Moto Guzzi Stelvio Forum

ForumNewsMitgliederSuchenRegistrierenMember LoginKostenloses Forum!


Neuer Thread ...
More : [1] [2]


ErstellerThema » Beitrag als Abo bestellenThread schließen Thread verschieben Festpinnen Druckansicht Thread löschen

jfle ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 27.10.2014
Beiträge: 50
Nachricht senden
...   Erstellt am 13.01.2017 - 20:55Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Hallo,
wollte Mitte der Woche meine Stelvio mal starten. Die ging kurz an mit Servicehinweis (Batterie wohl etwas schwach) konnte aber die Standgasdrehzahl nicht einregeln und ging wieder aus. Also Ctech-Lader dran.
Heute bei angeblicher voller Ladung und 12,4 Volt, klickt die Stelvio metallisch ein (vielleicht der Magnetschalter) danach schaltet sie komplett aus. Alles dunkel. Nach ca. 1/2 Minute resetet alles und das Cockpit ist wieder beleuchtet. Allerdings zeigt die Batterie am Ladegerät wieder Minderleistung an. Habe versucht mit einem Startlader mit Power die Guzzi anzukriegen, aber auch da wird sie dunkel und meldet Fehlercode MSTG 0004.
Die Werkstatt vermutet Batterie defekt - hätte doch aber der Startlader was bringen müssen, oder? Hat auch etwas angeschmort gerochen - könnte aber vom Polfett an der Batterie gekommen sein. Batterie ist vom Neukauf ab nicht mal 2 Jahre alt.

Was könnte das sein?




Sven ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 03.05.2013
Beiträge: 38
Nachricht senden
...   Erstellt am 14.01.2017 - 10:04Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


hallo und guten morgen !!!

Auf Grund deiner Fehlerbeschreibung würde ich auch sagen das deine Batterie def. ist. Wenn diese einen inneren def. hat (zb. Zellenschluss) kann es sein das dein Liebling auch mit Starthilfe nicht anspringt. Das kannst du aber testen in dem du die Batterie ab klemmst und die Kabel direkt an dein Starthilfegerät anschließt.
Übrigens war bei meiner auch nach 2 Jahren die 1. Batterie hinüber.




boomer1964 



...

Status: Offline
Registriert seit: 27.10.2015
Beiträge: 168
Nachricht senden
...   Erstellt am 14.01.2017 - 12:46Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Hi !

Mit Sicherheit ist die Batterie kaputt. Das Problem hatte ich bei meiner Tiger 800 auch, ich habe die Batterie 3 Tage vor Garantieablauf reklamiert und habe eine neue erhalten.





Signatur
Viele Grüße


Stefan





Michele ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 15.03.2015
Beiträge: 124
Nachricht senden
...   Erstellt am 14.01.2017 - 17:09Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Vielleicht Massekabel?
War bei meinem Auto mal weggerostet, hat sich ähnlich verhalten.





Signatur
Stelvio NTX Bj. 2016

topos 



...

Status: Offline
Registriert seit: 31.03.2016
Beiträge: 10
Nachricht senden
...   Erstellt am 14.01.2017 - 17:43Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Hallo,
die Batterie bei meiner Stelvio verhielt sich nach ca. 2 jahren genauso wie Du es beschreiben hast. Ich habe dann eine neue Gel-Batterie eingebaut und alles war gut.




Ilmenauer 



...

Status: Offline
Registriert seit: 09.07.2012
Beiträge: 396
Nachricht senden
...   Erstellt am 14.01.2017 - 19:15Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Hallo jfle,

ich würde dann noch die Lichtmaschinen-Ladespannung prüfen...so mal als Info ob alles OK ist.





