Moto Guzzi Stelvio Forum

ForumNewsMitgliederSuchenRegistrierenMember LoginKostenloses Forum!


Neuer Thread ...


ErstellerThema » Beitrag als Abo bestellenThread schließen Thread verschieben Festpinnen Druckansicht Thread löschen

Gelfling ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 24.08.2010
Beiträge: 166
Nachricht senden
...   Erstellt am 20.06.2011 - 11:41Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Wolfi a.a.O. schrieb

    übermäßiger reifenabrieb kann auch von falscher dämpfereinstellung kommen, und bei der Stelvio ist es noch dazu so daß die freude an der kraft halt auch am reifenprofil nagt ...
    lg
    wolf


Den Hinweis finde ich nun interessant. Die Original-Pirellis (hinten 180er) haben bei mir keine 3.000 km gehalten, bis sie ungesetzlich wurden. Die fand ich auch vom Fahrverhalten nicht so prickelnd. Wenig präzise, wenig kurvenwillig und in Schräglage zuweilen kippelig.

Mit den Z6 war die Diva schon viel kurvenwilliger, neigte nicht mehr zum Aufstellen beim Bremsen, lag auch bei Nässe wie ein Brett - da ging schon was. Entsprechend bin ich auch gefahren. Aber auch hier war nach 4.500 km die gesetzliche Grenze erreicht, nach 5.000 km und einer scharf gefahrenen Bergtour hatte ich hinten Slicks. Vorne immer noch 1A.

Leider hatte der Französische Reifenhändler keine Z6, also mußte ich vorne wie hinten auf Contis wechseln. Anfangs etwas kippelig und schmierig, nach kurzer Einfahrzeit aber recht vertrauenserweckend. Haften nicht schlecht und neigen nach meinem Gefühl auch nicht so zum abrupten Wegbrechen wie der Z6.

Aber die grundsätzlich geringe Laufleistung wundert mich nun doch etwas. Auch, daß ich hinten auf dem Hugger immer eine Menge kleiner Gummi-Krümelchen finde.

Auf einer Skala von 1 bis 5 (Grenzlage bis Blümchenpflücker) fahre ich normalerweise eine 3, nur selten auch mal eine 2. Das weiß ich von verschiedenen Ausfahrten in großen Gruppen sowie vom Guiding.

Wenn die Einstellung etwas damit zu tun haben könnte, was wäre das genau? Am Fahrverhalten merke ich nichts. Außer vielleicht, daß Holperstrecken ziemlich deutlich nach oben durchkommen. Ansonsten fahre ich mit Normaleinstellung, Federvorspannung hinten leicht erhöht, da ich selbst gut und gerne 105 Kilo aufsattele.

Saluti,
Gelfling


Edit: Ich bin überwiegend Vorne-Bremser, bremse auf dem Vorderreifen in die Kurve hinein und ziehe erst zum Aufstellen wieder an.

[Dieser Beitrag wurde am 20.06.2011 - 11:43 von Gelfling aktualisiert]




Gelfling ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 24.08.2010
Beiträge: 166
Nachricht senden
...   Erstellt am 22.06.2011 - 13:18Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Weiß keiner Rat?

Irgendwie wundert mich der hohe Reifenverschleiß schon. Zumal ich wirklich kein Heizer bin und andere von Laufleistungen berichten - da kann man neidisch werden...




tho ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 24.04.2009
Beiträge: 129
Nachricht senden
...   Erstellt am 23.06.2011 - 10:43Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Nicht heizen.....?
Na du scheinst in etwa den gleichen Fahrstil zu pflegen wie ich.
Wobei ich die originalen Pirellis garnicht so schlecht fand, bis auf den Preis. Die Metzeler Z6 Interact habe ich eher als Frechheit empfunden, rutschig bei kuehlerem Wetter und ab 3500 wird das Fahrverhalten so richtig scheisse.
Ich hab jetzt die Brückensteinkombination BT021 vorn und BT023 hinten drauf. Nach jetztvetwa 1500km ist noch alles im grünen Bereich. Es gibt aber noch ein, zwei andere hier, die haben diese Kombi schon letztes Jahr aufgezogen, was ist denn deren Erfahrung.

Gruß,
Torsten





Signatur
Gruss,
Torsten

Stelvio BJ. 2009, ABS, Schwarz, orig. Heizgriffe und Handprotektoren

WWW: http://www.homeyert.net

Guzzireiter 



...

Status: Offline
Registriert seit: 22.07.2010
Beiträge: 190
Nachricht senden
...   Erstellt am 24.06.2011 - 05:56Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


hallo tho,
habe die gleiche brückenstein-kombi, seit fast 7000 km. fahrstil in etwa gleich, auch langstrecken, auch mal heizen, auch kurvenfahren. vorne noch alles iO; hinten vielleicht noch 500-1000km, dann reifenwechsel. bin von den BT's begeistert.
fahre zu 99% ohne sozia. bremsverhalten: sowohl vorne als auch hinten.





Signatur
Grüße aus der Schwalm
Erhard

tho ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 24.04.2009
Beiträge: 129
Nachricht senden
...   Erstellt am 25.06.2011 - 15:29Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Hi Erhard,

Danke fuer die Info. Ich werd hier auch weiter meine Erfahrungen hinterlassen.
Bz. bremsen, ich bremse eher vorn und eher wenig. Da bevorzuge ich eher den flüssigen Stil, mit Gaswegnehmen und dann mit Vollgas in der Kurve beginnen.

Gruß,
Torsten





Signatur
Gruss,
Torsten

Stelvio BJ. 2009, ABS, Schwarz, orig. Heizgriffe und Handprotektoren

WWW: http://www.homeyert.net

tho ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 24.04.2009
Beiträge: 129
Nachricht senden
...   Erstellt am 25.06.2011 - 15:30Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Hi Erhard,

Danke fuer die Info. Ich werd hier auch weiter meine Erfahrungen hinterlassen.
Bz. bremsen, ich bremse eher vorn und eher wenig. Da bevorzuge ich eher den flüssigen Stil, mit Gaswegnehmen und dann mit Vollgas in der Kurve beginnen.

Gruß,
Torsten





Signatur
Gruss,
Torsten

Stelvio BJ. 2009, ABS, Schwarz, orig. Heizgriffe und Handprotektoren

WWW: http://www.homeyert.net


Neuer Thread ...

Onlinestatistiken vom 19.09.2018 - 00:21 Uhr
4 Besucher sind online!
Es sind gerade 1 registrierte(r) Benutzer und 3 Besucher im Forum unterwegs.
marcosass


Geburtstagsliste:
Heute hat nur 1 User Geburtstag
fossi (55)


Moto Guzzi Stelvio Forum

Impressum

Dieses Forum ist ein kostenloser Service von razyboard.com
Wollen Sie auch ein kostenloses Forum in weniger als 2 Minuten? Dann klicken Sie hier!



Verwandte Suchbegriffe:
laufleistung moto guzzi | guzzi laufle
blank