Moto Guzzi Stelvio Forum

ForumNewsMitgliederSuchenRegistrierenMember LoginKostenloses Forum!


Neuer Thread ...


ErstellerThema » Beitrag als Abo bestellenThread schließen Thread verschieben Festpinnen Druckansicht Thread löschen

Mirko 



...

Status: Offline
Registriert seit: 07.06.2011
Beiträge: 62
Nachricht senden
...   Erstellt am 12.06.2011 - 11:41Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Hallo zusammen,
ich möchte kurz meine Erfahreungen mit oben genannter Reifenpaarung kundtun. Ich habe den BT20/BT23 als Ersatz für die Metzeler Z6 mir ausgesucht. Die Z6 habe ich 24000km gefahren(mehrere Paare) als ich mit den neuen Bridgestonereifen vom Hof der Werkstatt gefahren bin hatte ich das Gefühl in der Kurve umzukippen. Das Handling ist sehr leicht. Der Z6 musste in die Kurve gedrückt werden, der Bridgestone braucht nur wenig Kraft. Mit dem Brückenstein lassen sich die Kurven viel runder fahren. Selbst meine Frau als Sozia hat eine Veränderung meines Fahrstils bemerkt.
Ich habe die Reifen jetzt ca. 2000km das Abriebbild des BT23 hinten lässt noch keinen Verschleiss erkennen. Der BT20 vorne ist auch noch wie neu.
Alles in allem eine gelungene Paarung. Wenn alles klappt werde ich auf die Gussräder der neuen Stelvio umrüsten. Seiden ich treibe noch eine schmale Speichenfelge für das Hinterrad auf.

Grüße Mirko




adlerschwinge49 



...

Status: Offline
Registriert seit: 30.01.2010
Beiträge: 62
Nachricht senden
...   Erstellt am 02.07.2011 - 19:37Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


hallo mirco, hast ja jetzt bestimmt einige kilometer mehr auf deinen brigestone gefahren
wie bist du nach regenfahrt und unebenen straßen mit der reifenpaarung zufrieden wie groß ist der verschleiß

herzliche grüße von der
adlerschwinge




Mirko 



...

Status: Offline
Registriert seit: 07.06.2011
Beiträge: 62
Nachricht senden
...   Erstellt am 06.07.2011 - 21:01Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Hallo zusammen, ja ich bin jetzt ca. 3000km mit den Reifen gefahren. Über die Eigendämpfung der Reifen kann ich nicht viel sagen da ich das Fahrwerk ziemlich hart eingestellt habe. Das Popometer meldet keinen goßen Unterschied zum Z6. Der Verschleiß des BT 23 hinten scheint sich in Grenzen zuhalten. Jedenfalls ist noch kein erschreckender Profilschwund festzustellen. Aber dies hängt viel von der Fahrweise, Beladung(Sozia)usw. ab. Ich würde aber sagen der Z6 sah angefressener aus. Der Vorderradreifen ist noch wie neu. Der Angststreifen war beim Z6 immer einen Finger breit. Der BT 23 hat hat seinen letztes Wochenende am Ballon d´Alsac verloren.
Achso von Regenfahrten bin ich verschont wurden.
Grüße Mirko
Am Freitag gehe ich meinen neuen Radsatz der neuen Stelvio(Gußfelgen)besuchen und eine Anprobe machen. Wenn alles passt wird um gebaut. Aber erst wenn die BT reifen am Ende sind.




Mirko 



...

Status: Offline
Registriert seit: 07.06.2011
Beiträge: 62
Nachricht senden
...   Erstellt am 10.07.2011 - 17:34Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Hallo zusammen,
ich habe am Freitag meine Speichenräder der Stelvio gegen die neuen Gußräder mit der Pirellibereifung der 2011 Stelvio getauscht. Die Handlingsvorteile sind spürbar, außerdem denke ich das eventuelle zukünftige Undichtigkeiten der Dichtringe um die Speichennippel kein Thema mehr sind.

