Ersteller | Thema » Beitrag als Abo bestellen |  |
Blacklight unregistriert
| Erstellt am 06.10.2014 - 19:38 |  |
Sehr seltsames eigenlegen meines Hauptscheinwerfers. Neulich Nachts es war wieder mal sehr spät geworden ist beim umblenden von Fernlicht auf Abblendlich das Abblendlich ausgefallen.
Ich war nur froh gerade auf einem längerern geraden Stück Straße zu fahren den es war schlagartig dunkel.
Nach der sporadischen Schrecksekunde habe ich die Zusatzscheinwerfer eingeschaltet und es war wieder Licht im Dunkeln. An der nächsten Tankstelle die Leuchtmittel überprüft aber beide Birnen waren O.K., alles wieder zusammengebaut und weitergefahren. Da es eine stärker befahrene Straße war bin ich mit den Zusatzscheinwerfern weiter gefahren und siehe nach ca. 10 Min. ging das Abblendlicht von seber wieder an, sehr seltsam!!!!

Auf der Weiterfahrt dann immer wenn möglich das Licht hin und her geschaltet und jedesmal kam das Abblendlicht Zeitverzögert wieder. Kann es nun am Schalter oder am Relais liegen?
Hat dieses auch schon mal jemand so erlebt?
|
ferdi

Status: Offline Registriert seit: 04.07.2011 Beiträge: 578 Nachricht senden | Erstellt am 06.10.2014 - 21:18 |  |
Blacklight schrieb
Sehr seltsames eigenlegen meines Hauptscheinwerfers. Neulich Nachts es war wieder mal sehr spät geworden ist beim umblenden von Fernlicht auf Abblendlich das Abblendlich ausgefallen.
Ich war nur froh gerade auf einem längerern geraden Stück Straße zu fahren den es war schlagartig dunkel.
Nach der sporadischen Schrecksekunde habe ich die Zusatzscheinwerfer eingeschaltet und es war wieder Licht im Dunkeln. An der nächsten Tankstelle die Leuchtmittel überprüft aber beide Birnen waren O.K., alles wieder zusammengebaut und weitergefahren. Da es eine stärker befahrene Straße war bin ich mit den Zusatzscheinwerfern weiter gefahren und siehe nach ca. 10 Min. ging das Abblendlicht von seber wieder an, sehr seltsam!!!!

Auf der Weiterfahrt dann immer wenn möglich das Licht hin und her geschaltet und jedesmal kam das Abblendlicht Zeitverzögert wieder. Kann es nun am Schalter oder am Relais liegen?
Hat dieses auch schon mal jemand so erlebt?
|
Ludger,
ich glaub es liegt an Deinem Benutzernamen, das musste ja irgendwann kommen 
Signatur lg
Ferdi |
Steamhammer 

Status: Offline Registriert seit: 06.01.2015 Beiträge: 182 Nachricht senden | Erstellt am 07.10.2014 - 12:21 |  |
Die Verbindung mit deinem Nickname war auch das erste was mir dazu einfiel. 
Aber Spaß bei seite. Kein Licht bei intaktem Leuchtmittel bedeutet immer Kontaktproblem.
Ich würde das in ner stillen Stunde mal checken.
Steckverbindungen, Relais, Schalter und Kabel ( kabelbruch, aufgescheuert etc.)
Wenn du das selber nicht kannst, such dir einen Fachkundigen. Zur Not einen Freundlichen.
Richtig dumm ist, wenns dich das nächste mal weit wech von Zuhause erwischt.

