Ersteller | Thema » Beitrag als Abo bestellen |  |
Uhu

Status: Offline Registriert seit: 09.11.2008 Beiträge: 741 Nachricht senden | Erstellt am 28.09.2009 - 18:00 |  |
Tja, selbst dran Schuld, sag ich nur.
Bin heute beim Einparken etwas zu nahe an einem Betonklotz vorbeigefahren.
Die Fußraste blieb hängen.
Es macht "klack" und der Fuß fällt nach unten. Die Stelvio fährt ohne Rucker weiter (!).
Was habe ich daraus gelernt:
1. Die Fussraste besteht aus billigem, wenig Widerstand leistendem Gußeisen ( ist wirklich billig, ca 10 € )
2. Die Verwendung von Standardteilen setzt sich anscheinend auch bei Guzzi durch, was in so einem Fall gut ist:
Die hintere Fußraste passt auch vorne. zwar ohne die Spannfeder, ansonsten kein Problem.
- man öffnet den Sprengring des Haltebolzen,
- zieht diesen ab
- steckt die hintere Fußraste vorne in den Halter
- Bolzen rein
- Sprengring dran
- fertig
Mit meinem Schweizer Offziersmesser, das man(n) ja eh immer dabei hat, dauerte die Aktion 8 Min und ich war wieder fahrbereit.
3. Man fährt Fußrastengefährdende Strecken am besten alleine, sonst geht die Diskussion los:
" Wieso muss ich jetzt die Fussraste abgeben, schließlich hast DU ja Deine abgebrochen"
cu
Uhu
Signatur Stelvio 4V-1200 8/2008 ohne ABS |
pauldaytona

Status: Offline Registriert seit: 06.07.2009 Beiträge: 1510 Nachricht senden | Erstellt am 29.09.2009 - 19:41 |  |
die sind von Gußalu, gelücklich sind das teilen die aprilia viel verwendet, die vom v11 und 1200 sport sind viel teuerer.
Signatur Paul,
Daytona 1225, Stelvio model 2008, mit 2011 teilen
 |
hasibutz 

Status: Offline Registriert seit: 18.05.2009 Beiträge: 1645 Nachricht senden | Erstellt am 01.10.2009 - 16:51 |  |
Na ja, ich weiß ja nicht, was Du da so gemacht hast, aaaaber: ich kann auf den Rasten im Stehen fahren ohne dass sie abbrechen und wer mich kennt, weiß, was das für die Rasten bedeutet...
Außerdem hat Dein Fuß Glück gehabt. Meiner wäre kaputt gewesen - der ist breiter als die Raste.
Signatur Grüßle
Carsten
Ich bin eine politisch korrekte Signatur! |
Uhu

Status: Offline Registriert seit: 09.11.2008 Beiträge: 741 Nachricht senden | Erstellt am 01.10.2009 - 18:44 |  |
Der Stein, an dem ich vorbeifahren wollt, hatte genau die Höhe der Fußraste. Mein Fuß ging drüber.
Er hat die Raste sauber von der Stelvio getrennt, ohne meine Schuhsohle zu berühren
cu
Uhu
Signatur Stelvio 4V-1200 8/2008 ohne ABS |
hasibutz 

Status: Offline Registriert seit: 18.05.2009 Beiträge: 1645 Nachricht senden | Erstellt am 02.10.2009 - 17:20 |  |
Aah, eine von den Gegebenheiten, die man niemals, aber auch gar niemals schaffen würde, wenn man sie willentlich versucht.

