Ersteller | Thema » Beitrag als Abo bestellen |  |
Keusebube 

Status: Offline Registriert seit: 10.11.2015 Beiträge: 15 Nachricht senden | Erstellt am 19.08.2017 - 00:02 |  |
Hallo Kollegen,
ich habe unlängst eine Diskussion zum Thema "Öltemeratur" verfolgt. Nun, nicht wirklich verfolgt, aber auch gesehen und hab mir so meine Gedanken dazu gemacht.
Ich denke, dass die Öltemperatur bei heutigen Fertigungsqualitäten und Tolleranzen nicht mehr den Stellenwert hat, wie sie schon hatte. Andererseits ist beim Warmfahren die Wärmeentwicklung im Motor noch recht ungleich verteilt, so dass Spannunen ... nicht ausgeschlossen werden können. Bla bla bla ...
Langer Rede kurzer Sinn, es geht mir darum, die Öltemperatur zu messen.
Nun gibt es da diverse mehr oder weniger ansprechende Varianten von Messgeräten etc. aber das gefällt mir letztlich alles nicht. Meine Überlegung geht in eine andere Richtung.
Bei einer so komplexen Motorsteuerung geht ja u.A. auch die Öltemperatur als Parameter mit ein. Das heißt, dass die doch eh schon gemessen wird und die Temperatur somit vorliegt.
Es müßte doch möglich sein, den CAN-Bus "abzuhören". Dann stehen neben der Öltemp. auch noch ganz andere Messwerte zur Verfügung.
Wer von Euch hat denn schon Erfahrung mit dem Thema, wer hat sich schon mit dem Bus befasst?
Danke für Euere Unterstützung.
Gruß, Markus
|
bueffelv7 

Status: Offline Registriert seit: 26.04.2017 Beiträge: 48 Nachricht senden | Erstellt am 19.08.2017 - 09:38 |  |
Hallo Markus,
ein tolles Thema, ich kann Dir da leider nicht helfen, aber ich bin sehr gespannt was für Antworten und Hilfestellungen kommen. Die Daten für die Öltemperatur sollten für das Motorsteuergerät da sein.
Beste Grüße
Helmut
Signatur Stelvio 1200 8V, Honda CB 1100 A, Yamaha MT-09, Beta Alp 4T 200.
Vergangenheit: V7 Special, Griso 1200 8V, V7 700,
Mille GT, Le Mans 1.
OMGS Oberpfälzer Moto Guzzi Stammtisch www.omgs.de |
guzziOuli

Status: Offline Registriert seit: 15.01.2017 Beiträge: 116 Nachricht senden | Erstellt am 21.08.2017 - 18:13 |  |
Hi,
mit dem Thema CAN-Bus habe ich mich zwar nicht beschäftigt, aber mit dem Thema Öl-Temperatur schon. Der an der Stelvio verbaute Temp-Sensor misst nicht die Öltemperatur, da dieser nicht in das Öl hineinreicht, sondern er misst die Motor-Temperatur.
Meine Lösung zur Öltemperatur sieht so aus: VDO-Temperatur-Sensor anstatt der Ölablass-Schraube. Die Spannung wird über einen Arduino ausgewertet und mit 2 LEDs angezeigt: Blau wenn unter 75 Grad, zwischen 75 und 120 Grad leuchtet keine LED (also Normalzustand), ab 120 Grad leuchtet die rote LED.
LG!
Signatur Uli,
auf Alteisen-Guzzis und Stelvio (MJ11) unterwegs... |
pauldaytona

Status: Online Registriert seit: 06.07.2009 Beiträge: 1510 Nachricht senden | Erstellt am 22.08.2017 - 08:56 |  |
Aus die diagnose K line lässt sich die motortemperatur auch ablesen.
Was auf die Can bus passiert ist nicht dokumentiert. Es kann sein dass die temperatur gar nicht da ist weil es nicht benötigt ist da.
Es passiert nicht viel über can bei die Guzzi 5AM motoren
Signatur Paul,
Daytona 1225, Stelvio model 2008, mit 2011 teilen
 |
Keusebube 

Status: Offline Registriert seit: 10.11.2015 Beiträge: 15 Nachricht senden | Erstellt am 22.08.2017 - 17:00 |  |
Hallo,
zunächst mal danke für die beiden Beiträge.
Ob ich die Motor- oder die Öltemperatur habe, scheint mir keinen großen Unterschied zu machen. Das wäre somit schon OK. Ein Arduino o.Ä schwebt mir auch vor. Aber wenn ich schon am Bus hänge, dann will ich das richtig - mit Zahlenwert und dann evtl. auch andere Messwerte.
Dass die Temp. ausgewertet wird scheint mir aber doch ziemlich sicher. Schon alleine für den Kaltstart etc..
Die Frage ist und bleibt (noch), wie ich an die Messwerte ran komm.
Gruß, Markus
|
pauldaytona

