Ersteller | Thema » Beitrag als Abo bestellen |  |
Mischer unregistriert
| Erstellt am 07.09.2014 - 09:07 |  |
Hallo zusammen,
um es gleich vorweg zu nehmen - es ist und bleibt eine individuelle Geschicht mit den Scheiben, Aufsätzen und Windgeräuschen.
Gestern war ich bei Harald und habe einige "Versuche" gefahren. Meine gesammelten Eindrücke hier chronologisch von Anbeginn meiner Stelvio an:
A. Ein wichtiger Kaufgrund war die Ruhe auf der Maschine mit abgebauter Scheibe bei einer Probefahrt. Total freie Strömung, kein Bollern, nichts.
B. Nach der ersten Fahrt vom Händler war die Maschine noch nicht kalt, da war die Scheibe schon ca. 4 cm eingekürzt, Scheibe in unterster Position. Mit einem für mich sehr gutem Ergebnis. Einzig die Fliegen auf dem Visier und die Gefahr bei offenem Visier eine solche auf die Augen zu bekommen waren nicht so schön.
C. Die Berichte zum TouraTech-Aufsatz kürzlich habe ich spontan in den Kauf umgesetzt. Wegen des Wetters zu wenig Fliegen unterwegs, aber das Ergebnis von den Windgeräuschen her eher besser als schlechter mit dem Aufsatz, auch bei hochgestellter Scheibe.
D. Gestern der Ansatz mit einer höheren Scheibe die Fliegen weg zu bekommen und die Ruhe zu behalten mittels NTX-Scheibe von Harald, die er mit MRA-Aufsatz als "Winterset" nutzt. Ich habe zu ihm "aufgeschaut" und bin mit seinem prognostiziertem Ergebnis los. Und da war sie wieder, die Individualität. Seine geschätzten 10 cm Längenvorteil (ich bin nur 1,79) machen wohl den Unterschied. Jedenfalls war dies schlechter als meine Varianten A und B und es trat ein leichtes Wummern (Bollern) bei mir auf.
E. Jetzt das Ganze noch einmal mit dem zusätzlichen MRA-Aufsatz. Joi! Ich dachte, ich fahre Roller. Also durch die Scheibe gucken ist gar nicht mein Ding. Nun, Spoiler runter und Scheibe runter ließen den freien Blick auf die Straße wieder zu, ein leichtes Wummern (aber nur ganz leicht) blieb. Zur Optimierung der Stellung des MRA-Aufsatzes war zu wenig Zeit, aber ich wäre optimistisch, die Ruhe meiner Konstallation zu erreichen. Und wegen der Wetterverhältnisse wieder keine Fliegen. Wenn man sie mal haben möchte ... Und da Harald seine "Wintervariante" behalten möchte, bleibt es bei dem offenen Ergebnis. Aber ich weiß ja jetzt, wie nah er an meinem Standort ist und vielleicht testen wir das noch mal in einer "Fliegenzeit" aus.
Ergebnis:
Ich fahre eine Zeit mit meinem TouraTech-Aufsatz und warte auf Fliegen. Sieht nicht so berauschend aus, aber sollten die Fliegen damit mein Visier meiden, dann denke ich ernsthaft über eine NTX-Scheibe mit MRA-Aufsatz nach. Hoffentlich nicht erst in der nächsten Saison. Möge der Wettergott dies unterstützen!
Fahrfreudige Grüße aus dem Weserbergland
Georg 
[Dieser Beitrag wurde am 07.09.2014 - 09:17 von Mischer aktualisiert]
|
XU12

Status: Offline Registriert seit: 12.06.2012 Beiträge: 335 Nachricht senden | Erstellt am 07.09.2014 - 14:43 |  |
GRUSS VON Harald, äh Holger. Ich bin 200 cm gross, d.h. der Längenunterschied incl. hohe Sitzbankeinstellung bringen sicherlich die Unterschiede. Bei der nächsten Fliegenplage sehen wir uns wieder...
Signatur Guzz on |
Steamhammer 

Status: Offline Registriert seit: 06.01.2015 Beiträge: 182 Nachricht senden | Erstellt am 07.09.2014 - 21:48 |  |
Hallo,
hier mal eine Verständnissfrage.
Von welchen MRA Aufsatz sprecht ihr hier?
Soweit ich weiss gibt es verschiedene.
MfG Dirk
Signatur Mit der Kraft der 2 Kerzen
Stelvio 8V 2014er
Calli II 1984er |
kurvenkratzer

