Moto Guzzi Stelvio Forum

ForumNewsMitgliederSuchenRegistrierenMember LoginKostenloses Forum!


Neuer Thread ...


ErstellerThema » Beitrag als Abo bestellenThread schließen Thread verschieben Festpinnen Druckansicht Thread löschen

WILLIBAER ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 08.03.2011
Beiträge: 144
Nachricht senden
...   Erstellt am 23.08.2014 - 20:04Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Servus miteinander,

Conti hat einen neuen Enduroreifen herausgebracht. TKC 70 mit Geschwindigkeitindes "V" (240 km/h) und M&S Klassifizierung.
Freigaben gibt es noch keine, weil Conti bei den herstellern zwar Guzzi hat, aber keine Stelvio. Somit alle neueren Modelle diesen Reifen noch nicht fahren dürfen. Bj 08 ist fein raus. Bilder unter Continental-Home bereits eingestellt. Lieferbar ab 10/14.
Gruss und happy weekend
Willibär




Stelviomann ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 17.09.2013
Beiträge: 904
Nachricht senden
...   Erstellt am 03.09.2014 - 21:09Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Für meine 08er nicht geeignet...kein 180er im Angebot....





Signatur
Gruß Manni

ferdi 



...

Status: Offline
Registriert seit: 04.07.2011
Beiträge: 578
Nachricht senden
...   Erstellt am 05.09.2014 - 19:08Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


WILLIBAER schrieb

    Servus miteinander,

    Conti hat einen neuen Enduroreifen herausgebracht. TKC 70 mit Geschwindigkeitindes "V" (240 km/h) und M&S Klassifizierung.
    Freigaben gibt es noch keine, weil Conti bei den herstellern zwar Guzzi hat, aber keine Stelvio. Somit alle neueren Modelle diesen Reifen noch nicht fahren dürfen. Bj 08 ist fein raus. Bilder unter Continental-Home bereits eingestellt. Lieferbar ab 10/14.
    Gruss und happy weekend
    Willibär


Berichtigung - dürfen sie schon, überall sonst, nur nicht in D.
Ich kenn sonst kein Land mit Reifenbindung.

[Dieser Beitrag wurde am 05.09.2014 - 19:09 von ferdi aktualisiert]





Signatur
lg
Ferdi

GuzziX ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 06.06.2014
Beiträge: 43
Nachricht senden
...   Erstellt am 05.09.2014 - 21:49Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Na ja,

ist, glaube ich, nicht ganz richtig.

Nach meinem Kenntnisstand verhält es sich in Deutschland so, dass die Reifen entweder

1. den Angaben im Fahrzeugschein entsprechen müssen,
also 110/80R19 59V und 150/70 R17 69V

ODER

2. eine Freigabe dazu vorliegt.


In meinem Fahrzeugschein ist nur die Abmessung angegeben.
Weder Hersteller noch Typenbezeichnung werden vorgegeben.
Also kann ich jeden Typ jeden Herstellers mit den zutreffenden Angaben an mein Mopped montieren.

Hier mal ein Auszug aus Wikipedia:
"Reifenbindung in Deutschland
Motorräder haben in Deutschland meist in den Fahrzeugpapieren Angaben über die zulässigen Reifen.
Abweichend von diesen Angaben können Reifen mit einer Unbedenklichkeitsbescheinigung (UBB)
vom Hersteller des Reifens gefahren werden. Die UBB enthält immer genaue Angaben über die Reifenpaarung,
die technischen Angaben zum Reifen und Angaben zum Fahrzeug, für das die UBB gilt.
Außerdem kann die UBB noch weitere Bedingungen festlegen.

Bei Motorrädern ohne eingetragene Reifenbindung stehen in den Fahrzeugpapieren nur die zulässigen Dimensionen.
Die zulässigen Reifen ergeben sich dann aus den Dimensionen und den technischen Daten des Fahrzeugs
wie etwa der Höchstgeschwindigkeit und dem Gewicht."





Signatur
Viele Grüße

GuzziX

-------------------

Mofa '75 -> Vespa '76 -> SR500 '82 -> CX500 '83 (Autos, Kinder, Familie, . . .) -> SV650 '00 -> Stelvio1200 '14

Blacklight
unregistriert

...   Erstellt am 05.09.2014 - 21:51Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Werde diesen Reifen in nächsten Jahr auf unserer Suzuki Dr650 mal ausprobieren.




Tomaso 



...

