yavrum 

Status: Offline Registriert seit: 05.02.2018 Beiträge: 24 Nachricht senden | Erstellt am 23.02.2018 - 18:13 |  |
Winterzeit.... Schrauberzeit
(Be)liest man (sich) hier im Forum, kommt man bisweilen schon einmal zu recht ausgefallenen Ideen.
Was fehlt, was kann man verbessern, was ergänzen?
Und da ist es nicht schlecht, wenn "kleine Helferlein" einem das Schrauben beizeiten etwas leichter machen...
Folgende Helferlein möchte ich hier vorstellen:
1. Die ultimative Kabelverbindung (Schnelllöter)
Beide Kabel abisolieren, von beiden Seiten in die Tülle schieben und mit dem Feuerzeug!! verlöten. Da ist ein spezieller Lötring drinn, der schon bei geringer Hitze verläuft und mit Flussmittel beide Litzen verbindet. Zusätzlich an den Enden die eingebauten Schrumpfschläuche erhitzen, und die perfekte Zugentlastung inkl. Isolierung ist auch noch da.
Im Web zu finden unter https://www.youtube.com/watch?v=UqAQuLshiOY
Der Preis liegt bei ca 15Cent/each
PS: Im Video wird es falsch gezeigt... das Lötzinn muss verlaufen! Geht aber auch.
2. Sicherungshalter
Immer wieder tauchen Probleme mit durchgeknallten Sicherungen auf, z.B. bei den Nebelscheinwerfern. Da liegt es doch nah, hier ggf. etwas dagegen zu tun. Im Netz bin ich schnell fündig geworden:
Sicherungshalter für KFZ-Sicherungen mit voll vergossenem Gehäuse
Gefunden z.B. bei Amazon...
Stückpreis ca. 50Cent. (Packung mit 20 St.)
Die Halter sind nicht nur wasserdicht, sondern haben sogar schon eine handelsübliche 10A Stecksicherung eingebaut. So kann man alle zusätzlichen Verbraucher, die man an- oder einbaut (NSW, Navi) zusätzlich absichern (ggf. Sicherung mit anderem Wert z.B. 5A einstecken). Die Halter bauen sehr flach und lassen sich problemlos verstecken... und mit den unter 1. genannten Lötverbindern problemlos zwischenschalten.
3.Standardsicherungen
Schon mal an der Tankstelle nach einer 40A Standardsicherung gefragt? Meist ist bei 30A Ende...und es gibt sie doch... die fette 40A Hauptsicherung in der Stelvio.
Rovtop 120 Stück Standard Auto Sicherungen KFZ Sicherungen Set maßgebend Autosicherungen 2A 3A 5A 7.5A 10A 15A 20A 25A 30A 35A 40A.
9 Euro für das Set sind gut angelegt. Je eine Sicherung auf ein Klebeband gelegt und das ganze unter der Sitzbank auf einer glatten Fläche aufgeklebt. Für den Notfall... aus dem Kopf ...und dann bei Bedarf doch parat. Ach ja, und die passen auch in 2.(Sicherungshalter)
4. Minisicherungen
KFZ Auto Motorrad Mini Sicherungen Flachsicherung Sicherheit Box Set 5A 7.5A 10A 15A 20A 25A 30A
Wenn schon, denn schon. Es gibt die kleinen Teile ja auch an der Stelvio (Sicherungskasten vorne zwischen Scheinwerfern und Tank).
120 Stk für 7,50Euro. Auch im Web gefunden.
Ebenfalls ein paar aufs Klebeband ... s.o.
Gruss
Stefan
[Dieser Beitrag wurde am 23.02.2018 - 18:22 von yavrum aktualisiert]
Signatur Was wäre eigentlich, wenn ich es nicht einfach versucht hätte? |
irreritaker

Status: Offline Registriert seit: 17.05.2016 Beiträge: 148 Nachricht senden | Erstellt am 24.02.2018 - 08:04 |  |
Danke Karsten,
die Schnellverbindung und die Sicherungen werde ich mir besorgen.
Gruess
[Dieser Beitrag wurde am 24.02.2018 - 08:05 von irreritaker aktualisiert]
Signatur Daniele
Im Konkubinat mit:
Moto Guzzi Stelvio 8V NTX und BMW F650GS (Single)
Getrennt von:
Suzuki TS 50 ER - Yamaha RD 125 2 Zylinder - Yamaha RD 125 1 Zylinder - Yamaha RD 250 YPVS - Honda VF 750 C - Suzuki AN 125 - Suzuki AN 400 Burgmann |
XU12

Status: Offline Registriert seit: 12.06.2012 Beiträge: 335 Nachricht senden | Erstellt am 24.02.2018 - 08:34 |  |
Man könnte die Sicherungen im Winter alle einmal reinigen (Kontakt 60) und dann mit etwas Pflegeöl nach Remontage wieder benetzen. Zum Teil findet man da auch schon Grünspan/weisse Ausblühungen.
Dto. die Relaisanschlüße. 1 Nachmittag in der Werkstatt gut investiert. Was ich eigentlich noch suche wäre die Ersatzschaltung des Zündschlosses incl. der Ringantenne. Gibt es da Kommunikation mit der Motorsteuereinheit und dem Kombiinstrument oder sendet die Ringantenne nur ein 12 Volt Signal aus, wenn der Schlüssel eingesteckt wird?
Letztes Jahr stand ich 10Minuten an der Tanke und der Zündschlüssel ließ sich nicht drehen. Bei den alten Guzzis hab ich immer ein Notschalter verbaut für solche Fälle...
Signatur Guzz on |
Kaot 

Status: Offline Registriert seit: 28.01.2018 Beiträge: 11 Nachricht senden | Erstellt am 24.02.2018 - 14:42 |  |
Eines der nützlichsten Teile für die Wartung überhaupt ist gestern Mittag eingetroffen:
TWINMAX Synchrontester! 
Das restliche benötigte Werkzeug ist ja aus den BMW- Zeiten noch vorhanden.
Jetzt noch ein paar besser vernebelnde Spritzer und ich will wetten, die Fuhre Läuft noch ruhiger.
Signatur Wer Rechtschreibfehler findet darf diese gerne behalten!
Ich bin nicht stur, ich bin nur Meinungsstabil! |