Ersteller | Thema » Beitrag als Abo bestellen |  |
Uhu

Status: Offline Registriert seit: 09.11.2008 Beiträge: 741 Nachricht senden | Erstellt am 04.12.2008 - 21:54 |  |
Meine Anforderungen an Handschützer waren:
1. Bestmöglicher Schutz der Hände gegen Wind und Wetter ( Also möglichst hoch und nah am Lenker)
2. Stabil (gebaut für die Ewigkeit)
3. Sie sollten die Stelvio nicht noch breiter machen ( für das problemlose Durchschlängeln)
4. Aussehen unwichtig
Mit diesen Anforderungen habe ich mich an Touratech gewandt. Leider kannte man dort die Stelvio nicht. Trotzdem versuchte der freundliche Support anhand von Fotos zu klären, was bei der Stelvio passen könnte.
Der Vorschlag: Acerbis Multiplo
Problematisch war nur: Welche Befestigung?
Nach einigen Tagen intensivem, aber ergebnislosem Mailkontakt bin ich dann irgendwann mal zu Touratech gefahren (sitzen ja im Schwarzwald und man kann dann das ganze mit einer Tour verbinden).
Vor Ort habe ich dann noch mal alle Handschützer betrachtet und mich dann letztendlich doch für die Multiplo entschieden und zusammen mit einem Verkäufer montiert
Montage:
Die Acerbis Multiplo kauft man nicht am Stück und schraubt sie einfach hin, sondern man benötigt verschiedene Teile ( die man einzeln bezahlen muss).
Nach einigen Versuchen hatten wir folgende Teile als bestmöglichen Kompromiss ermittelt:
1. Handprotektor Anbaukit ohne Spoiler (Art. Nr. 01-041-1201-0) für 78,- €
2. Spoiler groß (Art.Nr. 01-141-1353-0) für 20,- €
3. Anbaukit Gelenk für Magura X-Line Lenker (Art. Nr. 01-041-1276-0) für 43,- €
.................................Zusammen: 141,- €
Es gibt sie in den Farben schwarz, blau, silber und orange. Als ich dort war gab es nur orange und silber, also nahm ich silber.
Wahlweise gibt es auch einen kleinen Spoiler für 10,- €, aber der war mir zu niedrig.
Fertig montiert sehen sie dann so aus:

von innen:

Die Lenkerbefestigung ist etwas kniffelig:

Und das Erscheinungsbild sieht dann so aus:

Erfahrungen
positiv:
Wirklich sehr guter Wetterschutz, Temperaturen unter Null mit Sommerhandschuhen kein Problem
Der Lenker wird durch den Wegfall der Lenkerenden um ca 6 cm schmaler
Trotzdem kein Lenkerflattern auch über 200 km/h
Durch den geschwungenen Aluminiumbügel sehr stabil und man bekommt leicht die Hand zu Grüssen raus
negativ
hoher Preis
Signatur Stelvio 4V-1200 8/2008 ohne ABS |
Big 

Status: Offline Registriert seit: 04.06.2008 Beiträge: 73 Nachricht senden | Erstellt am 07.12.2008 - 01:20 |  |
Hi UHU
Ich habe einfach die von der GS genommen. 70Euro. Beste Funktion zu annehmbaren Preis. Habe sie einfach von meiner Cali entfernt, da mein Sohn sie nicht wollte. So stabil wie deine Alubügel sind sie zwar nicht, aber wenn die Stelvio auf den Boden fallt ist viel mehr kaputt.
Handschützer bei unseren dicken Teilen haben nur kälteschutz zur Aufgabe.
Big
Signatur Stelvio, Cali mit Uralboot, HP2, R80GS HPN, EXC |
Dolphy unregistriert
| Erstellt am 12.12.2008 - 15:02 |  |
Hi,
die Dinger habe ich auch nur zum Kälteschutz - außerdem halte ich den Preis für die Acerbis Dinger für etwas überzogen, da ja noch das ganze Gerüffel drumherum gekauft werden muß. Dann hätte ich mir schon eher die Orginalheizgriffe nachgerüstet.
So aber hab ich mir bei Bäcker die Orginalgriffe. die man auch oben an der TT sieht, bestellt. 70 Euro einschließlich neuer Gewichte finde ich akzeptabel und die Dinger schützen sehr gut vor dem s....kalten Fahrtwind im Moment.
Klaus
Achja, passen außerdem sehr gut zum Design des ganzen Motorrades.
[Dieser Beitrag wurde am 12.12.2008 - 15:04 von Dolphy aktualisiert]
|
Uhu

Status: Offline Registriert seit: 09.11.2008 Beiträge: 741 Nachricht senden | Erstellt am 12.12.2008 - 19:44 |  |
Hi Dolphy,
fährst Du jetzt noch?
Was machst Du gegen das Salz?
cu
Uhu
Signatur Stelvio 4V-1200 8/2008 ohne ABS |
Dolphy unregistriert
| Erstellt am 13.12.2008 - 11:36 |  |
Hi,
ja fahre im Moment noch- hat den Vorteil , das man nicht soviel grüßen muß .
Salz - drumherum fahren.
Quatsch, ich halte das wie bei meiner alten DR.BIG.
Regelmäßig WD40 oder von S100 gibt es so ein Korrosionsschutzspray. Hat immer sehr gut geholfen, wenn ich in Südfrankreich mit der BIG baden gegangen bin. Und Salzwasser ist echt fies.
Klaus
|
Uhu

Status: Offline Registriert seit: 09.11.2008 Beiträge: 741 Nachricht senden | Erstellt am 15.12.2008 - 21:48 |  |
Welche Teile sprühst du da ein?
Ich hatte sowas mal früher mit meiner Honda XL gemacht, allerdings richtiges Öl genommen
- bis ich das im Frühjahr wieder weg hatte....
cu
Uhu
Signatur Stelvio 4V-1200 8/2008 ohne ABS |
Uhu

Status: Offline Registriert seit: 09.11.2008 Beiträge: 741 Nachricht senden | Erstellt am 23.06.2014 - 20:18 |  |
Und hier die WM 2014-Version der Handschützer:

Umbau erfolgte mit:
"Auto-Aussenspiegel-Überzieher"
Art. Nr: 920012 v/15/14
für 0,99 € beim Aldi (Sonderposten)
Umrüstzeit: 74 sek
Und das Beste: Lässt sich rückstandlos wieder demontieren 
cu
Uhu
Signatur Stelvio 4V-1200 8/2008 ohne ABS |
spiegelmann 

Status: Offline Registriert seit: 02.03.2011 Beiträge: 958 Nachricht senden | Erstellt am 23.06.2014 - 20:32 |  |
Ein Fähnchen für`s Topcase wäre noch der Hit
Signatur Modell 2011 |
Uhu

Status: Offline Registriert seit: 09.11.2008 Beiträge: 741 Nachricht senden | Erstellt am 23.06.2014 - 20:54 |  |
Hab ich vorher probiert
Hat nicht gehalten 
cu
Uhu
Signatur Stelvio 4V-1200 8/2008 ohne ABS |
spiegelmann 

Status: Offline Registriert seit: 02.03.2011 Beiträge: 958 Nachricht senden | Erstellt am 23.06.2014 - 20:58 |  |
sowas_in Klein wär ja auch akzeptabel 
Signatur Modell 2011 |