Ersteller | Thema » Beitrag als Abo bestellen |  |
Hans

Status: Offline Registriert seit: 04.09.2010 Beiträge: 31 Nachricht senden | Erstellt am 16.01.2011 - 13:41 |  |
hallo Stelviolisten hier ist der liebe Hans aus dem osten.
erst einmal ein schönes neue Jahr ist schon ein bischen Spät aber dennoch.
So der die Hinterradabdeckung ist montiert und die Sturzbügel angeschraubt.
Fotos lieferich noch nach.
Ach ja die Sturzbügel sind Originale von Guzzi.
Bin mal gespannt wie lange sie halten.
Denn laut Bericht von ? kann es doch vorkommen das durch vibrationen bruch stellen auftreten.
Na schaun wir mal.
Gruß Hans (oder Wossi) Abk. für West Ossi.
Signatur CWTAQ |
Manfred 

Status: Offline Registriert seit: 06.09.2009 Beiträge: 1100 Nachricht senden | Erstellt am 16.01.2011 - 19:32 |  |
Hans schrieb
...
Ach ja die Sturzbügel sind Originale von Guzzi.
Bin mal gespannt wie lange sie halten.
Denn laut Bericht von ? kann es doch vorkommen das durch vibrationen bruch stellen auftreten.
...
|
Nicht bei den Originalen, sondern bei denen von H&B
Signatur Ciao
Manfred
Menschen, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch ein wenig an sich arbeiten.
Moto Guzzi - andere bauen nur Motorräder |
Guzzireiter

Status: Offline Registriert seit: 22.07.2010 Beiträge: 190 Nachricht senden | Erstellt am 17.01.2011 - 10:37 |  |
Hallo Hans und Manfred,
es ist nicht alles Gold was glänzt. Zu original MG Sturzbügel kann ich nur sagen: die, die ich verschrauben muß, sind die größte Sauerei auf Erden. Da paßt keine Bohrung des Sturzbügles mit den Aufnahmebohrungen an der Stelvio. Und wenn ich sage: keine, dann meine ich auch: keine einzige.!!!!!
Habe bislang eine jede Aufnahmebohrung am Sturzbügel aufgebohrt und bin jetzt dabei auch alle vorhandenen Langlöcher passend aufzuschleifen. Habe mir die Aufgabe gestellt, die verdammten Sturzbügel absolut spannungsfrei zu montieren.
Soviel zum Thema: original MG-Sturzbügel
[Dieser Beitrag wurde am 17.01.2011 - 10:41 von Guzzireiter aktualisiert]
Signatur Grüße aus der Schwalm
Erhard |
Manfred 

Status: Offline Registriert seit: 06.09.2009 Beiträge: 1100 Nachricht senden | Erstellt am 17.01.2011 - 17:21 |  |
Servus guzzireiter,
ich habe die Sturzbügel nicht selbst montiert, da diese ja bei der NTX dabei sind. Ergo wurden sie auch von meinem Händler montiert.
Ich habe aber nicht auf die Montierbarkeit geantwortet, sondern auf die Falschaussage, daß die original Sturzbügel brechen. Und das ist definitiv nicht der Fall!
Signatur Ciao
Manfred
Menschen, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch ein wenig an sich arbeiten.
Moto Guzzi - andere bauen nur Motorräder |
Guzzireiter

Status: Offline Registriert seit: 22.07.2010 Beiträge: 190 Nachricht senden | Erstellt am 17.01.2011 - 19:16 |  |
Servus Manfred,
ich denke, daß beides eng miteinander verknüpft ist.
Der Sturzbügel bricht zu 90% im Falle einer Montage unter Spannung. Daher stand ich vor dem Dilemma: Sturzbügel zurück an MG und evtl. einen auch nicht besseren im Umtausch zu erhalten, den Bügel vom "Freundlichen" montieren zu lassen, (wieviel Mühe er sich mit der Montage gemacht hätte, und diesen unter extremer Spannung montiert hätte, steht in den Sternen) oder alles selbst in die Hand zu nehmen und alles zu meiner Zufriedenheit selbst erledigen. Ich habe mich für die letzte Variante entschieden, und denke daß ich richtig liege.
Signatur Grüße aus der Schwalm
Erhard |
Manfred 

Status: Offline Registriert seit: 06.09.2009 Beiträge: 1100 Nachricht senden | Erstellt am 18.01.2011 - 23:19 |  |
Ich denke nicht, daß meine Sturzbügel unter Spannung montiert sind, denn
1. Habe ich eine sehr gute Werkstatt
2. Würde ich da sicher mittlerweile was sehen.
Signatur Ciao
Manfred
Menschen, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch ein wenig an sich arbeiten.
Moto Guzzi - andere bauen nur Motorräder |
Guzzireiter

Status: Offline Registriert seit: 22.07.2010 Beiträge: 190 Nachricht senden | Erstellt am 19.01.2011 - 05:52 |  |
Hi Manfred,
dann bist du ein Glückspilz. Habe auch keineswegs deine Sturzbügel oder Werkstatt beanstandet. Habe lediglich, aufgrund meiner Erfahrung das widergegeben womit ich mich auseinandersetze. Hätte liebend gerne Fotos von meinen nachgearbeiteten Sturzbügel hier ins Forum gesetzt. Seit gestern 20:00 uhr sind sie aber jetzt spannungsfrei an der Diva dran.
In diesem Sinne, wünsche ich allen eine sturzfreie Motorradsaison,.....trotz Sturzbügel....
Signatur Grüße aus der Schwalm
Erhard |
Manfred 

Status: Offline Registriert seit: 06.09.2009 Beiträge: 1100 Nachricht senden | Erstellt am 19.01.2011 - 07:24 |  |
Guzzireiter schrieb
...Habe auch keineswegs deine Sturzbügel oder Werkstatt beanstandet. ...
|
Das habe ich auch so nicht verstanden.
Ich wollte lediglich kund tun, daß meine original Sturzbügel passen und auch nach über 25.000 km keine Beschädigungen aufweisen.
Signatur Ciao
Manfred
Menschen, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch ein wenig an sich arbeiten.
Moto Guzzi - andere bauen nur Motorräder |