Status: Online Registriert seit: 06.07.2009 Beiträge: 1510 Nachricht senden | Erstellt am 22.08.2017 - 22:31 |  |
Keusebube schrieb
Hallo,
zunächst mal danke für die beiden Beiträge.
Ob ich die Motor- oder die Öltemperatur habe, scheint mir keinen großen Unterschied zu machen. Das wäre somit schon OK. Ein Arduino o.Ä schwebt mir auch vor. Aber wenn ich schon am Bus hänge, dann will ich das richtig - mit Zahlenwert und dann evtl. auch andere Messwerte.
Dass die Temp. ausgewertet wird scheint mir aber doch ziemlich sicher. Schon alleine für den Kaltstart etc..
Die Frage ist und bleibt (noch), wie ich an die Messwerte ran komm.
Gruß, Markus
|
fast alle sensoren sind direkt am ecu verbunden, die brauchen die can bus nicht.
Schau mal ein schaltplan an.
Signatur Paul,
Daytona 1225, Stelvio model 2008, mit 2011 teilen
 |
Moetho

Status: Offline Registriert seit: 11.01.2017 Beiträge: 79 Nachricht senden | Erstellt am 30.09.2017 - 19:35 |  |
Die Anzeige der Öltemperatur wäre schon toll, was mir jedoch auch fehlt das ist die Anzeige des Öldruckes. Ein solches Instrument werde ich wohl noch nachrüsten.
Signatur http://www.wetter-lohne.de
http://www.jbm-Motorradreisen.de |
roman64 

Status: Offline Registriert seit: 14.02.2016 Beiträge: 59 Nachricht senden | Erstellt am 02.10.2017 - 15:39 |  |
Öltemperatur- Öldruck- Gang- vielleicht noch Reifendruck- Wetter- Anruf- und sonstige Anzeigen? Ich will das fahren genießen und nicht vor lauter Anzeigen abgelenkt sein!
Ich fahr seit 30 Jahren und mir ist noch kein Bike wegen Motorschaden kollabiert! Eine Guzzi, wie auch jedes andere Luft/Ölgekühlte Bike rund 20 km warmfahren und Sie hält ewig, da brauch ich keine Anzeige!
Nicht böse sein, meine Meinung.....
Signatur Stelvio 8V weiß / Breva 1100 schwarz / Duc SS 900 rot
Grüße aus dem Süden!
Roman |
Moetho

Status: Offline Registriert seit: 11.01.2017 Beiträge: 79 Nachricht senden | Erstellt am 03.10.2017 - 14:41 |  |
Dann genieße du doch das Fahren und lasse den Kontrollfreaks ihre Anzeigen, es hat keiner geschrieben das du diese Anzeigen nachrüsten sollst
Mit einer Öldruckanzeige wäre mir vor kurzem sofort aufgefallen das der Öldruckschalter defekt ist und viel zu früh Öldruckalarm gibt.
PS: Reifendruck wird mir auch über mein Navi angezeigt. 
[Dieser Beitrag wurde am 03.10.2017 - 14:42 von Moetho aktualisiert]
Signatur http://www.wetter-lohne.de
http://www.jbm-Motorradreisen.de |
Keusebube 

Status: Offline Registriert seit: 10.11.2015 Beiträge: 15 Nachricht senden | Erstellt am 18.04.2018 - 18:32 |  |
roman64 schrieb
Öltemperatur- Öldruck- Gang- vielleicht noch Reifendruck- Wetter- Anruf- und sonstige Anzeigen? Ich will das fahren genießen und nicht vor lauter Anzeigen abgelenkt sein!
Ich fahr seit 30 Jahren und mir ist noch kein Bike wegen Motorschaden kollabiert! Eine Guzzi, wie auch jedes andere Luft/Ölgekühlte Bike rund 20 km warmfahren und Sie hält ewig, da brauch ich keine Anzeige!
Nicht böse sein, meine Meinung.....
|
Schön für Dich, wenn Du da nie Probleme gehabt hast. Ich fahre meine Stelvio auch in der Übergangszeit. Da sind diese 20 km nicht immer ausreichend.
Ach ja, und übrigens: meine TR1 ist mit 150.000 km wegen einem kapitalen Ölschaden liegen geblieben. Hätte nicht sein müssen ...
Gruß, Markus
|