Ersteller | Thema » Beitrag als Abo bestellen |  |
Ilmenauer

Status: Offline Registriert seit: 09.07.2012 Beiträge: 396 Nachricht senden | Erstellt am 22.11.2015 - 16:50 |  |
Jetzt wo es nicht all zuviel zu fahren gibt wie sieht Eure persönliche Stelvio-Optimierung aus?
Da meine schon einige Kilometer hinter sich hat ist wohl jetzt ein Satz Handhebel fällig. Tja welche, es gibt ja reichlich Auswahl...Tipp's von Euch...
[Dieser Beitrag wurde am 23.11.2015 - 13:33 von Ilmenauer aktualisiert]
Signatur 17.-19.5.2019 Stelvio-Treffen 
The only one here in the UE district.
Uhlenköper-Grüße
Karsten |
spiegelmann 

Status: Offline Registriert seit: 02.03.2011 Beiträge: 958 Nachricht senden | Erstellt am 22.11.2015 - 17:27 |  |
In der Bucht sehe ich manchmal Hebel in netter Optik.Allerdings sagt das nix
über die Passgenauigkeit.
Ich werde fortfahren , alle möglichen Verschleißdichtungen auszutauschen.
Diesmal Ölwannendichtung und Ansaugstutzen-Zylinder.
Kupfer oder Alu...weiß ich noch nicht

Signatur Modell 2011 |
Schorsch 

Status: Offline Registriert seit: 06.07.2009 Beiträge: 136 Nachricht senden | Erstellt am 22.11.2015 - 18:49 |  |
Hallo Illmenauer,
an meiner Stelvio (BJ 2008) habe ich Griffe von "Synto". Bin damit zufrieden. 6-fach verstellbar, mit ABE.
an meiner V7 II habe ich welche von V-Trec. Die sind klapp- und in der Länge stufenlos verstellbar, auch mit ABE. Die gibt es bei BS-Motoparts in verschiedenen Versionen, ich glaube auch für die Stelvio.
Sorry, dass ich nicht direkt die links mit angebe (ich bin halt kein Experte am PC). Aber wenn Du die Suchbegriffe im Internet eingibst, findest Du das schnell. Hoffe somit, es hilft.
Gruß
Schorsch
|
Karl 

Status: Offline Registriert seit: 03.07.2011 Beiträge: 129 Nachricht senden | Erstellt am 23.11.2015 - 08:30 |  |
Hallo, Gemeinde !
Mit der Hebelei habe ich, trotz meiner großen Pranken, keine Probleme. Aber, die Pfoten wurden in der kalten Jahreszeit trotz Handprotektoren immer ein wenig kalt. Habe deshalb in der vorigen Woche ein Paar Oxford Premium Sports-Heizgriffe montiert. Passen mit ihrer Länge von 123mm optimal.
Da die original verlegten Stecker der Stelvio nicht zu den Oxford-Steckern passen, habe ich halt den von Oxford vorgeschlagenen Anschluss direkt an die Batterie gewählt.
Die Geschichte mit der automatischen Abschaltung bei Stillstand des Motors funktioniert einwandfrei. Habe testweise bei ausgeschalteter Zündung mal ein elektronisches Ladegerät (M+S Intelli2) mit kurzfristig wechselnder Intensität des Ladestroms an die Batterie angeschlossen und die Griffe eingeschaltet. Selbst in der niedrigsten Stufe erkennt die Elektronik der Griffe, dass der Motor nicht läuft, und schaltet ab!!!
Scheint mir eine sichere Sache zu sein.
Was nicht funktionierte war der mitgelieferte Sekundenkleber, da der Innendurchmesser der Griffe zu groß ist. Der Sekundenkleber kann dann den Spalt nicht gescheit ausfüllen. Habe mich dann für 2-Komponenten-Kleber entschieden.
Probefahrt steht allerdings noch aus.
Beste Grüße
Karl
P.S.: Dank der hier eingestellten Hinweise klappte es auch mit dem Schnellverschluss der Benzinleitung als ich den Tank abgenommen habe.
Ein besonderes ´Danke´ dafür.
Signatur Kommt später ! |
Braunenberg

