Moto Guzzi Stelvio Forum

ForumNewsMitgliederSuchenRegistrierenMember LoginKostenloses Forum!


Neuer Thread ...
More : [1]


ErstellerThema » Beitrag als Abo bestellenThread schließen Thread verschieben Festpinnen Druckansicht Thread löschen

Supervisor12 



...

Status: Offline
Registriert seit: 12.08.2014
Beiträge: 9
Nachricht senden
...   Erstellt am 13.08.2014 - 14:34Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Hallo in die Runde,

ich möchte mich an dieser Stelle einmal vorstellen. Mein Name ist Sven / 46 und bin seit dem 09.08.2014 Besitzer einer fast neuen Stelvio NTX 8V. Das Motorrad hatte zum Zeitpunkt 6700 km gefahren. Also, gerade mal so eingefahren. Mein bisheriges Moped war eine Honda Transalp 700V. Mit dem Motorrad tankt und fährt man nur. Technikprobleme, seit 2007 nie gehabt.

Um das mal vorweg zu nehmen, die Stelvio ist ein super geiles Motorrad und ich habe mich irgendwie in diese Kiste verliebt!

Folgende Dinge habe ich nach nonstop 600km (1 mal Tanken und einen fetten Stau mit sehr viel kuppeln, anfahren, bremsen) festgestellt.

Am Kupplungsgriff ist doch oben ein Ausgleichsbehälter mit Hydraulikflüssigkeit. Wenn ich die Kupplung betätige, kommen da zwischen Deckel und Behälter Luftbläschen raus. Also, wenn Druck aufgebaut wird, entweicht aus dem System Luft und Hydraulikflüssigkeit. Ich habe dann mal zu Hause den Deckel versucht etwas nachzuziehen, allerdings war alles fest. Fehlt da eine Dichtung?

Dann habe ich bei der Kupplung / dem Getriebe festgestellt, dass die Gänge manchmal richtig einrasten und ein anderes mal spürt, hört man gar nichts das man den Gang gewechselt hat? Ist das normal? Einmal kracht der 1. Gang richtig rein, das Motorrad hüpft ein wenig, ein anderes mal geht nur die Leerlaufanzeige aus und der 1. Gang ist eingelegt!? Gerade in der „Staufahrt“ habe ich, wenn der Leerlauf eingelegt war, den Kupplungshebel losgelassen. Da ging manchmal ein richtiges klingel in der Kupplung / Getriebe los, so als hätte man den Leerlauf nicht richtig getroffen. Hat man die Kupplung gezogen, klang alles wieder normal.

Ich fahre seit 1983 Motorräder aber so ein putziges verhalten habe ich noch nie festgestellt und das beunruhigt mich ein wenig. Wenn ihr allerdings sagt, kein Problem, ist bei mir auch so und ich kann die nächsten 75.000 km ;)) damit fahren werde ich zukünftig diese Sachen ignorieren!

Also, lieben Dank schon mal jetzt für die Antworten!!!!

Sven




spiegelmann ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 02.03.2011
Beiträge: 958
Nachricht senden
...   Erstellt am 13.08.2014 - 16:25Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Willkommen Sven,
H I E R siehst Du wie die Kupplungshydraulik aufgebaut ist.
Das Schalten in den Ersten ist bei mir auch so wie beschrieben.

Über das Heulen der Kupplung wurde hier schon viel geschrieben...
einfach mal die Suche bemühen und mit deinem Geräusch vergleichen.

Ansonsten wünsch ich Dir viel Spass hier und mit der Diva.

Gruss
Stefan





Signatur
Modell 2011

Supervisor12 



...

Status: Offline
Registriert seit: 12.08.2014
Beiträge: 9
Nachricht senden
...   Erstellt am 13.08.2014 - 16:36Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Hi Stefan, vielen Dank für die Antwort!!! Ich lese schon ein paar Tage in diesem Board. Ein Heulen der Kupplung habe ich nicht bemerkt, sondern eher ein Rasseln.

Danke, Sven




Stelviomann ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 17.09.2013
Beiträge: 904
Nachricht senden
...   Erstellt am 13.08.2014 - 17:35Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Also wenn am Behälter Luft und Flüssigkeit austreten ist das nicht in Ordnung oder normal....


[Dieser Beitrag wurde am 13.08.2014 - 17:45 von Stelviomann aktualisiert]





Signatur
Gruß Manni

guzzireiterlip ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 07.02.2012
Beiträge: 86
Nachricht senden
...   Erstellt am 13.08.2014 - 18:00Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Wegen dem 1. Gang: Ich habe den Eindruck, dass die Kupplung etwas träge reagiert. Wenn ich die Kupplung langsam ziehe und dann etwas warte, geht der Gang leich rein. Das betrifft die alte wie auch die neue Kupplung. Ich habe mittlerweile die neue Kupplung drin, da mir die alte "um die Ohren geflogen" ist.





