Moto Guzzi Stelvio Forum

ForumNewsMitgliederSuchenRegistrierenMember LoginKostenloses Forum!


Neuer Thread ...


ErstellerThema » Beitrag als Abo bestellenThread schließen Thread verschieben Festpinnen Druckansicht Thread löschen

Guzzireiter 



...

Status: Offline
Registriert seit: 22.07.2010
Beiträge: 190
Nachricht senden
...   Erstellt am 04.10.2010 - 05:50Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Guten Morgen Stelvisti,
nun das Problem, schon zum 2. mal.
Bei Regen, und jetzt am WE nach Moppi-Wäsche fällt die Tachoanzeige und Tageskilometerzähler schon zum zweiten mal aus. Rote Warnleuchte an +Service-Anzeige. Nach ca 1Stunde läuft alles wieder. Denke daß der Sensor am Rad undicht ist.
Hinzu kommt, daß jetzt auch die Drehzahlanzeige beschlagen war. Also ebenfalls undicht.
Weiß jemand Rat wie man diese Dinger wieder dicht bekommt?





Signatur
Grüße aus der Schwalm
Erhard

Manfred ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 06.09.2009
Beiträge: 1100
Nachricht senden
...   Erstellt am 04.10.2010 - 07:38Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Ich vermute mal, daß du eine Stelvio ohne ABS hast.

Bei der ist der Tachosensor (wie bei der Griso und Bellagio) am Hinterrad. Dieser Sensor ist leider wirklich undicht. Angeblich soll es aber mittlerweile einen dichten Senso von MG geben. Frag mal bei deinem Händler nach.

Alternativ kannst du den Sensor aber auch selbst mit Schraubensicherungslack oder Silikon abdichten.

[Dieser Beitrag wurde am 05.10.2010 - 07:46 von Manfred aktualisiert]





Signatur
Ciao

Manfred

Menschen, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch ein wenig an sich arbeiten.

Moto Guzzi - andere bauen nur Motorräder

hasibutz ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 18.05.2009
Beiträge: 1645
Nachricht senden
...   Erstellt am 04.10.2010 - 17:09Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Das mit dem Abdichten funktioniert wohl nicht so sehr gut, Chrisi von IMT hat es selbst mit Neuvergießen nicht geschafft. Scheint über das Kabel reinzulaufen. Neuer Lieferant scheint besser zu sein.

Beim Instrument steht das Wasser unten im Gehäuse. Vorsichtig dremeln könnte helfen, aber aufpassen: darunter sind Leiterbahnen! Und: Beim Kärchern nicht auf Instrumente, Steuergeräte und Lager zu leuchten, soll Lebensdauer bringen, sagt man.





Signatur
Grüßle

Carsten

Ich bin eine politisch korrekte Signatur!

Guzzireiter 



...

Status: Offline
Registriert seit: 22.07.2010
Beiträge: 190
Nachricht senden
...   Erstellt am 04.10.2010 - 19:54Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


@ Manfred

Stimmt. Kein ABS.
Ich versuche es mal mit dem Abdichten.

@ Carsten

Hatte auch schon daran gedacht das Gehäuse vorsichtig an der Unterseite anzubohren.
Mein Bike kennt keinen Kärcher. Alles Streicheleinheiten, Bürsten und Wassereimerchen. Im schlimmsten Fall: Gartenschlauch.

Jungs, ein Danke für die Tipps. Melde mich wieder nach getaner Arbeit und verwertbaren Resultaten





Signatur
Grüße aus der Schwalm
Erhard

Manfred ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 06.09.2009
Beiträge: 1100
Nachricht senden
...   Erstellt am 05.10.2010 - 07:49Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


@Guzzireiter
Vielleicht ist das Drehzahlmessergehäuse nicht undicht. Es könnte auch Kondenswasser sein. Und dann hilft anbohren m.W. nach nicht.

@Carsten
In der WoG gab es einige Grisofahrer (u.a der rengdengdeng), die ihre Tachosensoren durch Schraubensicherungslack oder Silikon komplett abdichten konnten.





Signatur
Ciao

Manfred

Menschen, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch ein wenig an sich arbeiten.

Moto Guzzi - andere bauen nur Motorräder

Schorsch ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 06.07.2009
Beiträge: 136
Nachricht senden
...   Erstellt am 05.10.2010 - 22:08Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Hallo Guzzireiter,

hatte das Problem mit der Tachoanzeige auch schon. Guzzi 2008, ohne ABS. Es ist wohl der Sensor und Manfred hat recht, dass es da einen besseren, neuen gibt. Jedenfalls hat mir mein Händler das auch so erklärt, der neue ist von einem anderen Zulieferer und man kann das an der auf dem Kabel aufgedruckten Nummer erkennen.

Seit dem Einbau keine Probleme mehr. Diese traten mir erstmals nicht beim Waschen auf, sondern bei einer Fahrt auf einer feuchten Strasse, also bei nur wenig Spritzwasser.


Gruß



Schorsch




pauldaytona 



...

Status: Offline
Registriert seit: 06.07.2009
Beiträge: 1510
Nachricht senden
...   Erstellt am 05.10.2010 - 22:40Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


ich hab das mit ein bischen silikon um wo die kabel im gehause geht gemacht, seitdem kein problem mehr.





Signatur
Paul,

Daytona 1225, Stelvio model 2008, mit 2011 teilen




Ähnliche Themen:
Thema Erstellt von Antworten Forumname
Tachoanzeige /Geschwindigkeit anzeige cornel 6 stelvioforum
Neuer Thread ...

Onlinestatistiken vom 19.09.2018 - 00:40 Uhr
2 Besucher sind online!
Es sind gerade 0 registrierte(r) Benutzer und 2 Besucher im Forum unterwegs.


Geburtstagsliste:
Heute hat nur 1 User Geburtstag
fossi (55)


Moto Guzzi Stelvio Forum

Impressum

Dieses Forum ist ein kostenloser Service von razyboard.com
Wollen Sie auch ein kostenloses Forum in weniger als 2 Minuten? Dann klicken Sie hier!



Verwandte Suchbegriffe:
guzzi bellagio tachosensor
blank