Status: Offline
Registriert seit: 05.03.2013
Beiträge: 39
Nachricht senden
...   Erstellt am 06.09.2014 - 18:08Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


WENN im Fahrzeugschein eine Reifenbindung steht, dann MUSS eine Reifenfreigabe mitgeführt werden (Österreich), bzw. vorliegen um einen anderen als den eingetragenen fahren zu dürfen. Bei Motorrädern aus dem Aprilia Konzern gibt es keine Reifenbindung, es dürfen alle Reifen mit den entsprechenden Daten gefahren werden (Größe, Geschw.index, Lastindex).
Davon abgesehen ist es sinnvoll, einen Reifen mit Freigabe zu wählen, da dieser dann natürlich mit dem Fahrzeugmuster ausführlich getestet wurde. Aber man kann ja auch selber testen
Diese Auskunft kann man übrigens auch auf div. Motorradmessen von Vertretern der Reifenmarken betätigt bekommen (zuletzt auf der IMOT 2014 von Metzeler, Conti, Michelin erfragt...

Basta Cosi!



[Dieser Beitrag wurde am 07.09.2014 - 04:33 von Tomaso aktualisiert]





Signatur
Le Mans I 1978, Stelvio I 2008, beide rot :-)

kurvenkratzer 



...

Status: Offline
Registriert seit: 11.05.2014
Beiträge: 18
Nachricht senden
...   Erstellt am 26.10.2014 - 22:16Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


So, nun mal ein erstes Fazit nach ca. 750 km mit meinen neuen TKC 70:
Nachdem der zweite Satz Pirelli Scorpions in Sardinien fast vollständig auf dem Asphalt dort zurückgeblieben war , habe ich für die Wintersaison mal die neuen Conti TKC 70 aufziehen lassen. Der erste Eindruck: Die Stelvio lenkt viel leichter ein, wirkt dadurch aber auch kippeliger. Nach einigen Kilometern hatte ich mich daran gewöhnt und bin nun hellauf begeistert darüber, wie leicht die Stelvio sich nun in die Kurve legen läßt. Grip scheint auch bei kühlen Temperaturen sofort da zu sein. Gestern habe ich meine Stelvio von der 20.000er Inspektion abgeholt und musste zwangsweise ca. 130 km durch heftigen Regen zurückfahren. Trotzdem habe ich mein Navi auf kurvenreiche Strecke gestellt und bin freiwillig 1 Std. länger gefahren, weil das mit den Reifen im Regen so viel Spass gemacht hat ! Bei den Scorpions habe ich beim Überqueren von nassen Fahrbahnmarkierungen und nassen Bitumenlängsstreifen immer leicht schwitzige Hände bekommen, bei den Contis merkt man gar nicht mehr, dass man über so was gefahren ist !
Heute durchs bergische Land getourt, teilweise abenteuerlichste winzige Wege mit Schlaglöchern, Bitumenflicken , Laub und Dreck drauf gefahren, was soll ich sagen, wiederum hat der Conti alles ohne den kleinsten Anflug von Gripverlust mitgemacht.
Das Abrollgeräusch ist natürlich etwas lauter als bei den Scorpions, aber nicht übermäßig. Dass Blockprofil des Vorderreifens spürt man auch etwas, aber nicht störend. Ich bin bisher total begeistert von dem Reifen. Wofür würde ich den empfehlen ? Wer gerne sein Navi auf kurvenreiche Strecke einstellt und gerne wie ich kleine Nebenstrassen erkundet, für den könnte der Reifen eine gute Empfehlung sein. Nun noch mal schauen, wie lange er hält.

Viele Grüße
Olaf





Ähnliche Themen:
Thema Erstellt von Antworten Forumname
Continental Trail Attack inkompatibel? dolomiti 3 stelvioforum
Neuer Thread ...

Onlinestatistiken vom 19.09.2018 - 00:21 Uhr
4 Besucher sind online!
Es sind gerade 1 registrierte(r) Benutzer und 3 Besucher im Forum unterwegs.
marcosass


Geburtstagsliste:
Heute hat nur 1 User Geburtstag
fossi (55)


Moto Guzzi Stelvio Forum

Impressum

Dieses Forum ist ein kostenloser Service von razyboard.com
Wollen Sie auch ein kostenloses Forum in weniger als 2 Minuten? Dann klicken Sie hier!



Verwandte Suchbegriffe:
continental tkc 70
blank