Moto Guzzi Stelvio Forum

ForumNewsMitgliederSuchenRegistrierenMember LoginKostenloses Forum!


Neuer Thread ...


ErstellerThema » Beitrag als Abo bestellenThread schließen Thread verschieben Festpinnen Druckansicht Thread löschen

boomer1964 



...

Status: Offline
Registriert seit: 27.10.2015
Beiträge: 168
Nachricht senden
...   Erstellt am 12.02.2016 - 11:53Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Hi !

Ich habe mal eine bescheidene Frage. In welchen Intervallen wechselt ihr bei der Stelvio das Gabelöl ?
Ist es sinnvoll das Öl schon bei der Einfahrinspektion
(wie von Guzzi vorgesehen) schon zu wecheln ?





Signatur
Viele Grüße


Stefan





Ilmenauer 



...

Status: Offline
Registriert seit: 09.07.2012
Beiträge: 396
Nachricht senden
...   Erstellt am 12.02.2016 - 12:34Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


boomer1964 schrieb

    Hi !

    Ich habe mal eine bescheidene Frage. In welchen Intervallen wechselt ihr bei der Stelvio das Gabelöl ?
    Ist es sinnvoll das Öl schon bei der Einfahrinspektion
    (wie von Guzzi vorgesehen) schon zu wecheln ?


Lass das Oel drinne solange sie ordentlich federt...
und ich habe nach der 7.Insp. immer noch die Erst-Befüllung drin.





Signatur
17.-19.5.2019 Stelvio-Treffen

The only one here in the UE district.
Uhlenköper-Grüße
Karsten

johosodo ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 06.08.2013
Beiträge: 181
Nachricht senden
...   Erstellt am 12.02.2016 - 15:14Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Bei meiner letzten Stelvio habe ich es bei 20tkm selbst gewechselt.
Es war rabenschwarz und verbraucht.
Mit dem neuen ÖL WAR ES WIEDER EIN NEUES MOTORRAD.

Bei meiner jetzigen werde ich es genau so halten und beim wechseln wieder 10'er einfüllen.

Man sollte nicht unbedingt an den 20€ für das Gabelöl sparen, bei den Spritpreisen.

Gruß

Horst

[Dieser Beitrag wurde am 12.02.2016 - 15:15 von johosodo aktualisiert]





Signatur
Kein Argument überzeugt einen Idioten. (Richard P. Feynman)

Stelviomann ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 17.09.2013
Beiträge: 904
Nachricht senden
...   Erstellt am 12.02.2016 - 16:48Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


So sieht es aus.
Jedes Öl altert in einem Kfz-auch das Gabelöl





Signatur
Gruß Manni

Karl ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 03.07.2011
Beiträge: 129
Nachricht senden
...   Erstellt am 13.02.2016 - 10:51Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Hallo, Gemeinde !

Habe gerade bei Tachostand 25.000km an meiner 2011er das Gabelöl gewechselt und kann nur empfehlen, zumindest nicht länger zu warten. War jede Menge ´schwarzer´ Abrieb, vermutlich von den Gleitbuchsen, drin.
Obwohl ich mir nicht vorstellen kann, dass das Gabelöl einem messbaren Viskositätsabbau unterliegt, fühlt sich die Gabel jetzt mit frischem Öl in 5er Viskosität deutlich sensibler an.

Zur Viskosität selber:
Laut Handbuch kommt ein Öl der Viskosotätsklasse 0 zum Einsatz. Bei dem Originalöl, welches ich abgelassen habe, bin ich der Ansicht, dass das nie und nimmer Viskosität 0 hatte, sondern deutlich höher lag. Ich konnte zwar die Viskosotät nich messen, aber das ´Schüttelverhalten´ beider Öle im Vergleich deutete für mich auf eine höhere Viskosität hin.
Fahre jetzt mit relativ weit geöffneter Druck- und Zugstufe und würde bei einem erneuten Wechsel dann gemäß Handbuch auf Viskosität 0 gehen.

Zur Ölmenge:
In beiden Holmen war Werksseitig nicht die gleiche Menge, nämlich einmal ca. 450ml und einmal ca. 550ml. Für die Neubefüllung habe ich den Mittelwert, nämlich 500ml pro Holm eingefüllt.
Die Ölmenge ist insofern spekulativ, weil das Handbuch eine andere Gabel zeigt, und ich zur Ölmenge nirgends eine Aussage gefunden habe.
Scheint aber nicht so verkehrt zu sein.

So, soweit meine Erfahrung bzw. Einschätzung. Wer weiss es besser ?

Beste Grüße

Karl





Signatur
Kommt später !

boomer1964 



...

Status: Offline
Registriert seit: 27.10.2015
Beiträge: 168
Nachricht senden
...   Erstellt am 14.02.2016 - 07:56Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Hi !

Danke für die Antworten.

Ich werde das Gabelöl dann spätestens bei der 20 tsd Inspektion wechseln lassen.

Allen einen schönen Sonntag.

[Dieser Beitrag wurde am 14.02.2016 - 07:58 von boomer1964 aktualisiert]





Signatur
Viele Grüße


Stefan





guzziharry 



...

Status: Offline
Registriert seit: 29.05.2011
Beiträge: 89
Nachricht senden
...   Erstellt am 14.02.2016 - 11:10Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Guten Morgen,

das Handbuch zeigt die 50er Gabel.
Die 45er ist einfacher aufgebaut (meiner Meinung nach auch deutlich schlechter) und braucht laut WHB 650ml pro Holm.
Für die 50er Gabel ist 7,5W als Gabelöl angegeben, alternativ steht SAE 5W/SAE 20W drin.

Tschüß

Harald





Signatur
Harald
-aus der wahren Mitte
Deutschlands: HESSEN -

pauldaytona 



...

Status: Online
Registriert seit: 06.07.2009
Beiträge: 1510
Nachricht senden
...   Erstellt am 14.02.2016 - 12:30Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


ich hab noch die 50mm gabel, wenn ich bei 45000 km/5 jahre neue federn bekommen habe, kam die originalöl aus wie neu.





Signatur
Paul,

Daytona 1225, Stelvio model 2008, mit 2011 teilen




Ähnliche Themen:
Thema Erstellt von Antworten Forumname
Gabelölwechsel Modell 2014 wadwer 1 stelvioforum
Neuer Thread ...

Onlinestatistiken vom 19.09.2018 - 00:20 Uhr
6 Besucher sind online!
Es sind gerade 2 registrierte(r) Benutzer und 4 Besucher im Forum unterwegs.
pauldaytona , marcosass


Geburtstagsliste:
Heute hat nur 1 User Geburtstag
fossi (55)


Moto Guzzi Stelvio Forum

Impressum

Dieses Forum ist ein kostenloser Service von razyboard.com
Wollen Sie auch ein kostenloses Forum in weniger als 2 Minuten? Dann klicken Sie hier!



blank