Freu dich das die Stelvio dich schon mal vorgewarnt hat. Nutze die Zeit.
Signatur Mit der Kraft der 2 Kerzen
Stelvio 8V 2014er
Calli II 1984er |
hasibutz 

Status: Offline Registriert seit: 18.05.2009 Beiträge: 1645 Nachricht senden | Erstellt am 07.10.2014 - 16:57 |  |
Hallo,
blöde Frage: aktuelle Bordspannung, wenn das passiert? Bitte mal testen und Bescheid geben...
Signatur Grüßle
Carsten
Ich bin eine politisch korrekte Signatur! |
Oheim 

Status: Offline Registriert seit: 14.12.2013 Beiträge: 13 Nachricht senden | Erstellt am 09.10.2014 - 21:13 |  |
Hallo Blacklight,
das hatte ich seit Mai mit zunehmender Tendenz.
Zum Schluss mehr mit Standlicht, als mit Abblendlicht gefahren.
Immer beim Umschalten von Fern- auf Abblendlicht passiert. Nicht umgekehrt.
Der nette Mechaniker hatte es kurz geprüft. Neues Relais und alles gut. 
Bei der Gelegenheit hat mir der Nette auch ein Drosselklappensensor- Update aufgespielt. Und seitdem scheint mein Motor beim Anrollen an eine Kreuzung und dem dazugehörenden Kupplungsziehen nicht mehr abzusterben. War hier auch mal kurz ein Thema.

Gute Nacht.
Signatur Stelvio 1200 8 V EZ 2012
Kawa Zephyr 1100
MZ TS 250
Der MeckPommer |
Blacklight unregistriert
| Erstellt am 10.10.2014 - 19:49 |  |
Vielen Dank für eure Hilfe, zum Monatsende geht meine Stelvio zum Händler damit die Kupplung getauscht wird.
Ich konnte keine defekten Kabel oder Kabelverbindungen finden deshalb vermute ich auch ein zu träges Relais.
|
spiegelmann 

Status: Offline Registriert seit: 02.03.2011 Beiträge: 958 Nachricht senden | Erstellt am 11.10.2014 - 18:16 |  |
hasibutz schrieb
Hallo,
blöde Frage: aktuelle Bordspannung, wenn das passiert? Bitte mal testen und Bescheid geben...
|
Würde mich auch interessieren ob dann noch geladen wird.
Gruß
Stefan
Signatur Modell 2011 |
hasibutz 

Status: Offline Registriert seit: 18.05.2009 Beiträge: 1645 Nachricht senden | Erstellt am 11.10.2014 - 21:09 |  |
Na ja, eigentlich finde ich das ein wenig schade, erst was wissen zu wollen und dann gleich die Flinte ins Korn zu werfen.
Es werden Fragen gestellt, dann fragt man nach, dann kommt entweder nix mehr oder "ach, ich bring sie zum Händler".
Kannst uns ja wenigstens dann schreiben, was es war. Ich habe eine Vermutung, bin gespannt, ob sie stimmt.
Signatur Grüßle
Carsten
Ich bin eine politisch korrekte Signatur! |
Blacklight unregistriert
| Erstellt am 12.10.2014 - 23:12 |  |
Hallo,
hasibutz!!! Ich werfe nie die Flinte ins Korn, manchmal habe ich auch keine Zeit mich unmittelbar mit solchen Dingen zu beschäfigen,denn es gibt auch noch wichtigeres im Leben als eine Stelvio!!!
Ich habe geschrieben das ich alle Kabel nachgesehen habe, alle Stecker waren weder oxidiert noch lose. Beim Kabel hin und her biegen ist auch nichts weiter passiert, nun vermute ich das der Fehler im Relais liegen kann da sonst alles O.K. ist . Bordspannung ( Standgas )lag laut Anzeige bei 13,8 V.
Wie Oheim es auch bereits geschrieben hat, Relais getascht!
Durchmessen kann ich die Kabel leider nicht da ich kein Messgerät besitze.
|
spiegelmann 

Status: Offline Registriert seit: 02.03.2011 Beiträge: 958 Nachricht senden | Erstellt am 12.10.2014 - 23:30 |  |
Hallo Ludger,
ich weiß zwar nicht was Carsten im Sinn hat, aber im Prinzip wollte
ich das Gleiche wissen.
Nämlich was der Ladestatus (im display) anzeigt beim Auftreten des Fehlers.
Sollte nicht allzu schwer reproduzierbar sein.Vielleicht hast Du die Frage
nur überlesen.
Die Antwort wäre aber immer noch interessant falls machbar.
Gruss
Stefan
Signatur Modell 2011 |