Moto Guzzi Stelvio Forum

ForumNewsMitgliederSuchenRegistrierenMember LoginKostenloses Forum!


Neuer Thread ...


ErstellerThema » Beitrag als Abo bestellenThread schließen Thread verschieben Festpinnen Druckansicht Thread löschen

adlerschwinge49 



...

Status: Offline
Registriert seit: 30.01.2010
Beiträge: 62
Nachricht senden
...   Erstellt am 11.02.2010 - 20:14Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


hallo stelviobiker habe meine guzzi mit viertelvollem tank in den winterschlaf geschickt. ein bekannter sagte mit das sich kondenswasser in einem kunststofftank bei temperaturunterschieden bilden kann. macht ihr den tank beim einwinter voll?

gruß adlerschwinge49




Manfred ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 06.09.2009
Beiträge: 1100
Nachricht senden
...   Erstellt am 12.02.2010 - 07:09Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


adlerschwinge49 schrieb

    .. macht ihr den tank beim einwinter voll?

    ..

Nein.

Bei meiner Griso hatte ich da auch keine Probleme.





Signatur
Ciao

Manfred

Menschen, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch ein wenig an sich arbeiten.

Moto Guzzi - andere bauen nur Motorräder

tryon 
Administrator
...............

...

Status: Offline
Registriert seit: 02.02.2008
Beiträge: 767
Nachricht senden
...   Erstellt am 12.02.2010 - 09:40Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Kondenswasser gibts auch im Stahltank. Und Stahl rostet bekanntlich.

Man sollte den Tank gefüllt einwintern damit kein Sauerstoff reinkommt.

Meine Erfahrung ist zum Schutz vor Kondenswasser, gegen Rost und zum Schutz der Elektrik:
Das Motorrad in eine trockene Tiefgarage mit wenig Temperaturschwankungen. Zudecken und fertig.

- OK, Motoroel wechseln und Batterie mal wieder laden-





Signatur
TheArtofKinetic
Südafrika - STELVIO '13 - MG750S '74 - Kawa KLE650 '15
Schweiz - STELVIO '12

Motorrad Vermietung www.sunnymototours.com
Gästehaus Kapstadt www.alphabed.co.za

hasibutz ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 18.05.2009
Beiträge: 1645
Nachricht senden
...   Erstellt am 12.02.2010 - 09:59Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Hi,

Plastiktanks sollte man möglichst leer überwintern wegen dem Wasser und v.a. wegen der Alterung (Verdampfung leichtflüchtiger Inhaltsstoffe und damit Verschlechterung). Stahltanks möglichst voll wegen dem Rost. Wasser ist schwerer als Benzin, deshalb rosten Stahltanks, die immer voll sind, an der Unterseite durch, leer überwinterte sind dann innen oben (und unten durch) verrostet...

Benzin enthält immer etwas Wasser, bei einem "dichten" Plastiktank wird das aber nur vom "kurzen" Stehen nicht mehr - Benzin selbst ist imho nicht hygroskopisch und alleine nicht wassermischbar. Temperaturunterschiede erzeugen kein zusätzliches Wasser, sonst hätte Afrika kein Problem. Das Wasser schlägt sich halt irgendwo wieder nieder, wird aber nicht mehr. Dein Bekannter meinte vielleicht Motorstottern durch Wasser im Sprit, aber das liegt nicht in erster Linie an Temperaturwechseln, sondern imho eher daran, dass Wasser im Benzin einfach nicht brennt...

Problem sind die etwa 5% Methanol im Sprit - das ist allerdings hygroskopisch...





Signatur
Grüßle

Carsten

Ich bin eine politisch korrekte Signatur!


Neuer Thread ...

Onlinestatistiken vom 19.09.2018 - 00:40 Uhr
2 Besucher sind online!
Es sind gerade 0 registrierte(r) Benutzer und 2 Besucher im Forum unterwegs.


Geburtstagsliste:
Heute hat nur 1 User Geburtstag
fossi (55)


Moto Guzzi Stelvio Forum

Impressum

Dieses Forum ist ein kostenloser Service von razyboard.com
Wollen Sie auch ein kostenloses Forum in weniger als 2 Minuten? Dann klicken Sie hier!



blank