Signatur Grüßle
Carsten
Ich bin eine politisch korrekte Signatur! |
Schorsch 

Status: Offline Registriert seit: 06.07.2009 Beiträge: 136 Nachricht senden | Erstellt am 17.10.2009 - 15:40 |  |
Hallo Uhu, hallo Hasibutz,
bei mir ist heute auch die Fußraste abgebrochen - was vielleicht aber auch nicht ungewöhnlich ist, wenn man sich mitsamt Moped auf die Seite legt, weil man beim Bremsen vor dem Abbiegen eine auf nasser Strasse liegende alte Plakattafel übersehen hat.
Ärgerlich ist das ganze dann, wenn so ein Unfall gerade mal ein paar Minuten oder ca. 8 km passiert, nachdem man seine Guzzi aus der Werkstatt geholt hat, wo einige neue Teile montiert wurden und dies eigentlich die letzte letzte Fahrt in diesem Jahr war (Saisonkennzeichen bis Ende Oktober)
Für Hasibutz: Auch ich habe eine breitere Scheibe (Gawa-Guzzi) und auch an dieser hat der neu montierte Handprotektor, aber nur der rechte, der jetzt auch zerschrammt ist, angestossen. Mein Händler hat dann die Scheibe dabehalten und will sie abschleifen. (Deshalb war sie beim Sturz abwesend und ist noch ganz)
Im übrigen: der Handprotektor soll ja an sich im Normalbetrieb wohl mehr gegen Wind schützen, aber ich denke, beim Sturz hat er vielleicht einiges von meiner Hand abgehalten.
Ansonsten kann ich aus nun "praktischer" Erfahrung die Original Guzzi Sturzbügel empfehlen. Der rechte ist jetzt sehr zerschrammt, aber der Zylinder ist noch okay und am Ventildeckel sind nur leichte Kratzspuren. Und wer weiß, ob mein Fußgelenk, das es neben der Schulter am schimmsten mit einer Prellung erwischt hat, ohne den Bügel nicht noch weiter in Mitleidenschaft gezogen hätte.
Im übrigen mal sehen, wie schnell oder weniger schnell Guzzi bei Lieferung von Ersatzteilen, namentlich Frontverkleidung und Tankverkleidung ist und ob meine Vollkaskoversicherung auch hält, was sie verspricht.
Ich weiß jetzt auch, dass Protektoren in Jacke und Hose keine Spielerei sind. Im Vergleich dazu, wie meine Jacke im Ellenbogenbereich außen aussieht, hat es den Ellenbogen selbst noch am wenigsten erwischt. Und nächstes Jahr werde ich mir mit Sicherheit andere Stiefel kaufen, die stabiler sind als meine jetzigen.
Ansonsten hatte ich insgesamt Glück im Unglück, vor allem aber auch die schöne Erfahrung gemacht, dass es noch hilfsbereite Menschen gibt, die einen fragen, wie es einem geht, ob man einen Arzt braucht und die einem helfen, ein 5 Zentner-Teil wieder auf die Räder zu stellen (was man auch ohne Schulterprellung nicht allein schafft)
Gruß
Georg

|
hasibutz 

Status: Offline Registriert seit: 18.05.2009 Beiträge: 1645 Nachricht senden | Erstellt am 18.10.2009 - 18:53 |  |
Glück gehabt, dass Dir nicht mehr passiert ist!
Wobei ich jetzt schon fragen muss, ob Du wirklich eine Plakattafel übersehen hast? So eine mit 6x4m? Nicht böse sein, aber hast Du Augen wie die Stelvio? 
(Ja, klar, wer den Schaden hat...hoffentlich verstehst Du es.)
Die Teile sind gut lieferbar, habe eine obere Tankverkleidung gebraucht wegen Lackablösung, ging recht schnell, außerdem hast Du eh ein Saisonkennzeichen, da kommt es auf 1 Woche hin und her ja nicht an, oder?
Auf jeden Fall viel Glück mit der Versicherung und gute Besserung. Stiefel empfehle ich ausschließlich Daytona, sind etwas teurer, aber jeden Euro wert, sowohl vom Tragekomfort, der Schutzwirkung als auch vom Service her! Hatte mit meinen ein Problem dieses Jahr, wurden innerhalb eines Tages in Eggenfelden repariert und neu aufbereitet.
Signatur Grüßle
Carsten
Ich bin eine politisch korrekte Signatur! |
Uhu

