Ersteller | Thema » Beitrag als Abo bestellen |  |
Schorsch 

Status: Offline Registriert seit: 06.07.2009 Beiträge: 136 Nachricht senden | Erstellt am 15.07.2016 - 20:36 |  |
Hallo,
ich hätte mal eine Frage an die Technikexperten:
Es gibt ja für die Stelvio z.B. von Mytech oder von Stucchi (oder LGC wie die jetzt heißen) einen Ölkühlerschutz.
Ich überlege mir so was, weil ich nicht immer die Mücken rauskratzen will.
Meine Frage ist: Kann so ein Schutz die Kühlleistung beeinträchtigen und somit dem Motor schaden ?
Ich hoffe, die Frage ist nicht zu blöd. Aber ich bin insoweit halt absoluter Laie.
Danke und Gruß
Schorsch
|
Michele 

Status: Offline Registriert seit: 15.03.2015 Beiträge: 124 Nachricht senden | Erstellt am 16.07.2016 - 09:10 |  |
Servus Schorsch,
ich habe an meiner Dicken seit 2 Wochen den Ölkühlerschutz von MyTech dran und seit gestern ein Ölthermometer. Kann über höhere Öltemperaturen aus der Praxis noch nichts berichten. Allerding hab ich vorher 20 Jahre lang BMW GS gefahren, die hatte ein Ölthermometer. Bei Dauervollgas im Hochsommer ist die Öltemperatur nie über den Normalwert angestiegen, da die Luftkühlung und der Ölkühler bei hohem Tempo und dem dazugehörigen Fahrtwind einfach da am besten funktionieren. Daran wird auch ein Ölkühlerschutz nichts ändern. Bei Stau oder in verstopfter Stadt im Hochsommer bei ca. 35 Grad steigt die Temperatur aber dann doch merklich an, ohne jedoch in den kritischen Bereich zu kommen. Da fehlt einfach jeglicher Fahrtwind, und daran wird auch der Ölkühlerschutz nichts verschlechtern. Ich sehe da nicht so kritisch, das dieses Teil die Kühlung verschlechtert, werde aber die Temperatur genau im Auge behalten. Allerdings wird der Ölkühlerschutz keine Mücken fernhalten!!
Einen Nachteil hat das Ding aber: Die Hupe klingt seit der Montage erbärmlich, habe schon ein paar mal wieder aus und eingebaut, finde Fehler nicht.
Hupe steht nirgendwo an. Vielleicht hat von euch einer einen Tip?
Pfiat eich

Signatur Stelvio NTX Bj. 2016 |
Steamhammer 

Status: Offline Registriert seit: 06.01.2015 Beiträge: 182 Nachricht senden | Erstellt am 16.07.2016 - 10:48 |  |
@ Michele
Als Hupe würde ich das Werksseitig verbaute Teil nicht
bezeichnen.
Bau dir mal was anständiges an. Im Falle eines Falles ist so ein Ding wichtiger als eine Kühlerverkleidung oder ein Ölthermometer  

Signatur Mit der Kraft der 2 Kerzen
Stelvio 8V 2014er
Calli II 1984er |
silvermen 

Status: Offline Registriert seit: 18.09.2011 Beiträge: 467 Nachricht senden | Erstellt am 16.07.2016 - 11:15 |  |
Michele schrieb
Servus Schorsch,
Allerding hab ich vorher 20 Jahre lang BMW GS gefahren, die hatte ein Ölthermometer.

|
...und einen Thermostat, den ich bei Guzzi sehr vermisse.
Signatur Bis denn
charly
--------------------------------------------
Stelvio 8V 2011
Moto Guzzi will never die |
Michele 

Status: Offline Registriert seit: 15.03.2015 Beiträge: 124 Nachricht senden | Erstellt am 20.07.2016 - 19:22 |  |
@Schorsch,
Habe die Öltemperatur mal bei dieser Hitze genau beobachtet. Gestern mit montierten Ölkühlerschutz von Mytech ca. 15 Minuten im Feierabendverkehr
Stop and go gefahren, 35 Grad Hitze. Die Öltemperatur ist bis maximal 125 Grad gestiegen.
Habe darauf hin den Ölkühlerschutz demontiert.
Heute, bei gleicher Affenhitze, wieder ungefähr 20 Minuten Stau. Öltemperatur ohne Ölkühlerschutz auf maximal 130 Grad geklettert. Gemessen direkt mit einem Ölmessstabthermometer.

Fazit: ich bau das Ding wieder hin, keine höhere Temperatur festzustellen. Wie es allerdings bei Vollgas auf der Autobahn aussieht, kann ich nicht sagen. Ist mir aber eigentlich egal, fahr das sowieso nie.
Servus
Michele
Signatur Stelvio NTX Bj. 2016 |
Schorsch 

Status: Offline Registriert seit: 06.07.2009 Beiträge: 136 Nachricht senden | Erstellt am 20.07.2016 - 19:59 |  |
Hallo Michele,
da hast Du Dir ja echt viel Mühe gemacht. Vielen, vielen Dank !!!
Gruß
Schorsch
|
Michele 

Status: Offline Registriert seit: 15.03.2015 Beiträge: 124 Nachricht senden | Erstellt am 22.07.2016 - 10:09 |  |
@Schorsch,
ist keine Mühe, Schutzblech sind 4 Schrauben, dann ist das Ding ab. Das hat mich auch selber brennend interessiert, bin durch deine Anfrage leicht verunsichert gewesen, ob da ein Problem mit der Temperatur entsteht. Will ja nur das Beste für meine Dicke.

Gruß Michele
Signatur Stelvio NTX Bj. 2016 |