Status: Offline Registriert seit: 11.05.2014 Beiträge: 18 Nachricht senden | Erstellt am 07.09.2014 - 22:56 |  |
Hallo, von mir hier auch mal ein paar "Testergebnisse":
-Ausgangsbasis: normale Stelvio mit der kürzeren Scheibe (keine NTX ), Fahrergrösse 178 cm, Helm Shoei x1100:
Unangenehme Windverwirbelungen, egal ob Scheibe hoch oder runter gestellt ist, ab ca. 70 km/h Motor nicht mehr zu hören.
- California Scientific Scheibe: deutlich weniger Windgeräusche, aber viel zu hoch, muss durch die Scheibe gucken, extrem seitenwindempfindlich, wieder abgebaut.
- normale Scheibe mit MRA Screen Sport ( der kleine Spoiler von MRA): deutlich besser als ohne, aber ab 100 km/ h nicht mehr mit offenem Visier zu fahren. Mit geschlossenem Visier dann viel lauter als mit offenem Visier
- die extrem gekürzte Scheibe von Shorty hier aus dem Forum gekauft: Super ! Fährt sich wie ein Naked Bike, Kurvenlinien viel sauberer, da nichts den Blick stört. Allerdings nur mit geschlossenem Visier, sonst braucht man ein Fliegengitter vor dem Mund . Ideal für die " sportliche" Feierabendrunde..
- jetzt die ideale Tourenlösung für mich:
normale Scheibe u. den kleinen MRA-Spoiler in Kombination mit einem anderen Helm !
Habe gestern bei Tante Luise den "Nishua Enduro Carbon" zur Probe gefahren u. danach direkt gekauft. Heute direkt auf einer 400km Tour weiter getestet. Fahren mir offenem Visier bis 160 km/h getestet, geht super und man hört den Motor noch !
Hätte nicht gedacht, dass sich ein Helmwechsel so krass auswirkt.
Das ist jetzt meine Lösung, die extrem kurze Scheibe kommt aber sicher auch bei kleinen Runden öfters zum Einsatz.
Viele Grüsse
Olaf

|
XU12

Status: Offline Registriert seit: 12.06.2012 Beiträge: 335 Nachricht senden | Erstellt am 12.09.2014 - 14:15 |  |
@Steamhammer: Den MRA Aufsatz mit der Doppelgelenkmechanik, ansatzweise auf dem Avatarbild von mir zu erkennen.
Signatur Guzz on |
Mischer unregistriert
| Erstellt am 13.09.2014 - 10:25 |  |
XU12 schrieb
GRUSS VON Harald, äh Holger. Ich bin 200 cm gross, d.h. der Längenunterschied incl. hohe Sitzbankeinstellung bringen sicherlich die Unterschiede. Bei der nächsten Fliegenplage sehen wir uns wieder...
|
Nachdem ich Holger (Codename "Harald") verlassen hatte bin ich weitere 500 km mit der eingekürzten Scheibe inkl. TouraTech-Aufsatz gefahren. Je nach Windstärke und -richtung von der Geräuschkulisse her zufriedenstellend, aber noch nicht optimal. Und gestern waren dann wohl tatsächlich ein paar Fliegen unterwegs, wodurch ich nun weiß, dass ich immer noch einige auf dem Visier sammle. Da ist also noch Luft nach oben. Und zwischen den Ohren rattern die Gedanken an den MRA-Aufsatz. Zudem steht noch ein Vergleich mit der Lösung von Axel an, der auch recht nah an Holzminden seine Stelvio parkt. Wenn es weitere Erkenntnisse gibt, teile ich sie gerne mit.
Gruß aus dem wolkenbehangenen Weserbergland
Georg
|
Herbert 

Status: Offline Registriert seit: 15.10.2009 Beiträge: 259 Nachricht senden | Erstellt am 13.09.2014 - 21:58 |  |
Hallo an alle,
hab die Halterungen (Danke Marco!) um 50% gekürzt und so konnt ich die Scheibe ebenfalls radikal kürzen da es nur noch 2 Befestigungspunkte gibt.
So gefällt mir das am besten. Auf die Brust gibt es keinen Winddruck und der Helm liegt ruhig im Luftstrom.
Auf langen Etappen werde ich jedoch weiterhin meine Ohrstöpsel nutzen.

Heute mit 9 Mann die erste größere Tour mit der kurzen Scheibe zum Guzzi Palace von Peer in Den Dungen (NL) gemacht, alles war spitze!



Signatur Viele Grüße
Herbert |