Status: Offline Registriert seit: 09.11.2008 Beiträge: 741 Nachricht senden | Erstellt am 19.10.2009 - 20:53 |  |
Hi Schorsch
gut, daß Dir nichts Schlimmeres passiert ist!
Seitenteile sind schnell lieferbar, meine (in Schwarz) sind auch schon neu, nachdem der Pannendienst meine Stelvio beim Transport umgeschnissen hatte (während der Fahrt war der Befestigungsgurt gerissen).
Allerdings warte ich auf die Fussraste nun schon 3 Wochen.
Brauchst Du die rechte? Dann musst Du erst mal warten, bis meine fertig ist, danach wird Deine gebaut 
Ein paar Fragen hätte ich doch noch:
1. Hat Deine Stelvio ABS?
2. Welche Stiefel hattest Du an und warum willst Du wechseln? (ich fahre zur Zeit die Kaiman, nachdem ich nach nur 5 Jahren Wassereinbruch in meine Daytona GTX hatte)
3. Wie die Versicherung das abwickelt interessiert mich auch. Halt uns mal auf dem laufenden. (welche ist es? Haben sie die Stelvio ohne Probleme versichert, oder galt sie als Exot)
Und:
kann es sein. daß Du die Plakattafel rechtzeitig gesehen hast, aber vom Inhalt abgelenkt warst ? (Unterwäschewerbung??) 
cu
Uhu
Signatur Stelvio 4V-1200 8/2008 ohne ABS |
Schorsch 

Status: Offline Registriert seit: 06.07.2009 Beiträge: 136 Nachricht senden | Erstellt am 19.10.2009 - 22:12 |  |
Hallo Uhu,
bei der Fußraste (rechts) lasse ich Dir natürlich gern den Vortritt, gemäß dem alten Sprichwort: Wer zuerst kommt, mahlt zuerst. Da ich ein Saisonkenn-zeichen habe, kann ich von November bis Ende Februar eh nicht fahren.
ABS habe ich nicht. Meine Stelvio ist eine 2008. Ist vielleicht sogar ein ziemlich frühes Modell. Sie hat nämlich nicht mal einen Adler auf dem Lenkerhalter eingraviert, der bisher bei allen anderen Stevios, die ich so gesehen habe (so 4 - 5)vorhanden war und hatte auch nicht die Plastik-schützer an den Einspritzanlagen.
Warum es mich genau hingeschmissen hat, weiss ich nicht. Ich habe die Plakattafel (ca. so groß wie 2 DIN A 3 Blätter) schlichtweg nicht gesehen. Ich wollte abbiegen, habe auf den Kreuzungsverkehr und nicht auf den Boden geschaut und lag auf einmal auf der Schnauze. Erst danach habe ich das Teil gesehen. Ob ich mit dem Vorderrad oder dem Hinterrad darauf ausgerutscht bin, ob es durch die Verzögerung beim Bremsen oder Runterschalten passiert ist, wird wohl ein ewiges Geheimnis bleiben. Deshalb weiß ich auch nicht, ob ABS hilfreich gewesen wäre oder nicht.
Auf dem Plakatträger war leider nichts mehr drauf. War alles vom Regen abgelöst. Laut einer Anwohnerin sollen auf dem Plakat, so lange es noch am Mast hing, zwei Frauen drauf gewesen sein. Ob in Unterwäsche oder nicht - wer weiß.
Von was für einer Firma meine Stiefel sind, weiß ich gar nicht. War ein Sonderangebot für 80 € letztes Jahr als ich noch meine Nevada fuhr. Sie haben immerhin diesen Sommer eine Dauerregenfahrt von der italienisch-schweizer Grenze bis zu mir (Gegend Karlsruhe) nässemäßig mühelos durchge-halten. Aber in Punkto Knöchelschutz eben vielleicht nicht das Optimale. Mein Knöchel ist schön mächtig angeschwollen. Ich will einfach etwas mit besseren Schutz, zumal mir der Arzt heute gesagt hat, dass ich am Fußgelenk aufgrund von Vorschäden (wohl Mokick-Unfall mit 16 und Sportunfall mit 19 Jahren) Anzeichen von Arthrose hätte.
Über Versicherung berichte ich noch, sobald erledigt.
Viele Grüße
Schorsch
|