuten? Dann klicken Sie hier!



blank