Signatur
17.-19.5.2019 Stelvio-Treffen

The only one here in the UE district.
Uhlenköper-Grüße
Karsten

GuzziX ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 06.06.2014
Beiträge: 43
Nachricht senden
...   Erstellt am 15.01.2017 - 14:32Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Hi,

so was hatte ich auch mal.
Da guckt man aber ganz schön dämlich aus der Wäsche beim ersten mal.
Mittlerweile kenne ich das Problem und weiß es innerhalb einiger Minuten zu lösen.

Zur Erklärung:
Die eingebaute Batterie gast etwas aus.
Dies erzeugt eine leichte Oxydschicht zwischen dem Batteriepol und der Anschlussklemme.
Leider reicht diese dünne Schicht aus, damit der Anlasser beim Startversuch nicht genügend Strom abbekommt.
Licht, Blinker und sonstige Verbraucher funktionieren aber.

Einfache Abhilfe:
Batteriepol und Anschlussklemme mit Schmirgelpapier bearbeiten, Schraube knackig anziehen und fertig !!!

Bin gespannt, ob's auch bei Dir geholfen hat.





Signatur
Viele Grüße

GuzziX

-------------------

Mofa '75 -> Vespa '76 -> SR500 '82 -> CX500 '83 (Autos, Kinder, Familie, . . .) -> SV650 '00 -> Stelvio1200 '14

roman64 ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 14.02.2016
Beiträge: 59
Nachricht senden
...   Erstellt am 15.01.2017 - 15:28Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Polfett?





Signatur
Stelvio 8V weiß / Breva 1100 schwarz / Duc SS 900 rot
Grüße aus dem Süden!
Roman

GuzziX ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 06.06.2014
Beiträge: 43
Nachricht senden
...   Erstellt am 15.01.2017 - 15:52Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


roman64 schrieb

    Polfett?


Nein, Polfett wäre - entgegen der landläufigen Meinung - kontraproduktiv, da es nicht leitet !!!

Richtig ist, nach der Entfernung der Korrosion, die Umgebung der Pole gasdicht zu bekommen, um der nächsten Korrosion vorzubeugen.
Dazu habe ich dann eine Art Vaseline genommen.
Eines habe ich aber nicht bedacht, dieses Zeug wird bei Hitze flüssig und verschwindet im Nirvana . . .

Also, solange ich mir keine neue Batterie kaufen muss, werde ich alle paar Monate mal die Pole und Anschlussklemmen entweder schmirgeln oder mit der Schraubendreherklinge abschaben.





Signatur
Viele Grüße

GuzziX

-------------------

Mofa '75 -> Vespa '76 -> SR500 '82 -> CX500 '83 (Autos, Kinder, Familie, . . .) -> SV650 '00 -> Stelvio1200 '14

Stelviomann ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 17.09.2013
Beiträge: 904
Nachricht senden
...   Erstellt am 15.01.2017 - 17:13Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Das Polfett kommt ebenfalls nach der Montage der Polklemmen an diese bzw. die Pole.





Signatur
Gruß Manni

More : [1] [2]

Ähnliche Themen:
Thema Erstellt von Antworten Forumname
Stelvio springt nicht mehr an Alberto 7 stelvioforum
Achtung: Motorrad "FAHREN" nicht vergessen tryon 4 stelvioforum
Motorrad - Albtraum tryon 2 stelvioforum
Motorrad - Alptraum tryon -1 stelvioforum
Motorrad-Marken und ihr Ruf Pinsionkel 3 stelvioforum
Neuer Thread ...

Onlinestatistiken vom 19.09.2018 - 00:19 Uhr
6 Besucher sind online!
Es sind gerade 2 registrierte(r) Benutzer und 4 Besucher im Forum unterwegs.
pauldaytona , marcosass


Geburtstagsliste:
Heute hat nur 1 User Geburtstag
fossi (55)


Moto Guzzi Stelvio Forum

Impressum

Dieses Forum ist ein kostenloser Service von razyboard.com
Wollen Sie auch ein kostenloses Forum in weniger als 2 Minuten? Dann klicken Sie hier!



blank