Ersteller | Thema » Beitrag als Abo bestellen |  |
vdb 

Status: Offline Registriert seit: 25.08.2011 Beiträge: 98 Nachricht senden | Erstellt am 23.06.2016 - 15:58 |  |
Hallo zusammen,
ich habe wiederholt Probleme mit der Tankentlüftung.
Ist im letzten Jahr bereits einmal durch die Werkstatt behoben worden. Man sagte mir, die Entlüftung sei ein bekanntes Problem.
Nun stand die Stelvio seitdem meist abgedeckt in der Garage.
Heute früh erneut das Problem, dass sie unwillig ansprang und nicht hochdrehte, das Gleiche wie damals. Also angehalten und Tankdeckel geöffnet. Ein Riesen-Vakuum im Tank, danach lief sie wieder wie gewohnt.
Ich habe keine Lust, wegen dieser Lapalie zum Freundlichen zu fahren, daher die Frage:
Kennt jemand von Euch das Problem? Wenn ja, wie habt Ihr es behoben? Werden zum Säubern die Schrauben unterhalb des Deckels gelöst und kann man die Öffnungen dann erkennen? Habt Ihr ggf. etwas modifiziert?
Gruß!
Dirk vdB
Signatur (MG Stelvio 8V NTX 2011) |
Duke

Status: Offline Registriert seit: 20.05.2016 Beiträge: 14 Nachricht senden | Erstellt am 23.06.2016 - 16:44 |  |
Ich bin bald blank mit der nerven immer welches problem gross oder klein............     
|
XU12

Status: Offline Registriert seit: 12.06.2012 Beiträge: 335 Nachricht senden | Erstellt am 23.06.2016 - 17:54 |  |
...nimm erstmal 'nen Snickers...
Signatur Guzz on |
spiegelmann 

Status: Offline Registriert seit: 02.03.2011 Beiträge: 958 Nachricht senden | Erstellt am 23.06.2016 - 18:24 |  |
Da der Einfüllstutzen etwas siffig aussah, habe ich im Winter die
Schrauben am Einfüllstutzen getauscht und alles sauber gemacht.
Den Überlauf und die Entlüftung habe ich mit Schweißdraht (1,2 mm) "durchgeputzt".
Seitdem ist Ruhe.
Gruß
Stefan
Signatur Modell 2011 |
Manfred 

Status: Offline Registriert seit: 06.09.2009 Beiträge: 1100 Nachricht senden | Erstellt am 23.06.2016 - 19:52 |  |
vdb schrieb
Hallo zusammen,
ich habe wiederholt Probleme mit der Tankentlüftung.
Ist im letzten Jahr bereits einmal durch die Werkstatt behoben worden. Man sagte mir, die Entlüftung sei ein bekanntes Problem.
...
|
Seltsam!
Meine Stelvio ist EZ 2009. Und ich hatte noch nie Probleme mit der Tankentlüftung.
Kann schon sein, daß da Einzelne ein Problem damit haben. Aber dann gleich von einem bekannten Problem zu sprechen, halte ich für arg übertrieben.
Signatur Ciao
Manfred
Menschen, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch ein wenig an sich arbeiten.
Moto Guzzi - andere bauen nur Motorräder |
Stelviomann 

Status: Offline Registriert seit: 17.09.2013 Beiträge: 904 Nachricht senden | Erstellt am 23.06.2016 - 20:25 |  |
So ist es 
Signatur Gruß Manni |
DerAlteSack

Status: Offline Registriert seit: 20.10.2011 Beiträge: 102 Nachricht senden | Erstellt am 23.06.2016 - 22:43 |  |
hatte das problem auch.
habe den schlauch erst mal wieder in den kanal fixiert und dann von unten mit pressluft durch geblasen. einfüllöffnung zum glück abgedeckt, es kam kunststoff bohrspähne raus.
seid dem nie wieder probleme.

Signatur 11/2011 NTX 8V |
pauldaytona

Status: Online Registriert seit: 06.07.2009 Beiträge: 1510 Nachricht senden | Erstellt am 23.06.2016 - 23:25 |  |
unter die deckel ist ein grosse gummi, die bis auf den tank lauft. Da sind zwei locher drin, eine zu abwasser, andere zu entluftung.
Die deckel fixiert sich auf die Gummi, wenn gummi etwas verdreht geklemmt ist unter die deckel kannst du das haben. Wenn meine neu war hat die immer nach tanken, benzin uber die seite vom tank laufen lassen, das war auch die gummi. Du kannst einfach die deckel abschrauben. mit die imbus die du siehst wenn die geöffnet ist. Und schau mal ob die löcher frei sind und passen auf die löcher im gummi.
Du kannst es auch andersum machen: tankdeckel auf, und dann blasen am schlauchen die unten im mitten unter de motor hängen, beide sollen dann frei durchblasen. Wenn einer geknickt ist, ist die dicht.
Signatur Paul,
Daytona 1225, Stelvio model 2008, mit 2011 teilen
 |
vdb 

Status: Offline Registriert seit: 25.08.2011 Beiträge: 98 Nachricht senden | Erstellt am 24.06.2016 - 19:25 |  |
Gestern haben wir uns um den Tankdeckel gekümmert und diesen ordentlich ausgepustet. Kam einiges an Ablagerungen, verm. Reste von Additiven, heraus.
Heute früh war wieder Unterdruck im Tank, die Tankseiten waren wieder stark eingedrückt. Nach dem (schwierigen) Öffnen des Tankdeckels ging der mit lautem Zischen zurück in seine ursprüngliche Form.
Bin dann zum Freundlichen gefahren (Besten Dank an die unkomplizierte Hilfe an WSC Neuss!). Nach dem Abnehmen des Tankcovers kommen dort zwei Schläuche zum Vorschein. Die saßen beide ordentlich zu, auch die Anschlüsse zum Tank.
System gesäubert und anschließend ordentlich durchgepustet und nun sollte wieder alles ok sein.
Konstruktionsbedingt sind die Anschlüsse Schlauch/Tank "ansteigend", so dass Reste nicht problemlos abfließen können.
Gruß in die Runde!
Signatur (MG Stelvio 8V NTX 2011) |