Moto Guzzi Stelvio Forum

ForumNewsMitgliederSuchenRegistrierenMember LoginKostenloses Forum!


Neuer Thread ...
More : [1] [2]


ErstellerThema » Beitrag als Abo bestellenThread schließen Thread verschieben Festpinnen Druckansicht Thread löschen

wadwer 



...

Status: Offline
Registriert seit: 12.03.2014
Beiträge: 108
Nachricht senden
...   Erstellt am 01.01.2015 - 12:31Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Servus zusammen -

ich möchte die Kunststoff-Ölwannenverkleidung und die Stucchi- Hinterradabdeckung in Fahrzeugfarbe lackieren lassen.

Die Stelvio ist BJ. 2014 und das weiss ist ja kein normales weiss, sondern mit Metallic-Effekt und da drüber dann wohl Klarlack.

Der Lackierer kommt wohl an die Originalfarbe nicht ran und braucht von mir eventuell eine Angabe, welcher Ton aus der Autobranche passt.
Ob er einen Farbscanner hat, weiss ich nicht.

Frage: weiß jemand, welche Autofarbe/Hersteller/Marke einen ähnlichen Lack im Programm hat, zu dem es eine Nachmischrezeptur gibt oder den es fertig gibt?

Da die beiden neu zu lackierenden Teile räumlich weit weg vom Original-Lacksatz sind, fällt eine leichte Farbabweichung nicht so auf.

Bei der grünen V11 gibts ja auch einen Autolack, der passte....

Danke!
Gruß
Werner




hasibutz ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 18.05.2009
Beiträge: 1645
Nachricht senden
...   Erstellt am 01.01.2015 - 13:08Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Die Farbe heißt Bianco lunare bzw. diamantweiß und ist keine reine Metallic-, sondern eine Perleffektlackierung.

Es gibt Anbieter, die diese Farbe nachmischen und verkaufen, aber ob die dann paßt? Nur...wenn Dein Lacker schon daran scheitert, Farbe zu mischen? Perleffekt ist wohl nach dem Mattlackieren mit das Schwierigste.

Vielleicht hilft es, dass die Givi-Farbe B912 nahezu ununterscheidbar passt - ich habe eine weiße Stelvio und das Maxia III mit dem perlweißen Cover dazu. Schreib mal Givi an, vielleicht können sie den Lieferanten benennen. Die sind ziemlich nett, zumindest in Italien.

Oder Smartrepair-Anbieter fragen?

Das originale 70er-Limonengrün von Guzzi ist angeblich übrigens silbermetallic mit transparentgrünem Überzug und darauf Klarlack. Wenn man Original neben Nachlackierung stellt, sieht man es ziemlich gut, was was ist...





Signatur
Grüßle

Carsten

Ich bin eine politisch korrekte Signatur!

pauldaytona 



...

Status: Offline
Registriert seit: 06.07.2009
Beiträge: 1510
Nachricht senden
...   Erstellt am 02.01.2015 - 10:16Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


http://www.rsbikepaint.com/en-gb/colour … heme=14841





Signatur
Paul,

Daytona 1225, Stelvio model 2008, mit 2011 teilen



hasibutz ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 18.05.2009
Beiträge: 1645
Nachricht senden
...   Erstellt am 02.01.2015 - 16:44Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Danke, Paul, die Firma verkauft auch auf Amazon.

Ziemlich teuer dort mit Versandkosten und die Bewertungen sind nicht so sehr gut.





Signatur
Grüßle

Carsten

Ich bin eine politisch korrekte Signatur!

centauroernst 



...

Status: Offline
Registriert seit: 18.04.2009
Beiträge: 225
Nachricht senden
...   Erstellt am 02.01.2015 - 21:39Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Hallo,

guzzi verwendet immer lechler farben. die haben ihren sitz in como.
es gibt auch eine deutsche niederlassung.

warum fragt ihr da nicht nach ?

grüsse
ernst
aus unten mittig





Signatur
mfg
centauro_ernst
www.centauro.de bzw. www.v12-stelvio.de

hasibutz ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 18.05.2009
Beiträge: 1645
Nachricht senden
...   Erstellt am 03.01.2015 - 01:54Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Edit wegen Falschinfo - sorry:

Ernst hat Recht, ich nicht, Lechler ist anscheinend noch drin...http://www.lechler.eu/DesktopModules/Bring2mind/DMX/download.aspx?Command=Core_Download&EntryId=42803

Seite 323. Und es gäbe auch eine Filiale in Kassel. Da sollte herauszufinden sein, welcher Lackierbetrieb Kunde ist...