Status: Offline Registriert seit: 25.10.2014 Beiträge: 24 Nachricht senden | Erstellt am 23.11.2015 - 10:57 |  |
Hallo,
habe mir vor zwei Wochen die Sitzbank bei Schauland Kiel optimieren lassen.
Folgendes wurde gemacht:
vorne 2 cm aufpolstern (gegen Steißschmerzen)und gegen den brennenden Hintern (zu weiche Polsterung für meine 110 kg) wurde ein Federkern verbaut.
Einen neuen Bezug konnte man sich sparen, denn der Serienbezug hat soviel Spiel, dass er wiederverwendet werden kann.
Habe letzte Woche noch eine mehrstündige Tour über die Alb gemacht, und bin nun sehr zufrieden mit der Sitzposition und dem Sitzkomfort.
MIt der Abwicklung, der handwerklichen Ausführung, dem Preis (150€) und der Termintreue war ich auch sehr zufrieden.
Gruß
Bernd H. aus AA
Signatur "Ich bin wie ich bin. Die einen kennen mich, die anderen können mich." Konrad Adenauer |
Ilmenauer

Status: Offline Registriert seit: 09.07.2012 Beiträge: 396 Nachricht senden | Erstellt am 24.11.2015 - 12:28 |  |
Schorsch schrieb
Hallo Illmenauer,
an meiner Stelvio (BJ 2008) habe ich Griffe von "Synto". Bin damit zufrieden. 6-fach verstellbar, mit ABE.
an meiner V7 II habe ich welche von V-Trec. Die sind klapp- und in der Länge stufenlos verstellbar, auch mit ABE. Die gibt es bei BS-Motoparts in verschiedenen Versionen, ich glaube auch für die Stelvio.
Sorry, dass ich nicht direkt die links mit angebe (ich bin halt kein Experte am PC). Aber wenn Du die Suchbegriffe im Internet eingibst, findest Du das schnell. Hoffe somit, es hilft.
Gruß
Schorsch
|
Hallo Schorsch,
Danke für deinen Hinweis.
Die TRW-Hebel MHR522S und MHL513S werden dran kommen.
Signatur 17.-19.5.2019 Stelvio-Treffen 
The only one here in the UE district.
Uhlenköper-Grüße
Karsten |
Schorsch 

Status: Offline Registriert seit: 06.07.2009 Beiträge: 136 Nachricht senden | Erstellt am 24.11.2015 - 21:32 |  |
Hallo Illmenauer,
scheint mir auch keine schlechte Wahl zu sein.
Gruß
Schorsch
|
spiegelmann 

Status: Offline Registriert seit: 02.03.2011 Beiträge: 958 Nachricht senden | Erstellt am 20.12.2015 - 12:04 |  |
Die Dichtungen sind nun aus Kupfer (1mm dick).Der Wasserstrahler wollte für
alle 3 Teile 25.- was mich angenehm überrascht hat
Material habe ich selbst gestellt (aus der Bucht)
In der Garage warmlaufen lassen ist schon mal dicht

Signatur Modell 2011 |
Ilmenauer

Status: Offline Registriert seit: 09.07.2012 Beiträge: 396 Nachricht senden | Erstellt am 21.12.2015 - 11:41 |  |
Hallo Stefan,
welchen Vorteil siehst in der Kupferdichtung?
Signatur 17.-19.5.2019 Stelvio-Treffen 
The only one here in the UE district.
Uhlenköper-Grüße
Karsten |
Stelviomann 

Status: Offline Registriert seit: 17.09.2013 Beiträge: 904 Nachricht senden | Erstellt am 21.12.2015 - 11:51 |  |
Sieht schön aus 
Signatur Gruß Manni |