Schmalspurgrüße

Mirko




<valcavara>
unregistriert

...   Erstellt am 07.11.2011 - 20:28Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Hallo Zusammen!
Ich kann dieses Reifenpaar nur LOBEN!!!
Seit 8000 km habe ich sie drauf......!
Und das bei sehr strammer Fahrweise...viel in Frankreich mit rauhem Asphalt....mit voller Zuladung und schwerem Fahrer...!!!!
5000 km am Stück in 9 Tagen mit hohen Temperaturen (38 Grad an der Sahara - Rote Düne) und viel Regen im Norden von Marrokko und schlechten Straßen.
Der Hintere wird wohl noch für ca. 500 bis 1000 km gut sein.
Bei beiden Reifen sieht man eine gleichmäßige Abnutzung.
Der Vordere hat auch noch gut Profil.
Bei Fahrten im Regen ist er total unauffällig!!
OK: Bei Bitumenstreifen hat er auch seine Schwächen.

Ich kann diese Reifen sehr empfehlen!!
Der nächste Satz ist schon bestellt.




valcavera ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 02.08.2010
Beiträge: 83
Nachricht senden
...   Erstellt am 07.11.2011 - 20:42Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


der vorhergehende Beitrag zum Lob des Bridgestone BT20/BT23 ist von mir!!!
valcavara ist ein Tippfehler und heißt valcavera.
Valcavera ist übrigens ein kleiner Schotterpass in der Nähe des Maira-Scura Tals.
Gruß,
Udo





Signatur
2010`er Stelvio mit großem Tank, grimmigem Blick und Ganganzeige

tho ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 24.04.2009
Beiträge: 129
Nachricht senden
...   Erstellt am 08.11.2011 - 14:08Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Ahoi,

na dann ich auch mal.

Ich hab die Paarung jetzt seit etwa 5500km drauf. Vorne ist dfer Verschleiss unauffaellig.
Der Hinterreifen ist jetzt platt, d.h. alle Verschleissanzeiger gut angefahren und in der Mitte weicht das Profil zurueck .
Ich muss allerdings sagen, dass ich fast 50% Autobahn fahre und dabei keine Ruecksicht auf den Reifen nehme !-)

Bis jetzt der beste Reifen, den ich drauf hatte mit der besten Kilometerleistung. Die Originalbereifung (Pirelli) hat zwar auch so lange gehalten, da hab ich mich auf der Bahn aber auch zurueckgehalten, max. 150 km/h.

Mit der Performance bin ich sehr! zufrieden! Selbst im momentanen abgefahrenen Zustand kein kippeliges Fahrverhalten, nur Laengsrillen merkt man jetzt ein wenig, und immer noch super Grip selbst bei Temperaturen unter 10°C. Kein rutschen, nix!

Zur Nassperformance kann ich nix sagen, bin bekennender Schoenwetterfahrer

Fazit, wuerd ich mir jederzeit wieder drauf tun, der Ersatz Bt023 fuer hinten liegt schon in der Garage.

Gruss,
Torsten





Signatur
Gruss,
Torsten

Stelvio BJ. 2009, ABS, Schwarz, orig. Heizgriffe und Handprotektoren

WWW: http://www.homeyert.net

tho ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 24.04.2009
Beiträge: 129
Nachricht senden
...   Erstellt am 28.11.2011 - 13:50Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Und hier mal ein Bild, was ich unter abgefahren verstehe, alt und neu:



[Dieser Beitrag wurde am 28.11.2011 - 14:06 von tho aktualisiert]





Signatur
Gruss,
Torsten

Stelvio BJ. 2009, ABS, Schwarz, orig. Heizgriffe und Handprotektoren

WWW: http://www.homeyert.net


Neuer Thread ...

Onlinestatistiken vom 19.09.2018 - 00:21 Uhr
4 Besucher sind online!
Es sind gerade 1 registrierte(r) Benutzer und 3 Besucher im Forum unterwegs.
marcosass


Geburtstagsliste:
Heute hat nur 1 User Geburtstag
fossi (55)


Moto Guzzi Stelvio Forum

Impressum

Dieses Forum ist ein kostenloser Service von razyboard.com
Wollen Sie auch ein kostenloses Forum in weniger als 2 Minuten? Dann klicken Sie hier!



Verwandte Suchbegriffe:
bridgestone bt23 | reifen moto guzzi stelvio bridgestone bto 23 | bridgestone bt20 bt23 | bridgestone bt23 test | bridgestone bt 20 erfahrungsberichte
blank