Moto Guzzi Stelvio Forum

ForumNewsMitgliederSuchenRegistrierenMember LoginKostenloses Forum!


Neuer Thread ...


ErstellerThema » Beitrag als Abo bestellenThread schließen Thread verschieben Festpinnen Druckansicht Thread löschen

Guzzillo ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 10.08.2014
Beiträge: 15
Nachricht senden
...   Erstellt am 10.10.2015 - 17:47Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Hallo zusammen.
Hat eure Bella schon einmal den Start verweigert und sich dabei sehr "ungewöhnlich" verhalten? Hatte das jetzt schon 2x. Der Anlasserschalter reagiert auf Knopfdruck und danach hat man den Eindruck, die Kurbelwelle ist festgeschweißt (nicht lachen). Man hat wirklich den Eindruck, da Anlasser will durchziehen aber der Widerstand ist zu groß. Dann nach ein, zwei Versuchen benimmt sie sich, als ob nie was gewesen wäre. Keine ungewöhnlichen Geräusche - nix. Alles ist gut.
Kann es sein, daß beim Start die Kolbenstellung so ungünsig ist, daß der Anlasser das nicht schafft?

Gruß ins Wochenende!

Der Guzzillo!




spiegelmann ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 02.03.2011
Beiträge: 958
Nachricht senden
...   Erstellt am 10.10.2015 - 18:03Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Kenne ich...aber erst seit ca 4 Wochen.Wenn sie ein paar Tage steht
und es kalt ist ,tut sie sich schwer.Dies kannte ich vorher nicht.

Warmgefahren ist das kein Problem (Batterie ist gut)

Im Winter werde ich mal die Kabel überprüfen auf Gammel an den Anschlussenden.

Gruß
Stefan





Signatur
Modell 2011

Guzzillo ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 10.08.2014
Beiträge: 15
Nachricht senden
...   Erstellt am 10.10.2015 - 18:36Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Hi Stefan,
das beruhigt mich etwas wenn ich nicht der Einzige bin dem sowas passiert - auch wenn's mich nicht weiter bringt. Ich hatte schon an mir gezweifelt. Meine Bella ist nicht mal ein Jahr alt. So furchtbar viel Gammel kann es eigentlich noch nicht geben und als es das erste Mal auftrat war es August - also nicht unbedigt kalt.
Bei den Kabelverbindungen kann es ja auch nur an den dicken Kabeln mangeln, die den wirklichen Anlasserstrom ziehen - und da sieht alles normal aus!
Mal sehen ob noch andere Stelvio Biker das Problem hatten und was sie gefunden haben.

Danke nochmal!

Der Guzzillo!




peterlaub ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 06.05.2015
Beiträge: 147
Nachricht senden
...   Erstellt am 10.10.2015 - 18:46Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Meine NTX stand jetzt, urlaubsbedingt, 4 Wochen. Heute den Starter gedrückt, läuft!





Signatur
Stelvio 1200 NTX, Bj.2013
850T4, Bj.1982

Reinheim

Stelviomann ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 17.09.2013
Beiträge: 904
Nachricht senden
...   Erstellt am 10.10.2015 - 18:46Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Ich hatte kürzlich ein "Problem" mit dem "Startknopf". Ich drückte und es passierte erstmal nix, losgelassen und dann startete der Motor...
Das Ding wollte also wie ES wollte

Ein Klemm- und Kontaktproblem des Tasters-WD 40, Warten und Druckluft und alles wieder gut


[Dieser Beitrag wurde am 10.10.2015 - 18:47 von Stelviomann aktualisiert]





Signatur
Gruß Manni

spiegelmann ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 02.03.2011
Beiträge: 958
Nachricht senden
...   Erstellt am 10.10.2015 - 18:59Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Mir ist letztes Jahr das Kabel zum Anlasser losvibriert(Kabelschuh aus dem Steckkontakt)

Werde ich auch kontrollieren .Vielleicht ein "Wackler"





Signatur
Modell 2011

Helix ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 29.10.2010
Beiträge: 127
Nachricht senden
...   Erstellt am 11.10.2015 - 10:12Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Hallo,

das Problem hatte ich auch schon mal mit einer fast neuen Vorführmaschine - da waren es die Kontakte an der Batterie. Saubermachen und Polfett drauf und alles war Gut.

Grüße

Axel





Signatur
Wer nicht genießen kann, wird ungenießbar ;-))
Stelvio MJ 2011, V11 Sport RM, G 450 X

silvermen ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 18.09.2011
Beiträge: 467
Nachricht senden
...   Erstellt am 11.10.2015 - 19:27Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Helix schrieb

    Hallo,

    das Problem hatte ich auch schon mal mit einer fast neuen Vorführmaschine - da waren es die Kontakte an der Batterie. Saubermachen und Polfett drauf und alles war Gut.

    Grüße

    Axel


Tach auch,

bei mir wars das Gleiche. Klemmen sahen von oben gut aus, von unten waren sie sehr vergammelt.





Signatur
Bis denn
charly

--------------------------------------------
Stelvio 8V 2011

Moto Guzzi will never die

SaasemerV2 ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 15.12.2014
Beiträge: 37
Nachricht senden
...   Erstellt am 14.10.2015 - 17:44Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Ist bei mir auch schon aufgetreten.
Wenn sie ein paar Tage nicht bewegt wird, tut sie sich beim Kaltstart gelegendlich etwas schwer.
Batteriespannung ist aber o.K.
Gruß
Wilfried





Neuer Thread ...

Onlinestatistiken vom 19.09.2018 - 00:20 Uhr
6 Besucher sind online!
Es sind gerade 2 registrierte(r) Benutzer und 4 Besucher im Forum unterwegs.
pauldaytona , marcosass


Geburtstagsliste:
Heute hat nur 1 User Geburtstag
fossi (55)


Moto Guzzi Stelvio Forum

Impressum

Dieses Forum ist ein kostenloser Service von razyboard.com
Wollen Sie auch ein kostenloses Forum in weniger als 2 Minuten? Dann klicken Sie hier!



blank