Ersteller | Thema » Beitrag als Abo bestellen |  |
centauroernst

Status: Offline Registriert seit: 18.04.2009 Beiträge: 225 Nachricht senden | Erstellt am 20.07.2010 - 22:48 |  |
Hallo,
es ist ein erhebendes gefühl, wenn der luftdruck im vorderreifen nachlässt und man abwärts auf eine spitzkehre zufährt !!!!
ich habe dann mit reifenspray die nicht vorhandene tankstelle in der französischen pampa ersetzt.
von da ab gab es kein problem mehr.
merken tut man diesen druckverlust während der fahrt, dass die kurvenwilligkeit nachlässt und die stelvio mit kraft um die ecken gefahren werden will.
gestern haben wir dann den reifen abmontiert, gereinigt und jeden quadratmillimeter kontrolliert. kein defekt feststellbar.
auch die felge war 100%ig in ordnung.
danach haben wir den reifen wieder montiert und aufgeblasen. wieder wurde jeder quadratmillimeter kontrolliert. ( und natürlich auch das ventil )
die kontrolle wurde nicht nur an einem wassertank durchgeführt, sondern auch mit diesem leck-such-spezial-spray.
absolut nichts !!!!
es könnte auch gewesen sein, dass eine speiche etwas luft rausgelassen hat. leider wurde dieses 'loch' durch die verwendung der reifensprays geschlossen.
auf alle fälle habe mir nun neben dem reifensprey noch einen satz co2-kartuschen in den tankrucksack gelegt.
mfg
ernst
Signatur mfg
centauro_ernst
www.centauro.de bzw. www.v12-stelvio.de |
migge2 

Status: Offline Registriert seit: 04.06.2009 Beiträge: 230 Nachricht senden | Erstellt am 21.07.2010 - 16:24 |  |
Servus Ernst!
Keine schöne Sache das:
Mit dem Reifenspray vergammelt man sich doch die Felge - oder?
Was besser ist, ist das Rep.-Set von BMW
Hält super!!
Gruß
Michael
|
centauroernst

Status: Offline Registriert seit: 18.04.2009 Beiträge: 225 Nachricht senden | Erstellt am 21.07.2010 - 17:53 |  |
Hallo Michael,
das hatte ich auch befürchtet, aber...
ich hatte das spray von detlev verwendet.
nach der demontage war im reifen eine milchähnliche flüssigkeit. auf der felge und im reifen war ein weisslicher film. nach kurzer zeit war der trocken und konnte mit einem tuch weggerieben werden. ging ganz leicht runter.
reifen und felge waren dann absolut sauber.
mfg
ernst
Signatur mfg
centauro_ernst
www.centauro.de bzw. www.v12-stelvio.de |
marcosass 

Status: Online Registriert seit: 19.02.2010 Beiträge: 230 Nachricht senden | Erstellt am 22.07.2010 - 09:48 |  |
hallo,
ich kann nur sagen: Schlauch!!!
schlauchlos und speichen... 
mag ja schön und modern sein, hält aber eben nur begrenzt 
Signatur California 2 (1982)
Breva 750 i.e. (2003)
Stelvio NTX (2013) |
centauroernst

Status: Offline Registriert seit: 18.04.2009 Beiträge: 225 Nachricht senden | Erstellt am 23.07.2010 - 19:29 |  |
Hallo Marco,
diese speichenlösung der stelvio ist auch sehr aufwendig.
nur leider geht in diese reifen kein schlauch rein. die haben auf der innenfläche dermassen grosse stege. ich hab das mal bei einem autoreifen erlebt, die dinger schneiden den schlauch direkt in streifen.
mfg
ernst
Signatur mfg
centauro_ernst
www.centauro.de bzw. www.v12-stelvio.de |
marcosass 

Status: Online Registriert seit: 19.02.2010 Beiträge: 230 Nachricht senden | Erstellt am 25.07.2010 - 21:50 |  |
die afrikanische lösung funktioniert erstklassig!
ein streifen alter schlauch auf mass geschnitten und genäht deckt die speichenschrauben ab.
für vorn müsste ich lügen, weiss die grösse nicht, aber es passt.
hinten hab ich den schlauch für den R4, und: no problem so far...
wir fahrn hier eher piste und bush, wie das sich auf den weissen autobahnen verhält kann ich dir leider nicht sagen....
Signatur California 2 (1982)
Breva 750 i.e. (2003)
Stelvio NTX (2013) |
Manfred 

Status: Offline Registriert seit: 06.09.2009 Beiträge: 1100 Nachricht senden | Erstellt am 26.07.2010 - 18:19 |  |
centauroernst schrieb
Hallo Marco,
diese speichenlösung der stelvio ist auch sehr aufwendig.
nur leider geht in diese reifen kein schlauch rein. die haben auf der innenfläche dermassen grosse stege. ich hab das mal bei einem autoreifen erlebt, die dinger schneiden den schlauch direkt in streifen.
mfg
ernst
|
Also ich hatte jetzt am Hinterreifen einen Schlauch drin. Der hat fast 10.000 km gehalten. Beim fälligen Reifenwechsel wurden nun die Dichtringe an den Speichen erneuert. Mal schauen, obs hält.
Beim Vorderreifen wurden ebenfalls die Dichtringe erneuert.
Signatur Ciao
Manfred
Menschen, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch ein wenig an sich arbeiten.
Moto Guzzi - andere bauen nur Motorräder |