![]() |
Forum | News | Mitglieder | Suchen | Registrieren | Member Login | Kostenloses Forum! |
![]() ![]() |
Ersteller | Thema » Beitrag als Abo bestellen | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||
wadwer Status: Offline Registriert seit: 12.03.2014 Beiträge: 108 Nachricht senden |
Hallo zusammen – | |||
Stelviomann ![]() Status: Offline Registriert seit: 17.09.2013 Beiträge: 904 Nachricht senden |
Such mal hier rum. Es gibt da sogar Bilder von. Ich bau mir den Geber nächstes Jahr beim Ölwechsel auch ein. Signatur Gruß Manni | |||
Heinsch54 Status: Offline Registriert seit: 25.04.2012 Beiträge: 209 Nachricht senden |
Werner , ich habe den Geber von VDO und das Anzeigegerät Von Moto Detail.(Louis) Befestigt habe ich den "Nehmer"(Anzeigeinstrmt.) an der Halterung von der Scheibe.-Mittels selbst angefertigter Schraube. Hat den Vorteil das die Sache ruhig bleibt und nicht wie ein Lämmerschwanz wackelt. Was ich aber nicht verstehen kann das die Ölwannentemperatur gemessen wird da der Meßfühler ziemlich lang ist somit in die Ölwanne hinein reicht.Den Fühler habe ich vor dem Sechskant Dichtungstechnisch mit Teflonband stramm umwickelt.- - Signatur BMW R100/7-100CS-R850R-Steivio2012 Wer sich nicht satt ißt ,der leckt sich auch nicht satt.. | |||
wadwer Status: Offline Registriert seit: 12.03.2014 Beiträge: 108 Nachricht senden |
Heinsch - Heiner? - ja sag, funktioniert | |||
Heinsch54 Status: Offline Registriert seit: 25.04.2012 Beiträge: 209 Nachricht senden |
Werner , ich habe schon mal an anderer Stelle geschrieben das ich ohne den Ölwannenschutz (Plastikteil ist bei der 1.Inspektion nicht wieder angebaut worden) fahre. Das wiederum dazu führt das der Motor relativ kühl bleibt,- so geschehen auch bei einer Autobahnfahrt in Italien bei 34°C im Schatten Öl- Temperatur bei Drehzahl 5500-6000 1/min Temperaturanzeige um 80°Grad C - - Das was Du erkannt hast ist richtig , bei Regenfahrten , wo das Wasser nur so an die Ölwanne befördert wird ist das ganz normal das die Temperatur in den "Keller" geht.-- Ich habe den Ölkühler im oberen Bereich ca.6 cm abgedeckt und im Stadtverkehr gesehen wie schnell die Temperatur auf 80° hochgeht und sehr zäh fällt.Ergo die Abdeckung entfernt .Die Stelvio läuft bei 14° - 24°Außentemp. auf der Landstraße um 50-60°C Öltemperatur , dann ist man aber schon flott u.lange unterwegs!! Vor dem Ölkühler habe ich mir ein Plastiknetz als Schutz mit Kabelbinder angebracht .Sinnvoll der Kühler sieht wie neu aus. Signatur BMW R100/7-100CS-R850R-Steivio2012 Wer sich nicht satt ißt ,der leckt sich auch nicht satt.. | |||
XU12 Status: Offline Registriert seit: 12.06.2012 Beiträge: 335 Nachricht senden |
Öltemperatur in Ölwanne, Ölwannentemperatur sind doch eigentlich identisch? Ein Ölthermometer mißt die Temperatur des Öls, die Oberfläche der Ölwanne kann eine definierte Wärmemenge je nach Anströmung und Regen/Trocken abführen. Wenn die Kühlleistung der Ölwanne also in Grenzen variabel ist, so sollte dies an der Anzeige auch ggf. mit zeitlicher Verzögerung bemerkbar machen. An meiner alten Guzzi hatte ich eine VDO-Einheit mit Thermofüller an der Ablaßschraube. Im Sommer und zügiger Fahrt standen da schon mal 140 Grad, mit nahezu gleichbleibender Belastung durch einen Wolkenbruch lir§ die Temperatur dann auf ca. 80-90 Grad sinken binnen 2-3 Minuten. Signatur Guzz on | |||
wadwer Status: Offline Registriert seit: 12.03.2014 Beiträge: 108 Nachricht senden |
Also grundsätzlich würde ich es nett finden, | |||
Heinsch54 Status: Offline Registriert seit: 25.04.2012 Beiträge: 209 Nachricht senden |
Hallo Werner , bedingt kann ich Deiner Theorie folgen , aber mal ein anderes Beispiel als Metaller kenne ich nur den Spruch das man 60°C warmes Metall (S275) nicht mehr anfaßt. So wenn ich nach zB.80-100 Km Landstraßenfahrt Maschine abstelle , dann kann ich die Ventildeckel anfassen , bzw. den Motorblock ohne mich zu verbrennen. Die Öltemperatur steht so eben über " 50°C ".Ich möchte damit sagen die Motortemperatur im Vergleich zu der Öltemperatur einigermaßen im "Einklang" steht.- - Das Motorgehäuse kann schon Wärme aufnehmen bzw. verteilen und deswegen finde ich den Meßpunkt an der Ölablassschraube schon in Ordnung. Bei mehr als 120°C Öltemp würde ich mir Gedanken machen. - - Signatur BMW R100/7-100CS-R850R-Steivio2012 Wer sich nicht satt ißt ,der leckt sich auch nicht satt.. |
Ähnliche Themen: | |||
Thema | Erstellt von | Antworten | Forumname |
Kann mal jemand was messen? | Flora | 9 | stelvioforum |
![]() ![]() |
Onlinestatistiken vom 19.09.2018 - 00:21 Uhr |
4 Besucher sind online! |
Es sind gerade 1 registrierte(r) Benutzer und 3 Besucher im Forum unterwegs. marcosass |
Geburtstagsliste: |
Heute hat nur 1 User Geburtstag |
fossi (55) |