[Dieser Beitrag wurde am 03.01.2015 - 03:21 von hasibutz aktualisiert]





Signatur
Grüßle

Carsten

Ich bin eine politisch korrekte Signatur!

wadwer 



...

Status: Offline
Registriert seit: 12.03.2014
Beiträge: 108
Nachricht senden
...   Erstellt am 03.01.2015 - 13:41Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Vielen Dank zusammen -
werde Montag Lechler anrufen, da gibt es
eine Frau Brüning, mit der ich schonmal Kontakt hatte, sehr hilfsbereit.

Fragt sich nur, wie die rauhe Oberfläche des Ölwannenschutzes lackiert aussieht....
mache Bericht.

Gruß
Werner




hasibutz ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 18.05.2009
Beiträge: 1645
Nachricht senden
...   Erstellt am 03.01.2015 - 22:37Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Wie eine Orangenhaut, mit Klarlack wie eine speckige Orangenhaut. Das wird man ordentlich füllern müssen, damit es hübsch wird.





Signatur
Grüßle

Carsten

Ich bin eine politisch korrekte Signatur!

cheffe 



...

Status: Offline
Registriert seit: 16.12.2010
Beiträge: 76
Nachricht senden
...   Erstellt am 04.01.2015 - 09:43Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Hallo zusammen

Ich habe mir auch den Ölwannenschutz und die Griffschalen in Weiß lackieren lassen. Die Farbe hat der Lackierer selber gemischt. Hab das in einer normalen Autolackiererei machen lassen. Die raue Oberfläche des Ölwannenschutzes ist nach dem Lackieren nicht mehr zu sehen. Ist also sehr schön geworden. Allerdings rate ich Dir dringend, eine Schutzfolie zu benutzen, ich hab das dummerweise nicht gemacht. Die Lackierte Fläche sieht nach ein paar Tausend Kilometern durch die Steinschläge doch schon recht mitgenommen aus.
Mal sehen, ob ich das noch mal richten lasse.

Beste Grüße aus dem Sauerland
Gunther





Signatur
Ich bin kein Klugscheisser, ich weiß es wirklich besser

wadwer 



...

Status: Offline
Registriert seit: 12.03.2014
Beiträge: 108
Nachricht senden
...   Erstellt am 05.01.2015 - 10:05Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Hallo zusammen,

also, Lechler/Frau Brüning hat die Lacknummer GUZ47 für unsere weisse Stelvio bestätigt, ist eine Dreischichtlackierung. (Grundlack, Decklack und Klarlack).
Grundlack: Mindestmischbare Menge 0,5 ltr, 51,20 Euro und der Decklack 0,2 ltr, 25,27 Euro.
Es gibt hierzulande einige lokale "Farbmischer", wo man den Lack kurzfristig bestellen kann.

Bestelle ich und dann kann mein Lackierer loslegen.
Danke für eure Tips!
Werner




More : [1] [2]

Ähnliche Themen:
Thema Erstellt von Antworten Forumname
Ganz in weiss... wadwer 1 stelvioforum
Farbe silvermen 3 stelvioforum
RAL Farbe Rahmen spiegelmann 7 stelvioforum
Tank/näse usw vom umbau Weiss 2008 pauldaytona 0 stelvioforum
Neue Farbe Orange oder Rot? tryon 4 stelvioforum
Neuer Thread ...

Onlinestatistiken vom 19.09.2018 - 00:21 Uhr
4 Besucher sind online!
Es sind gerade 1 registrierte(r) Benutzer und 3 Besucher im Forum unterwegs.
marcosass


Geburtstagsliste:
Heute hat nur 1 User Geburtstag
fossi (55)


Moto Guzzi Stelvio Forum

Impressum

Dieses Forum ist ein kostenloser Service von razyboard.com
Wollen Sie auch ein kostenloses Forum in weniger als 2 Minuten? Dann klicken Sie hier!



blank