Signatur
Stelvio 1200 8V, Mj. 2011
California 2, Bj. 1985

Guzzifranz
unregistriert

...   Erstellt am 13.08.2014 - 18:33Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Also kurz beschrieben:

Austritt der Kupplungsflüssigkeit aus dem Behälter der Handpumpe ist nicht normal - Pumpe defekt? Unterschiedlicher Druckpunkt? (Deswegen einmal ein leises Einrasten des ersten Gang´s oder ein hüpfen nach vorne)
Von der Werkstatt prüfen lassen !
Ein leichtes rasseln der Kupplung geht in Ordnung, ist ja ne Trockenkupplung !

Gruß
Franz




SaratogaV6 



...

Status: Offline
Registriert seit: 30.10.2013
Beiträge: 20
Nachricht senden
...   Erstellt am 13.08.2014 - 19:38Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Hallo auch,
auch meine Stelvio hatte kurzzeitig einen undichten Ausgleichsbehälter, mein Händler meinte, dieser wäre wohl vom Werk schon etwas überfüllt worden und durch das Einlaufen der neuen Kupplung würde wohl etwas Flüssigkeit in den Behälter gedrückt, welcher ja so schon voll war.
Also etwas Flüssigkeit entnommen und gut ist.
Bei meiner ist nun alles trocken.
Wenn man langsam auskuppelt, hat das Getriebe auch etwas länger Zeit, zum Stillstand zu kommen, folglich auch kein Knallen des ersten Ganges, ziehe ich schnell die Kupplung und lege sofort den Gang ein.....Peng
By the way, den ersten Gang lege ich immer ein, wenn der Motor noch aus ist

Gruss aus dem Süden, Michael

[Dieser Beitrag wurde am 13.08.2014 - 19:39 von SaratogaV6 aktualisiert]





Signatur
Nach Honda`s,BMW´s, Suzuki und auch Yamaha endlich am Ziel:-)

Stelvio 8V (2013)verkauft
V65c (1985)
California II (1985)
California Jackal mit Ural Beiwagen
California 1100i solo

Supervisor12 



...

Status: Offline
Registriert seit: 12.08.2014
Beiträge: 9
Nachricht senden
...   Erstellt am 14.08.2014 - 08:28Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Hallo in die Runde,

vielen Dank für die Antworten. Das beruhigt mich, was die Kupplung angeht. Ich werde mal bei einem (für mich neuen) Händler fahren und die Sache mit dem Ausgleichsbehälter anschauen lassen.

Danke, Sven




wadwer 



...

Status: Offline
Registriert seit: 12.03.2014
Beiträge: 108
Nachricht senden
...   Erstellt am 17.08.2014 - 14:27Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Sven,

kann die Aussage von Michael nur bestätigen - das Knallen beim 1. Gang kommt davon, wenn man sofort nach dem Kuppeln den Gang einlegt.

Lässt man das Getriebe auslaufen - dann klappts ohne Klack.
Und ich machs auch so beim Starten: erst den Gang rein, dann Motor an.
Werner




Supervisor12 



...

Status: Offline
Registriert seit: 12.08.2014
Beiträge: 9
Nachricht senden
...   Erstellt am 18.08.2014 - 22:48Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Hi Werner, vielen Dank für den Tipp. Am Samstag habe ich mal eineTour ins Erzgebirge gemacht, mein Gefühl sagt mir, alles i.O.. Gruß Sven




More : [1]

Ähnliche Themen:
Thema Erstellt von Antworten Forumname
Neuvorstellung Guzzitom 4 stelvioforum
Neuvorstellung SaasemerV2 8 stelvioforum
Neuvorstellung Region Hannover Haenschen 8 stelvioforum
Neuer Thread ...

Onlinestatistiken vom 19.09.2018 - 00:40 Uhr
2 Besucher sind online!
Es sind gerade 0 registrierte(r) Benutzer und 2 Besucher im Forum unterwegs.


Geburtstagsliste:
Heute hat nur 1 User Geburtstag
fossi (55)


Moto Guzzi Stelvio Forum

Impressum

Dieses Forum ist ein kostenloser Service von razyboard.com
Wollen Sie auch ein kostenloses Forum in weniger als 2 Minuten? Dann klicken Sie hier!



blank